USA: Strafzölle auf chinesisches Mehrschichtparkett festgelegt
Das US-Handelsministerium (DOC) hat die Raten für Strafzölle auf importiertes Mehrschichtparkett aus China endgültig festgelegt. Die Höhe der Antidumping- und Subventionsausgleichs-Zölle beträgt je nach Unternehmen zwischen 0 und 58,84 %. Die US-Behörde für den Außenhandel (ITC) wird nun bis Ende November beschließen, ob die vom DOC festgelegten Strafzölle in Kraft treten sollen.
Die Menge des aus China in die USA importierten Mehrschichtparketts ist in den vergangenen Jahren angewachsen. Wurden im Jahr 2007 noch 3,7 Mio. m2 eingeführt, waren es 2009 schon 6,6 Mio. m2.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
PCI-Geschäftsführer Köllreuter wechselt in den Aufsichtsrat
Zum 1. Januar 2012 wird Andreas Köllreuter aus der Geschäftsführung der
PCI Augsburg in den Aufsichtsrat wechseln. Die operative Führung des Bauchemie-Herstellers teilen sich dann die bisherigen Geschäftsführer Dr. Josef Weichmann, Clemens Bierig und Manfred Grundmann.
Köllreuters Funktion als Leiter des europäischen Handelsgeschäfts mit Bauchemikalien bei der Konzernmutter BASF übernimmt Dirk Bremm. Bremm ist derzeit Verantwortlicher für BASF Coatings in Mexiko.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Dura, Findeisen, Vorwerk und Halbmond kooperieren auf der Domotex
Die deutschen Teppichbodenhersteller
Dura,
Findeisen,
Halbmond und
Vorwerk werden sich in einem gemeinsamen Rahmenkonzept auf der
Domotex 2012 in Hannover präsentieren. Dort soll eine Plaza in unmittelbarer Nachbarschaft zur Contractworld in Halle 6 entstehen. Die vier Hersteller werden ihre Stände um diesen Platz herum gruppieren.
"Alle vier Teppichhersteller eint ihr hoher Anspruch an Qualität, Design und Innovation. Dieser Anspruch soll nicht nur auf den Ständen selbst, sondern auch durch eine gleichgerichtete Gestaltung des Messeumfeldes unterstrichen werden", heißt es in einer ersten Pressemitteilung der Initiative. Das gemeinsame Konzept ließe genug Raum für die jeweilige Identität der Unternehmen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Boden contra Schall
Eine Etage höher toben die Kinder, Damenpumps klappern über den Laminatboden, im Großraumbüro telefoniern alle gleichzeitig - wem das zu laut ist, der kann einfach einen Teppichboden verlegen. Es wird damit sofort bedeutend ruhiger. Die Minderung von Tritt- und Raumschall gehört zu den großen Stärken textiler Bodenbeläge. Und das Potenzial scheint noch immer nicht ausgeschöpft.
Aber auch wer sich für Parkett oder Laminat entscheidet, wird von den Produzenten und der Zubehörindustrie gut bedient: Entweder ist die Schalldämmung Teil des Bodenbelags oder die Akustik wird durch den Einsatz von Dämmmatten so weit verbessert, dass auch nach der Verlegung von Hartbelägen kein Lärmstress entsteht.
Die aktuelle Ausgabe von BTH Heimtex widmet sich ausführlich dem Thema Schalldämmung.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Schichtstoffhersteller rechnen mit 3 Prozent Wachstum
Nach zwei Jahren sinkender Umsätze sind die europäischen Hersteller dekorativer Schichtstoffe wieder auf Wachstumskurs. Auf seiner Jahrestagung prognostizierte der Branchenverband
ICDLI ein Plus von 3 % für das Gesamtjahr 2011. Jedoch verlaufe die Entwicklung uneinheitlich. Während die Nachfrage beispielsweise in Deutschland und den Benelux-Staaten deutlich zunahm, gestaltet sich die Situation u.a. auf der iberischen Halbinsel weitaus schwieriger.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Akzo Nobel: Neue Strukturen gegen schrumpfende Gewinne
Die Umsätze der Bautenfarben-Sparte von
Akzo Nobel beliefen sich im 3. Quartal 2011 auf 1,4 Mrd. EUR. Der Zuwachs in Höhe von 5 % resultiert allerdings im Wesentlichen aus Preiserhöhungen, die als Reaktion auf gestiegene Rohstoffkosten durchgesetzt werden konnten. Dennoch gestalten sich die Marktbedingungen zunehmend schwierig, teilte der niederländische Konzern mit. Daher reduzierte sich das EBITDA um ein Viertel und lag bei nur noch 148 Mio. EUR.
Auch in den übrigen Sparten von Akzo Nobel sanken die Gewinne. Dem soll jetzt ein konzernweites Programm entgegenwirken. Von den Restrukturierungen wird auch das europäische Bautenfarben-Geschäft betroffen sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
J.W. Ostendorf gliedert Signeo aus
Der Farbenhersteller
J.W. Ostendorf (JWO) gliedert seine Marke Signeo in eine eigene Gesellschaft innerhalb der Coesfelder Firmengruppe aus. Die Geschäftsführung der neuen Signeo GmbH übernimmt zum 1. November der langjährige JWO-Geschäftsführer Vertrieb und Marketing Gerald Schäfer.
Sein Nachfolger wird Leonhard Ritzhaupt, seit mehr als sechs Jahren bei Ostendorf in führender Position. Er zeichnet außerdem verantwortlich für die weitere Internationalisierung der Gruppe im Eigenmarken- und Industriekundengeschäft.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Heimtextil meldet prominente Rückkehrer
Für die kommende
Heimtextil-Messe haben zahlreiche renommierte Aussteller ihre Rückkehr nach Frankfurt angekündigt. Aus Deutschland stellen unter anderem
Nya Nordiska,
Sahco,
Sonnhaus und
Vorwerk wieder in der Mainmetropole aus. Wieder dabei sind zudem Byron & Byron (Großbritannien), Chivasso (Niederlande), Elitis (Frankreich),
Engelbert E. Stieger (Schweiz), Fabrics Castello del Barro (Italien), Hijos de Antonio Ferre (Spanien),
Nelen & Delbeke (Belgien), Penelope (Türkei), Ter Molst (Belgien), Vamvax/Guy Laroche (Griechenland) und Yebane (Spanien).
Auch im haustextilen Segment freuen sich die Veranstalter über namhafte Unternehmen, die nach Abwesenheit wieder dabei sind, wie etwa Billerbeck Betten-Union oder der tschechische Hersteller Grund.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Pufas gründet Technikforum Farbe
Auf Initiative von
Pufas hat sich das Technikforum Farbe gegründet. Der Arbeitskreis soll technische Lösungsansätze für verschiedene Themen erstellen und diese in leicht verständlicher Form veröffentlichen.
Mit dem Technikforum Farbe bemüht sich Pufas um eine Ausdehnung der Arbeitshilfen auf die ganze Branche. Dem Arbeitskreis gehören Anwendungstechniker und Produktmanager namhafter Hersteller an. Erschienen sind bisher bereits fünf Praxisleitfäden zu Themen wie Oberflächengüten im Trockenbau, Verarbeitung hochwertiger Tapeten und Wandbeläge und Airlessauftrag.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden