21.12.2023 - Parkett Magazin

Egger: Umsatzrückgänge insbesondere bei Fußboden- und Holzbau-Produkten

Die Egger-Gruppe meldet für die erste Hälfte ihres Geschäftsjahres 2023/2024 (31. Oktober) einen konsolidierten Umsatz von -7 % gegenüber dem Vorjahr auf 2,1 Mrd. EUR. Das EBITDA sank um 15,4 % auf 299,2 Mio. EUR. Die Umsatz- und Ergebnisrückgänge betreffen überproportional die Produktbereiche Fußboden, OSB und Schnittholz, teilt Egger mit, hier sei der Vorjahreszeitraum teilweise noch von einem außergewöhnlich guten Marktumfeld und Margenniveau geprägt gewesen. Die Produkte für den konstruktiven Holzbau und Fußboden seien nun direkt von der rückläufigen Bauindustrie betroffen.

Angesichts der Gemengelage aus hoher Inflation, hohen Zinsen, volatiler Rohstoffpreise und geopolitischen Krisen zeigt sich der österreichische Holzwerkstoffhersteller dennoch zufrieden mit der Geschäftsentwicklung zum Halbjahr. Da der gesamtwirtschaftliche Ausblick auch künftig mit großer Unsicherheit behaftet bleibe, blicke man dem zweiten Geschäftshalbjahr 2023/2024 mit einer gedämpften Ergebniserwartung entgegen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
21.12.2023 - Parkett Magazin

Interview mit der Parador-Geschäftsführung: "Die Nähe zum Kunden wird uns zum Erfolg führen"

Interview mit der Parador-Geschäftsführung: "Die Nähe zum Kunden wird uns zum Erfolg führen"
In den letzten Jahren hat Parador für viel Gesprächsstoff in der Branche gesorgt: Wiederholte Eigentümerwechsel, Dispute mit den Handelskunden, personelle Änderungen... Nun präsentiert sich das Unternehmen mit neuer Führungsriege, einer zielgerichteten Strategie und einer klaren Vision: Parador soll eine globale Marke werden. Im Interview des Monats sprach Parkett Magazin über den Weg dorthin, Investitionen und Innovationen mit CEO D. Neel Bradham, CTO Vincenzo Marozzi, CSCO Lutz Michaelsen, Christoph Wellekötter, Leitung Produktmanagement und Luisa Rohlf, Produktmanagerin Parkett Commercial.

Parkett Magazin: Herr Bradham, die berühmten ersten 100 Tage im Amt sind vorbei, welches Fazit ziehen Sie? Was haben Sie in Coesfeld vorgefunden und was hat Sie an der Aufgabe gereizt?

D. Neel Bradham: In Wirklichkeit begannen meine ersten 100 Tage bei Parador, bevor ich überhaupt zur Tür hereinkam. Als ich für die Rolle des CEO in Betracht gezogen wurde, habe ich zunächst einige Nachforschungen über Parador angestellt. Ich bin nun schon seit einigen Jahren auf dem Innenausstattungsmarkt tätig und habe einen Großteil meiner Karriere in Europa, Asien und Nordamerika verbracht. Daher hatte ich das Gefühl, dass ich die meisten wichtigen Akteure auf dem Innenausstattungsmarkt kenne. Als ich dann auf Parador stieß und begann, die Stärke der Marke, die designorientierte Produktentwicklung und die lange Geschichte zu erkennen, war ich überrascht.

Lesen Sie mehr auf
parkettmagazin.de



Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.12.2023 - BTH Heimtex

Parador stellt Logistikzentrum fertig

Parador stellt Logistikzentrum fertig
Kurz vor Weihnachten 2023 ist das neue Logistikzentrum von Parador fertig geworden: Vom Spatenstich im Januar bis zur Schlüsselübergabe im Dezember vergingen gerade mal elf Monate. Im neuen Jahr beginnt der Coesfelder Bodenbelagshersteller mit der Einrichtung des 30.000 m2 großen Gebäudes, um es im Frühjahr 2024 in Betrieb nehmen zu können.

Die Parador-Außenlager in der Umgebung können laut Pressemitteilung aufgegeben werden, es entfielen rund 30 % der bisherigen Transporte, was ca. 6.000 Fahrten pro Jahr entspreche. "Ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Zukunft ist die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Logistikzentrums", erklärt Lutz Michaelsen, zuständiger Geschäftsführer für die Supply Chain. Mit einem zweistelligen Millionenbetrag zähle das Projekt zu den größten Investitionen in der über 45-jährigen Unternehmensgeschichte.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.12.2023 - Parkett Magazin

Interprint: Igel übernimmt CSO-Posten von Dzeia

Interprint: Igel übernimmt CSO-Posten von Dzeia
Veränderungen an der Spitze von Interprint: Zum 1. Januar 2024 übernimmt Stephan Igel, der nach fast drei Jahrzehnten in führenden Positionen bei der Felix Schoeller-Gruppe im Juli 2022 in die Interprint-Geschäftsführung eingetreten war, die Position des Chief Sales Officer (CSO). Er folgt auf Holger Dzeia, der den Posten seit 2004 inne hat und in die neue Funktion des Director Strategic Customer Relations wechseln wird. Außerdem erhält Nino Speranza, erst seit April 2023 im Vertrieb für den Arnsberger Dekorduckkonzerns tätig, als Head of Sales die vertriebliche Gesamtverantwortung von Interprint Deutschland.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.12.2023 - BTH Heimtex

Hornbachgruppe: Verbesserter Ertrag bei gesunkenem Umsatz

Der konsolidierte Nettoumsatz der Hornbach Gruppe ist aufgrund der anhaltenden Konsumschwäche bei großen DIY-Projekten und Spontankäufen im dritten Quartal des Geschäftsjahes 2023/24 (30. November) gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 4 % auf 1,49 Mrd. EUR gesunken. Insgesamt lagen die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten mit 4,93 Mrd. EUR (-1,7 %) aber nur leicht unter dem Vorjahresniveau.

Eine positive Entwicklung legten die Ertragskennzahlen hin. Als wesentliche Gründe gibt die Gruppe eine höhere Rohertragsmarge aufgrund gesunkener Rohstoff- und Einkaufspreise sowie ein konsequentes Kostenmanagement an. Demnach kam das bereinigte EBIT der Gruppe im dritten Quartal auf 48,1 Mio. EUR und reduzierte sich damit nur geringfügig um 1,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Konzernergebnis vor Steuern legte gegenüber dem Vorjahr um 8,5 % auf 39,7 Mio. EUR zu.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.12.2023 - Parkett Magazin

Festool: Graner ist zum Geschäftsführer D/A/CH aufgestiegen

Festool: Graner ist zum Geschäftsführer D/A/CH aufgestiegen
Festool hat Jens Graner (47) bereits im Oktober 2023 zum Geschäftsführer für die Vertriebsgesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz ernannt. Er folgt in dieser Position auf René Kruk, der bereits im Juli 2023 die Leitung des weltweiten Festool-Vertriebs übernommen hat. Graner startete 1997 bei der Festo AG, übernahm später die Vertriebsleitung von Festool und Protool und verantwortete zuletzt das internationale Servicegeschäft des Eletrowerkzeugherstellers.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

18.12.2023 - BTH Heimtex

Condor übernimmt Betap

Die expansionsfreudige niederländische Condor-Gruppe, Spezialist für textile Bodenbeläge, hat nun auch den Mitbewerber Betap übernommen: Das melden verschiedene niederländische Nachrichtenportale. Laut interieurjournal.com hat die Condor-Geschäftsführung am 15. Dezember 2023 ein entsprechendes Schreiben an ihre Mitarbeiter verschickt. Durch den Kauf von Betap erlangt die Unternehmensgruppe eine Monopolstellung am Markt.

Die Betap-Geschichte ist eine durchaus bewegte: Die Geschäftsführenden Gesellschafter und Brüder Arend und Johan van Lente stritten jahrelang auch vor Gericht um die Unternehmensleitung, von der sie Mitte 2022 ausgeschlossen wurden. Das Ruder übernahm Rechtsanwalt John Jaakke, der auch direkt an der Übernahme durch Condor beteiligt sein soll. Betap besteht seit 1916, beschäftigt 300 Mitarbeiter und setzte 2021 fast 140 Mio. EUR um.

Die vergleichsweise junge Condor-Gruppe, 1992 von den Brüdern Jan und Gerrit Hoekman sr. gegründet, hat sich in den vergangen 25 Jahren durch Unternehmenszukäufe immer stärker vergrößert; unter anderem wurden Timzo, Vebe und Edel Carpets integriert. Rund 1.000 Mitarbeiter sind derzeit für die Gruppe tätig, der Umsatz lag zuletzt über 500 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.12.2023 - Parkett Magazin

Hymmen: Abschied von Dr. Werner Pankoke

Hymmen: Abschied von Dr. Werner Pankoke
Am 9. Dezember 2023 verstarb Dr. Werner Pankoke im Alter von 85 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls. Der Maschinenbauingenieur und promovierte Betriebswirt leitete das 1892 von seinem Großvater gegründete Familienunternehmen Hymmen von 1967 bis zur Übergabe der Geschäftsführung an seinen Sohn Dr. René Pankoke im Jahr 2002. Unter anderem mit der Entwicklung der kontinuierlichen Doppelbandpresse gelang es dem eher zurückgezogen wirkenden Unternehmer, das Bielefelder Maschinenbauunternehmen weltweit als Technologiepartner der Holzwerkstoffindustrie zu etablieren, erinnert Hymmen in einem Nachruf an seinen ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafter. Die Mitarbeiter werden ihn wertschätzend in Erinnerung behalten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.12.2023 - Parkett Magazin

Dieffenbacher beruft Langer in die Geschäftsführung

Dieffenbacher beruft Langer in die Geschäftsführung
Dieffenbacher erweitert die Geschäftsführung um Lukas Langer, einem Mitglied der Inhaberfamilie des 1873 gegründeten Herstellers von Maschinen für die Holzwerkstoffindustrie. Der Betriebswirt (M.Sc.) übernimmt zum 1. Januar 2024 den Posten des CFO von Volker Kitzelmann, der weiterhin Geschäftsführer bleibt. Die Aufgaben von Christian Dieffenbacher (CEO) und Lothar Fischer (CTO) bleiben unverändert. Bevor Langer 2021 in das Familienunternehmen eintrat und dort vorrangig die Bereiche Personal und IT verantwortete, war er fünf Jahre in verschiedenen Positionen bei Mercedes-Benz tätig.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.12.2023 - BTH Heimtex

GHF: Farben Hüssen wird Fördermitglied

Peter Hüssen Nachfolger Farben aus Köln wird zum 1. Januar 2024 Fördermitglied des Bundesverbands Großhandel Heim & Farbe (GHF). Geschäftsführender Gesellschafter des 1818 gegründeten Unternehmens ist Jürgen Gnest, Geschäftsführer Frank Schmitz. Wie der GHF mitteilt, stellt die Firma schadstofffreie Farben sowie Spezialprodukten für Industrie und Handel her und hat sich als Abfüller für Produkte in Privatlabels etabliert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden