09.03.2017 - Parkett Magazin

Parkettleger-Innungen feiern und tagen

Ihren 50. Geburtstag hat die Innung Parkett- und Bodenleger Köln-Bonn-Aachen mit rund 150 Gästen auf dem Gipfel des Siebengebirges im Grandhotel Petersberg bei Bonn gefeiert, das früher als Gästehaus der Bundesrepublik Deutschland diente. Die Mitgliederversammlung des Fachverbands Nord - dem Zusammenschluss der Innungen Parkett und Fußbodentechnik Hamburg und Schleswig-Holstein - fand in den Seminarräume der Mega-Zentrale in Hamburg statt. Von beiden Veranstaltungen berichtet die aktuelle Ausgabe des Parkett Magazins.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.03.2017 - BTH Heimtex

Heimtex-Verband: Preiserhöhungen bei textilen Bodenbelägen

Der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie stellt Preiserhöhungen bei textilen Bodenbelägen in Aussicht. Als Grund wird die im Februar 2017 erfolgte Verteuerung bei den Stapelfasern genannt, die für die Herstellung von Polyamidgarnen benötigt werden. Die Garne spielten eine wesentliche Rolle bei der Kalkulation, eine Erhöhung der Preise für das fertige Produkt sei unumgänglich. Gleichzeitig weist der Heimtex-Verband darauf hin, dass den Mitgiedern bereits eine weitere Ankündigung zu Preiserhöhung bei Polyamid-Fasern vorliegt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.03.2017 - BTH Heimtex

Akzo Nobel lehnt Übernahmeangebot von PPG ab

Der niederländische Farben- und Chemiekonzern Akzo Nobel hat von PPG Industries ein Übernahmeangebot erhalten. Die US-Amerikaner bieten ca. 83 EUR je Akzo Nobel-Aktie, was einer Gesamtsumme von rund 21 Mrd. EUR entspricht. Das Akzo-Management hat die Offerte abgelehnt, weil sie das Unternehmen substanziell als zu niedrig bewerte.

Stattdessen prüft man bei Akzo Nobel nun strategische Alternativen zur Abspaltung des Geschäftsbereiches Spezialchemikalien (Speciality Chemicals), der zuletzt 4,8 Mrd. EUR zum Konzernumsatz in Höhe von 14,2 Mrd. EUR beigesteuert hat. Die anderen beiden Standbeine der Niederländer sind Bautenfarben (Decorative Paints) und Hochleistungsbeschichtungen (Performance Coatings).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.03.2017 - FussbodenTechnik

Domotex und BAU: Über 100 Seiten Messeberichte

Was waren die wichtigen Themen bei Verlegewerkstoffen und Bodenbelägen auf Domotex und BAU? Sie erfahren es in der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik. Sie berichtet auf 108 Seiten über das Messegeschehen in Hannover und München, stellt Neuheiten und Highlights vor.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.03.2017 - BTH Heimtex

R+T Turkey unter außergewöhnlichen Rahmenbedingungen

Die Sonnenschutzmesse R+T Turkey fand Anfang März 2017 unter den besonderen politischen Rahmenbedingungen in der Türkei statt. Damit dürfte auch der Rückgang bei den Besucherzahlen von 7.000 auf rund 5.000 zu erklären sein. Zumindest konnte die Internationalität bei den Ausstellern gesteigert werden. Neben 66 türkischen Firmen stellten 38 aus dem Ausland in Istanbul aus, was deren Anteil von 29 auf 36 % erhöhte. Beim Veranstalter blickt man deshalb nach vorn: "Die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Türkei bleibt aus unserer Sicht langfristig bestehen. In den nächsten beiden Jahren liegen unsere Bestrebungen darin, die R+T Turkey in ihrem Angebot noch attraktiver zu machen und für die Besucher noch mehr Themen anzubieten", so Ulrich Kromer, Sprecher der Geschäftsführung der Messe Stuttgart.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.03.2017 - Haustex

Dunlopillo soll schon in Kürze wieder liefern

Anfang Januar 2017 hat die Frankfurter Bettzeit-Gruppe die Traditionsmarke Dunlopillo übernommen und damit namhafte Mitbewerber aus dem Rennen geschlagen. Für die aktuelle Ausgabe der Haustex traf die Redaktion die Gründer und Geschäftsführer der Bettzeit-Gruppe, Manuel Müller und Dr. Dennis Schmoltzi, auf der Kölner Möbelmesse zum Gespräch.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

09.03.2017 - BTH Heimtex

Hunter Douglas wächst vor allem durch Zukäufe

Auf 2,8 Mrd. USD (+10,5 %, 2,7 Mrd. EUR) beliefen sich die Umsätze beim Sonnenschutz-Konzern Hunter Douglas. 9,1 % davon resultieren aus Übernahmen, 3,8 % sind organisches Wachstum. Mit -2,4 % wirkten sich Währungseffekte auf die Jahresbilanz aus. Das EBITDA konnten die Niederländer auf 364,9 Mio. USD (+15,2 %) verbessern. Nach Abzug aller Kosten verbleiben 202,8 Mio. USD (+29,9 %) als Jahresüberschuss.

Die Einnahmen stiegen in Asien um 2 %, in Europa um 7 % und in Nordamerika sogar um 18 %. Lediglich in Südamerika gab es Einbußen, allerdings in Höhe von 12 %. Australien zeigte sich konstant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2017 - Haustex

Textilumsatz ist 2016 stabil geblieben

Der Einzelhandelsumsatz Haus- und Heimtextilien und Bekleidung ist nach ersten Hochrechnungen des BTE Handelsverband Textil im Jahr 2016 auf Vorjahresniveau geblieben. Insgesamt lag das Marktvolumen von Bekleidung und Textilien im Einzelhandel in Deutschland im letzten Jahr damit bei 64 Mrd. EUR. Rund 5 Mrd. EUR Umsatz entfielen auf den Fachhandel mit Heim- und Haustextilien. Während mittelständische Boutiquen und Modehäuser im Schnitt rund 1 bis 2 % Umsatz verloren, konnten vertikale Modeketten wie H&M, Primark oder Zara um die gleiche Rate zulegen. Der BTE schätzt, dass 2016 rund 6 % mehr Bekleidung und Textilien per E-Commerce verkauft wurde. Dagegen schrumpft das klassische Kataloggeschäft weiter stark.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2017 - FussbodenTechnik

Upofloor: Keine Angst vor Enomerbelägen

Enomerbeläge von Upofloor sind elastische Bodenbeläge, die aus technischen Polymeren und Mineralien, genauer gesagt Calciumcarbonat, bestehen. Sie lassen sich wie PVC-Bodenbeläge verlegen, enthalten aber kein Chlor und keine Weichmacher. Hergestellt werden die Bahnenware Zero und die Designfliesen und -planken Xpression in Finnland.

In der aktuellen Ausgabe von FussbodenTechnik berichtet Objekteur Klaus Horeis über seine Erfahrungen mit den Produkten und gibt Tipps zur Verlegung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.03.2017 - Haustex

Matratzenfabrik Houben: Sanierung in Eigenverwaltung

Die Matratzenfabrik Houben aus Hückelhoven will sich im Rahmen einer Eigenverwaltung sanieren und damit präventiv auf die Folgen eines Umsatzeinbruchs vorbereiten. Als Grund gibt das Unternehmen steigenden Wettbewerb und Kostendruck durch den Internethandel an, der bereits zu Umsatzrückgängen geführt habe, "die in den nächsten Monaten noch weiter ansteigen werden", wie Geschäftsführerin Manon Spin erklärt. Das Amtsgericht Mönchengladbach hat einem entsprechenden Antrag stattgegeben und die vorläufige Eigenverwaltung angeordnet.

Die Matratzenfabrik produziert jährlich rund 100.000 Boxspringbetten und 150.000 Federkern- und Schaummatratzen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden