06.03.2017 - BTH Heimtex

Brüder Schlau noch einmal kräftig gewachsen

Die Unternehmensgruppe Brüder Schlau hat ein weiteres Geschäftsjahr mit starkem Wachstum hinter sich. 2016 erhöhte sich das Volumen des Außenumsatzes um knapp 15 % auf 768,6 Mio. EUR.

515,5 Mio. EUR (+5,4 %) davon entfielen auf die mehr als 180 Hammer Fachmärkte mit ihren etwas über 5.000 Beschäftigten. Zum Jahresende wurden in diesem Geschäftsbereich 73 Filialen von Teppich Essers & Söhne übernommen.

Der Schlau Großhandel weist für 2016 Umsätze in Höhe von 272,6 Mio. EUR (+44,2 %) aus. Hier kommt auch die Übernahme der Steffel-Gruppe zum Tragen. Bei deren Integration in die Strukturen von Brüder Schlau ist man weiter vorangekommen. Vier der 17 zu Jahresbeginn 2016 übernommenen Gesellschaften sind noch am Markt aktiv. Der Hometrend Onlineshop wird fortgeführt, das B2C-Geschäft jedoch ebenso aufgegeben wie die Belieferung von Baumärkten. Hier hat die Rendite nicht gestimmt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.03.2017 - BTH Heimtex

Grebener neue Produktmanagerin bei Erismann

Der Tapetenhersteller Erismann will weiter expandieren. Aus diesem Grund hat das Breisacher Familienunternehmen seinen strategischen Bereich Produktmanagement mit Maria Grebener personell verstärkt. Sie war zuvor Produktmanagerin beim Tapetenhersteller Rasch in Bramsche. Grebener verfügt über umfassende Produkt- und Marktkenntnisse.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.03.2017 - BTH Heimtex

Armstrong Flooring 2016 konstant

Armstrong Flooring hat 2016 insgesamt 1,2 Mrd. USD (1,1 Mrd. EUR) umgesetzt und lag damit auf Vorjahresniveau (+0,4 %). Der US-amerikanische Hersteller setzte mit elastischen Bodenbelägen 707,1 Mio. USD (-0,9 %) um. Der operative Gewinn dieses Geschäftsbereiches konnte aber um 35,6 % auf 15,1 Mio. USD verbessert werden. Mit Belägen aus Holz wurden 486,1 Mio. USD (+2,3 %) umgesetzt. Nach einem operativen Verlust von 25,2 Mio. USD in 2015 wird nun ein Gewinn von 3,8 Mio. USD ausgewiesen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.03.2017 - Haustex

Home24: Showroom mit Schwerpunkt Schlafen

Das Online-Möbelhaus home24 eröffnet im Berliner Stilwerk in der Kantstraße seinen ersten Showroom in der Hauptstadt. Ab 11. März 2017 liegt dort der Schwerpunkt auf über 420 m2 Verkaufsfläche im Bereich Schlafen: Kunden sollen so unter anderem auf der home24-Matratze "Smood" Probe liegen sowie neue Boxspringbetten und Schlafsofas entdecken können. "In unserem neuen Showroom konzentrieren wir uns insbesondere auf die Themen Schlafen und Polstermöbel, weil wir in dieser Kategorie das größte Potenzial sehen, unsere Kunden durch das Showroom-Erlebnis noch besser zu beraten", erklärt Marc Appelhoff, Vorstandsmitglied Home24 AG.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.03.2017 - Parkett Magazin

Hagebau: Wechsel in der Geschäftsführung von Baumarkt Direkt

Bei Baumarkt Direkt, einem Joint Venture von Hagebau und der Otto Group, gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung. Der langjährige Geschäftsführer Volker Treffenstädt ist ausgeschieden, wie es heißt aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die künftige strategische Ausrichtung des Unternehmens. Sein Mandat übernahm mit Wirkung zum 3. März 2017 Michael Sinn.

Zeitgleich übergab Kai Kächelein, der seit 2013 Geschäftsführer bei Baumarkt Direkt war und zudem Geschäftsführer Vertrieb und Marketing des Hagebau Einzelhandels ist, an Joachim van Wahden, Bereichsleiter Digital Commerce/Cross Channel im Hagebau Einzelhandel. Komplettiert wird das Führungstrio durch Stefan Ebert, der bereits seit 2011 Geschäftsführer bei Baumarkt Direkt ist.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.03.2017 - FussbodenTechnik

Bayerische Bauakademie: Güray übernimmt Marketingleitung

Claudia Sabine Güray hat die Marketingleitung der Bayerischen Bauakademie übernommen. Zu den Kernkompetenzen der E-Commerce-Fachwirtin zählen die Planung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen, die Entwicklung von Werbemitteln sowie die Umsetzung des neuen Corporate Designs. Neben verschiedenen Messen betreut sie auch die Fachmesse Estrich-Parkett-Fliese, die vom 29. Juni bis 1. Juli 2017 in Feuchtwangen stattfindet.

Güray kann auf viele Jahre Erfahrung bei Industrieunternehmen mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und E-Commerce zurückblicken.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.03.2017 - BTH Heimtex

Object Carpet: Freestile meets Rugxstyle

Object Carpet hat seine preisgekrönte Teppichfliese Freestile weiterentwickelt. Mit den Designs korrespondieren die neuen abgepassten Teppiche Rugxstyle. Technisch identisch und optisch aufeinander abgestimmt, lassen sich beide Kollektionen zu individuellen Bodenkonzepten kombinieren.

Die aktuelle Ausgabe von BTH Heimtex stellt Rugxstyle vor und zeigt die Kombinationsmöglichkeiten mit Freestile.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
03.03.2017 - BTH Heimtex

Fachmesse Kind + Jugend 2017 mit Tapeten und Teppichen

Die Koelnmesse erweitert die Sortimente auf der Fachmesse Kind + Jugend um Design- und Dekroationsprodukte. Neben Heimtextilien für Kinder in Halle 10.1 werden im Design Parc in Halle 11.1 Produkte wie Tapeten, Teppiche und Dekorationsartikel zu sehen sein.

Die Kind + Jugend findet 2017 vom 14. bis 17. September auf dem Kölner Messegelände statt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
02.03.2017 - BTH Heimtex

Hornschuch: Übernahme durch Continental perfekt

Nach Zustimmung der Kartellbehörden wird die Hornschuch Gruppe jetzt Teil des Continental Konzerns. Der Hersteller von Design-, Funktions-, Schaum- und Kompaktfolien sowie Kunstleder für die Möbel-, Bau- und Automobilindustrie sowie DIY wird in dessen Geschäftsbereich Benecke-Kaliko eingegliedert. Dieser entwickelt und fertigt an sieben Standorten in Deutschland, China, Mexiko, Polen und Spanien Oberflächenmaterialien vor allem für Kfz und Nutzfahrzeuge. Mit der Übernahme von Hornschuch erhofft man sich eine Stärkung des Industriegeschäfts jenseits der Automobilindustrie.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.03.2017 - BTH Heimtex

Deutsche Umwelthilfe wirft Teppichbodenindustrie Versäumnisse vor

In einer neuen Studie wirft die Deutsche Umwelthilfe (DUH) der europäischen Teppichbodenindustrie vor, sich nicht ausreichend um Rücknahme, Recycling und Wiederverwertung von alten Teppichböden zu kümmern. Allein in Deutschland würden jährlich 400.000 t Auslegeware verbrannt. Das belaste die Umwelt und verschwende für die Wiederverwendung geeignete, hochwertige Kunststoffe. Gleichzeitig unterstellt die DUH den Herstellern, sie versuchten diese "unökologische Entsorgung ihrer Produkte unter den Teppich zu kehren" durch Begriffe wie "thermisches Recycling", was nichts anderes als Verbrennung bedeute.

Die Autoren der Studie mit dem Titel 'Unter den Teppich gekehrt" schätzen die Menge an Teppichboden, die für ein Recycling zurückgenommen wird, auf lediglich rund 3 % der insgesamt in Deutschland vertriebenen Menge.

Gute Fortschritte bei den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit sehen die Verfasser bei den Herstellern Desso und Interface. Besonders bedauerlich sei aber, dass diese beiden als nachhaltig geltenden Produzenten trotz ambitionierter Nachhaltigkeitsversprechungen auf Basis von geschlossenen Wertstoffkreisläufe bis heute nur zwischen 1,5 und 3 % der von ihnen in Verkehr gebrachten Teppichböden für ein Recycling zurücknehmen würden. Der Rest werde verbrannt oder lande auf Deponien.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden