18.01.2011 - BTH Heimtex

Schwedische Almedahl-Kinna übernimmt Strömma

Das schwedische Textilunternehmen Almedahl-Kinna hat die Warenzeichen Strömma und Swedish Plain von Mitbewerber Strömma in Norrköping übernommen. Die textile Tradition und die namhaften Marken des 1832 gegründeten schwedischen Herstellers von Stoffen für die Konfektion von Rollos und Vertikallamellen sollen so auch in Zukunft gesichert bleiben, das Unternehmen selbst wird geschlossen. "Durch die Übernahme wollen wir den Kunden zuverlässige Qualität und Service anbieten sowie die Zugänglichkeit zu einem eingeführten Sortiment sicherstellen", erklärte Tor Ahlbom, Geschäftsführer von Almedahl-Kinna.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2011 - BTH Heimtex

Alloc und Berry Floor vermarkten Patente über Unilin-Tochter

Die beiden Schwestergesellschaften Alloc und Berry Floor werden ihre Patentrechte künftig über den Partner Flooring Industries vermarkten. Das Tochterunternehmen der Unilin-Gruppe wird sich um die weltweite Lizenzierung von Technologien zur Herstellung von Laminatboden- und Möbelelementen kümmern. Flooring Industries hat bereits ähnliche Vereinbarungen mit Välinge (Klicksysteme), Frati (Digitaldruck) und Windmöller Flooring (klickbare LVTs) geschlossen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2011 - ParkettMagazin

Weinig hat neuen Vertriebs-Vorstand

Seit Jahresbeginn ist Stephan Weber neues Mitglied im Vorstand der Weinig AG. Als Chief Sales Officer (CSO) ist er für den Vertrieb und das Marketing verantwortlich. Der 47-Jährige ist mit dem Werkstoff Holz bestens vertraut: Als gelernter Schreiner und Dipl.-Ing. für Holztechnik war er bereits bei einer Reihe renommierter Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus unter Vertrag.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
18.01.2011 - BTH Heimtex

Pfleiderer: Zwei Aufsichtsräte legen Amt nieder

Christopher von Hugo und Dr. Helmut Burmester scheiden Mitte Februar aus dem Aufsichtsrat der Pfleiderer AG aus. Wie die Muttergesellschaft von Laminatbodenhersteller Pergo bekannt gab, wollen die beiden Vertreter des Großaktionärs One Equity Partners (OEP) damit potenziellen Interessenkonflikten im Zusammenhang mit der anstehenden Erarbeitung eines Restrukturierungskonzeptes für den Konzern aus dem Weg gehen. Die Investmentgesellschaft OEP war Anfang 2008 bei Pfleiderer eingestiegen, um mit einer "langfristigen strategischen Beteiligung" das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2011 - FussbodenTechnik

Würth: Zweistelliges Umsatzwachstum

Die Würth-Gruppe konnte 2010 gemäß vorläufigem Jahresabschluss ihren Gesamtumsatz um 14,2 % auf 8,6 Mrd. EUR steigern. Insbesondere in Deutschland legte der Händler für Montage- und Befestigungsmaterial zu, und zwar um 16,9 % auf 3,9 Mrd. EUR. Das Betriebsergebnis des Konzerns wird zwischen 380 und 400 Mio. EUR betragen. Es liegt damit deutlich über dem des Vorjahres (235 Mio. EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2011 - ParkettMagazin

Barlinek: Gewinnzuwachs bis September 2010

Der polnische Parketthersteller Barlinek erzielte vom 1. Januar bis 30. September 2010 einen Bruttogewinn von 14,6 Mio. PLN (3,6 Mio. EUR). Im Vorjahreszeitraum stand noch ein Verlust von 19,4 Mio. PLN zu Buche.

Insgesamt erreichte der Konzern in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres einen Umsatz von rund 448 Mio. PLN. Das entspricht einer Steigerung von rund 1,3 % im Vergleich zu 2009.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden


17.01.2011 - FussbodenTechnik

Positive Prognose von Bundesbauminister Ramsauer zur Eröffnung der Bau

Bundesbauminister Peter Ramsauer hat heute in München die internationale Fachmesse Bau eröffnet. Dabei wies er auf die im vergangenen Jahr in Deutschland um rund 4 % gestiegenen Bauinvestitionen hin und prognostizierte gleichzeitig für 2011 ein spürbares Wachstum von 1,5 bis 1,8 %. Allein für den öffentlichen Bau ständen Investitionen in Höhe von 6 Mrd. EUR an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
17.01.2011 - ParkettMagazin

Domotex ab 2012 mit Themenschwerpunkten - Holz macht den Anfang

Ab 2012 sollen auf der Domotex jährlich wechselnde Themenschwerpunkte und ausgewählte Produktgruppen besonders hervorgehoben werden. "Das umfassende Angebot der Messe ist auf unterschiedlichste Zielgruppen ausgerichtet. Ziel ist es deshalb, die jeweiligen Entscheider noch individueller anzusprechen", erläuterte Susanne Klaproth, Projektleiterin Domotex bei der Deutschen Messe, das neue Konzept.

Den Auftakt machen die Ausstellungsbereiche Laminat, Parkett und andere Holzfußböden mit dem Woodflooring-Summit 2012. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit Branchenverbänden und führenden Unternehmen entwickelt und wird sich um eine repräsentative Sonderfläche zum Thema Innovation gruppieren. Hinzu kommen Vorträge und Podiumsdiskussionen über aktuelle Entwicklungen im Bereich Handel, Produktdesign und Technologie. Für Zulieferer sowie Hochschulen, Branchen-Institutionen, Forschungseinrichtungen und Verbände soll es ebenfalls Präsentationsmöglichkeiten geben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

17.01.2011 - BTH Heimtex

EPLF: Zweitbestes Jahr der Verbandsgeschichte, aber Minus in Deutschland

Auf der Domotex hat der Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF) seine Jahresbilanz für 2010 präsentiert. Danach war das vergangene Jahr das zweitbeste in der 15-jährigen Geschichte des Verbandes: Die Absatzzahlen der Mitglieder summierten sich auf 479 Mio. m2 (+8,1 %).

In Westeuropa konnte ein Plus von 4,9 % realisiert werden. In Deutschland allerdings sanken die Verkäufe um 2 Mio. m2. Dennoch bleibt der hiesige Markt mit 83 Mio. m2 der größte in dieser Region, gefolgt von der Türkei (53 Mio. m2) und Frankreich (41 Mio. m2).

Osteuropa, 2009 noch das größte Sorgenkind, erhole sich langsam, hieß es in Hannover. Hier setzen die EPLF-Mitglieder 104 Mio. m2 ab, immerhin ein Plus von 7,2 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

17.01.2011 - ParkettMagazin

Neue Strukturen in der Homag-Gruppe

Zur Nutzung von Synergieeffekten und Erhöhung der Effizienz hat die Homag-Gruppe die Anbindung kleinerer Unternehmen an größere Firmen angekündigt. Betroffen sind Friz Kaschiertechnik, Weinsberg und Torwegge Holzbearbeitungssysteme. Die Anpassungsmaßnahmen sollen schrittweise erfolgen und sollen mittelfristig zu jährlichen Einsparungen von mehr als 1,5 Mio. EUR führen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden