Indorama: Trevira-Mutter plant Übernahme von italienischer Sinterama
Indorama, thailändischer Eigentümer von
Trevira, will den italienischen Garnhersteller Sinterama übernehmen. Die Zustimmung der Kartellbehörden vorausgesetzt, soll die Transaktion noch im dritten Quartal 2019 abgeschlossen werden.
Sinterama betreibt insgesamt fünf Werke in Italien, Bulgarien, Brasilien und China, die zusammengenommen eine jährliche Produktionskapazität von rund 30.000 t haben. Das 1968 gegründete Unternehmen stellt Polyestergarne für die Automobil- und Bekleidungsindustrie sowie Möbelstoffe her.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDomo übernimmt Polyamid 6.6-Geschäft von Solvay
Der belgische Chemiekonzern
Solvay verkauft sein Polyamid 6.6-Geschäft für 300 Mio. EUR an
Domo Chemicals. Das ebenfalls von Belgien aus operierende Unternehmen stellt technische Textilien und Materialien sowie Fasern unter anderem für Kleidung und textile Bodenbeläge her. Die Übernahme, die noch der Genehmigung der Wettbewerbsbehörden bedarf, soll bis Ende 2019 abgeschlossen sein.
Domo Chemicals, die unter anderem in China, den USA und im sachsen-anhaltinischen Leuna produzieren, versprechen sich durch den Kauf eine Stärkung des nachgelagerten Geschäfts mit technischen Kunststoffen auf Nylon- beziehungsweise Polyamidbasis. Die Verantwortlichen gehen davon aus, nach Abschluss der Transaktion in Europa eine führende Rolle bei Polyamid 6- und Polyamid 6.6-Polymeren zu erlangen. Der Konzernumsatz von Domo Chemicals werde durch die Übernahme von aktuell 900 Mio. auf 1,6 Mrd. EUR steigen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumärkte: Wachstum in Deutschland, Österreich und Schweiz
Im ersten Halbjahr 2019 ordentlich zugelegt haben die Baumärkte in der Region D/A/CH. Laut Branchenverband
BHB wurden in Deutschland 10,23 Mrd. EUR umgesetzt, 4,8 % - flächenbereinigt 4,4 % - mehr als im Vorjahreszeitraum. Gegen den Trend entwickelten sich die Segmente Wohnen/Deko (-0,9 %), Anstrichmittel/ Malerzubehör (-0,4 %) und auch Gartenmöbel (-0,8 %).
In Österreich ist der prozentuale Zuwachs mit +5,0 % (flächenbereinigt +3,8 %) auf 1,37 Mrd. EUR noch größer. Und auch in der Schweiz sind die Halbjahresumsätze der Bau- und Heimwerkermärkte mit umgerechnet 1,56 Mrd. EUR um 2,9 % (bereinigt 2,6 %) höher ausgefallen als 2018.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTendence 2020: Früher und wieder an vier Tagen
2019 hatte die
Messe Frankfurt die
Tendence um einen Tag verkürzt und von Samstag bis Montag stattfinden lassen. Als Termin für 2020 ist jetzt Samstag, 27. Juni, bis Dienstag, 30. Juni, angekündigt - und damit die Rückkehr zu vier Messetagen. Zudem wird die Konsumgüterschau eine Woche nach vorne gezogen.
Auf diese Weise stehen dem Facheinzelhandel zwei Tage am Wochenende und professionellen Einkäufern zwei Werktage für den Besuch der Tendence zur Verfügung, wird die Entscheidung begründet. Zudem liege der neue Termin vor den Sommerferien in Rheinland-Pfalz und Hessen, der zeitliche Abstand zur Trendset in München (11. bis 13. Juli) werde vergrößert.
Die Struktur der Tendence bleibt erhalten, Aussteller zeigen ihre Produkte auch 2020 gegliedert nach Handelsformen, Lebensstilen und Zielgruppen. Die vier Bereiche Style City, Moment Market, Design City und Sunshine State werden aber verdichtet und auf eine kompaktere Fläche konzentriert, um die Wege für Besucher zu verkürzen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWohnbau: Genehmigungen zum Halbjahr rückläufig
Von Januar bis Juni 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 164.600 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt waren das 2,3 % weniger als im ersten Halbjahr 2018.
Die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen ist mit knapp 142.400 (-3,1 %) ebenfalls rückläufig. Während die Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser (-0,1 %) annähernd gleich blieben, sind sie für Zwei- (-4,7 %) und Mehrfamilienhäuser (-3,2 %) spürbar zurückgegangen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSanders.eu erwirbt Mehrheit an Aro Artländer
Der Bramscher Bettwarenspezialist
Sanders.eu übernimmt mehrheitlich Anteile des in Kettenkamp ansässigen Familienbetriebes Bettfedernfabrik
Aro Artländer. Über den genauen Anteilsbesitz gibt es keine Angaben. Sanders.eu begründet die Mehrheitsbeteiligung mit dem Ziel, die zukünftige Beschaffung und Produktion von hochwertigen Daunen und Federn sicherzustellen, da der aktuelle hauseigene Produktionsstandort im österreichischen Hörbranz geschlossen wurde.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Surteco: Umsatz unter Vorjahr
Unter anderem der Absatzrückgang bei Laminatböden belastet die Halbjahreszahlen der
Surteco Group. Der Lieferant von Dekorpapieren hat in den ersten sechs Monaten 2019 im Segment Decoratives 253,7 Mio. EUR umgesetzt und damit 3,4 % gegenüber der Jahresmitte 2018 verloren. Auch die Sparte Technicals (Spezialanwendungen wie Imprägnierungen) verzeichnet mit 51,8 Mio. EUR (-11,5 %) Einbußen. Besser läuft es im Bereich Profiles (
Döllken), wo ein Zugewinn von 7,1 % auf 47,2 Mio. EUR realisiert werden konnte. Insgesamt liegt die Firmengruppe mit 352,7 Mio. EUR aktuell 3,4 % unter Vorjahr.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRuhe & Co: Erste Hausmesse seit 15 Jahren
Bodenbelags- und Tapetengroßhändler
Ruhe & Co. lässt eine alte Tradition wieder aufleben und veranstaltet am 6. September 2019 nach 15 Jahren erstmals wieder eine Hausmesse am Stammhaus in Göttingen. Angemeldet haben sich 40 Lieferanten, die ihre Neuheiten aus den Bereichen Boden- und Wandbeläge sowie Zubehör vorstellen werden. Am Abend laden die Geschäftsführer Ansgar Kühne und Stefan Koch zu einem Oktoberfest mit Blasmusik und DJ ein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVietschi-Farben errichtet neuen Maler-Markt auf 1.500 m2
Auf einer Fläche von 1.500 m
2 hat der Groß- und Einzelhändler für Malerbedarf
Vietschi-Farben an seinem Standort in Bochum-Wattenscheid seinen neuen Malermarkt fertiggestellt. Ab dem 2. September 2019 können Gewerbetreibende und Privatpersonen in den neuen Räumen Profi-Marken und Produkte unter Eigenmarke kaufen. Die bisherigen rund 600 m
2 großen Räumlichkeiten im alten Gebäude sind bis dahin wie gewohnt geöffnet. Die große Eröffnungsfeier folgt im Oktober, informiert das Unternehmen, das nach eigener Aussage den bundesweit größten Onlineshop für Maler-Profibedarf betreibt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRiegelsche Baustoffe: Elisabeth Geiger verstorben
Elisabeth Geiger, Inhaberin und Geschäftsführerin des Bodenbelags- und Holzgroßhandels
Riegelsche Baustoffe, ist am 23. Juli 2019 im Alter von 92 Jahren verstorben. Ihre berufliche Laufbahn begann sie 1942 im väterlichen Betrieb in Aschaffenburg. Als ihr Bruder Josef nach dem Krieg aus russischer Gefangenschaft zurückkehrte, suchte sie eine neue Aufgabe und Herausforderung und erwarb 1953 als 25-Jährige die Riegelschen Baustoffe im unterfränkischen Miltenberg - in der damaligen Zeit ein nicht alltäglicher Schritt. Bis vor wenigen Jahren war Elisabeth Geiger als Geschäftsführende Gesellschafterin nahezu täglich im Betrieb, in dem heute unter Geschäftsführer Joachim Beierlein 25 Mitarbeiter Kunden im Kreis Miltenberg und Neckar-Odenwald betreuen. Für ihr Engagement als Unternehmerin und Arbeitgeberin wurde Elisabeth Geiger mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden