30.03.2020 - SN-Verlag

PEFC: Übergangsfrist für neue Standards wegen Corona-Krise verlängert

PEFC International hat vor dem Hintergrund der Corona-Krise die Übergangszeit für die drei unlängst überarbeiteten internationalen PEFC-Standards um sechs Monate verlängert. Die Frist endet nun am 14. Februar 2022 statt August 2021. 'Die Verlängerung soll Zertifikatshaltern sowie Zertifizierungs- und Akkreditierungsstellen Zeit geben, ihre Verfahren and die Vorgaben der drei neuen Standards anzupassen", heißt es. Konkret geht es dabei um PEFC ST 2002:2020 Chain-of-Custody-Standard, PEFC ST 2001:2020 Logonutzungsrichtlinie und PEFC ST 2003:2020 Anforderungen an Zertifizierungsstellen im Bereich Chain-of-Custody-Zertifizierung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
30.03.2020 - BTH Heimtex

Mailänder Möbelmesse erst wieder 2021

2020 wird es keine Möbelmesse in Mailand geben. Der Veranstalter hat die zunächst auf den Juni verschobene Veranstaltung nun abgesagt. Der nächste Salone Internationale del Mobile wird vom 13. bis 18. April 2021 stattfinden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
24.06.2020 - SN-Verlag

Coronavirus: Diese Branchen-Veranstaltungen fallen aus oder werden verschoben (neuer Termin in Klammern)

Hausmessen
01.-02. Juli ABK, Halle/Westfalen
29.-30. August Wässa & Schuster, Speyer

Messen
25.-27. Juni EPF (24.-26. Juni 2021)
27.-30. Juni Tendence
13.-16. Juli Domotex Turkey
25.-27. Juli Nordstil (07.-09. September 2020)
04.-08. September Maison & Objet (digitale Messe 04.-18. September 2020)
27. September - 02. Oktober Light + Building

Tagungen / Mitgliederversammlungen
23. Juni TKB-Fachtagung
15.-16, September GHF-Jahreshauptversammlung (2021)
08.-11. Oktober BSR Jahrestagung
06.-07. November BEB Sachverständigentreffen

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
27.03.2020 - Haustex

Möbelindustrie fordert Absicherung von Warenkreditversicherungen

Der Verband der deutschen Möbelindustrie (VDM) spricht sich für eine zusätzliche Absicherung von Warenkreditversicherungen aus. Im Rahmen der aktuellen staatlichen Hilfen zur Unterstützung der Wirtschaft solle wie schon in der Finanzkrise 2008/2009 ein Aufstockungsmodell mit staatlichen Garantien dann einspringen, wenn private Kreditversicherer krisenbedingt einen Teil des Forderungsausfallrisikos nicht mehr abdecken können. Eine solche staatliche Absicherung liefere finanzielle Sicherheit und könne dazu beitragen, den aktuell vielerorts noch funktionierenden Warenfluss in Gang zu halten, so der amtierende VDM-Präsident Michael Stiehl.

"Auch wenn unsere Hersteller in großen Teilen derzeit noch lieferfähig sind, wird sich die wirtschaftliche Situation der Branche in den nächsten Wochen drastisch zuspitzen." Derzeit komme es zentral auf die Absicherung der Liquidität und partnerschaftliches Handeln an, so Stiehl. "Die notwendige Absicherung der eigenen Liquidität darf nicht auf dem Rücken der jeweils anderen Marktseite ausgetragen werden. Verträge sind auch in der Krise einzuhalten. Einseitige Stornierungen von Aufträgen, Verlängerung von Zahlungszielen oder Zusatzkonditionen untergraben das notwendige Vertrauensverhältnis und schaden der Branche."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2020 - BTH Heimtex

Altenpflege 2020 endgültig abgesagt

Erst wurde sie wegen des Coronavirus auf den Juni verschoben, jetzt hat der Veranstalter die Altenpflege 2020 endgültig abgesagt. Grund hierfür sei eine im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie verhängte Untersagungsverfügung des Gesundheitsamtes der Region Hannover.

Die nächste Auflage der Altenpflege findet nun vom 13. bis 15. April 2021 in Nürnberg statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2020 - BTH Heimtex

Tendence abgesagt, Angebot der Nordstil erweitert

Aufgrund der sich weiter verschärfende Situation rund um die Coronavirus-Pandemie und vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen, denen sich der deutsche wie auch europäische Handel derzeit stellen muss, wird die Tendence 2020 (27. bis 30. Juni) abgesagt.

Als Konsequenz daraus und zur Unterstützung der Branche bietet die Messe Frankfurt die Nordstil in Hamburg (25. bis 27. Juli) erstmalig auch als Plattform für die Kollektionen Frühjahr und Sommer 2021 an. Speziell dem Tendence-Produktsegment Sunshine State - Großvolumenanbieter mit neuen Sortimenten für Frühjahr/Sommer 2021 - wird die Nordstil ein eigenes Areal zur Verfügung stellen. Somit erhalten alle Einkäufer, die auf der Tendence ihre Pre-Order für das kommende Frühjahr und den Sommer 2021 tätigen wollten, die Möglichkeit, dies wenige Wochen später in Hamburg zu tun.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

26.03.2020 - SN-Verlag

Apelt näht Atemschutzmasken

Apelt Stoffe reagiert auf die Coronakrise. "Wir haben uns schnell, flexibel und mit großem Engagement dem wichtigen Thema "Schutzkleidung" gestellt und gemeinsam mit unserem Team alle Schritte erfolgreich in die Wege geleitet, lebenswichtige Schutzkleidung wie zum Beispiel Atemschutzmasken in Produktion zu bringen", teilt das Familienunternehmen mit.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2020 - BTH Heimtex

Baywa: Segment Bau 2019 verbessert

Die Baywa meldet für das Geschäftsjahr 2019 im Segment Bau eine Umsatzsteigerung auf 1,7 Mrd. EUR, was einer Steigerung um 5,3 % entspricht. Das EBIT wird mit 32,1 Mio. EUR (+3,2 %) angegeben.

Der Konzernbereich Bau umfasst Aktivitäten im Baustofffachhandel in Süd- und Ostdeutschland (128 Standorte) sowie in Österreich (31). Darüber hinaus werden über eine Tochtergesellschaft österreichische Franchisepartner im (Baustoff-)Einzelhandel betreut, die zusammen 998 Niederlassungen betreiben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2020 - Haustex

Corona-Hilfspaket: Handel fordert schnelle Nachbesserungen

Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt die geplanten Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung im Zuge der Corona-Krise, mahnt aber Nachbesserungen an, damit die Hilfe für die Händler nicht zu spät kommt. "Das Soforthilfe-Programm der Bundesregierung ist wichtig, wenn auch vom möglichen Auszahlungsbetrag knapp bemessen", erklärt Hauptgeschäftsführer Stefan Genth und warnt: "Wir sehen weiterhin die Gefahr, dass die Kreditbewilligung durch die Banken zu lange dauert."

Die Regierung müsse daher bei dem Hilfspaket erheblich nachbessern. Kreditprüfungen durch die Hausbanken etwa, die mehrere Wochen dauern, seien inakzeptabel. "Die Unternehmen brauchen jetzt verlässliche Zusagen", so Genth. Ansonsten drohe eine Pleitewelle in den deutschen Innenstädten. "Unter den gegebenen Umständen halten viele Einzelhändler nicht länger als vier Wochen aus".

Der HDE fordert größere Erleichterungen für Unternehmen, die einen Kredit bei ihrer Hausbank beantragen. Die Förderbank KfW solle für 100 % des Ausfallrisikos bürgen. Der aktuelle Entwurf der Bundesregierung sieht hingegen vor, dass die KfW nur bis zu 90 % des Kreditrisikos übernimmt, den Rest muss die Hausbank tragen. Das bedeutet, dass die Hausbank eine eigene Bonitätsprüfung vornehmen muss. "Das dauert viel zu lange und die Hilfe kommt für viele Händler zu spät."

Bei ungefähr einem Sechstel der Händler handele es sich zudem um mittelgroße Unternehmen, die nicht vom Soforthilfeprogramm der Bundesregierung profitierten. "Sie laufen Gefahr, zwischen den einzelnen Förderprogrammen der Bundesregierung durchzufallen", so Genth. "Auch für solche Unternehmen mit mehr als zehn Mitarbeitern müsste der Staat Soforthilfen leisten, indem er zum Beispiel die horrenden Mietkosten in den deutschen Innenstädten bezuschusst."

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
26.03.2020 - SN-Verlag

Amorim: Keine Engpässe bei Lieferung und Service

Amorim Deutschland und die Muttergesellschaft Amorim Cork Flooring haben die Abläufe und Schnittstellen so organisiert, dass eine fristgerechte Lieferung in den nächsten Wochen sichergestellt ist. "Lieferketten und Produktion sind der besonderen Herausforderung angepasst, laufen stabil und sind bestmöglich abgesichert," so Deutschland-Geschäftsführer Tomas Cordes. Die Außendienstmitarbeiter helfen bei Fragen und Aufgabenstellungen telefonisch weiter, ebenso der Vertriebsinnendienst. Persönliche Treffen finden nur auf Kundenwunsch und unter Einhaltung der derzeitig geltenden Regelungen statt.

Darüber hinaus wird ein dreiteiliges digitales Info- und Trainingsprogramm aufgebaut zu den Themen Nachhaltigkeit von Kork und Kork-Produkten, Technisches Produkt- und Verarbeitungstraining sowie Verkaufsunterstützung. Informationen und Anmeldungen zu den Online-Schulungen per E-Mail an info.acf.de@amorim.com.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden