23.03.2023 - FussbodenTechnik

Bosch Power Tools: Umsatz wächst auf 5,9 Mrd. EUR

Bosch Power Tools hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2022 um 3 % auf 5,9 Mrd. EUR gesteigert. "Wir haben es trotz massiver Kostensteigerungen - vor allem im Material- und Logistikbereich - und einer angespannten Ertragslage geschafft, unser Geschäft weiter auszubauen. Gleichzeitig richtet sich unser Blick in die Zukunft: Bis zum Ende dieser Dekade wollen wir unseren Umsatz bei Bosch Power Tools mehr als verdoppeln", sagt Henk Becker, Vorsitzender des Bereichsvorstands von Bosch Power Tools.

Bereits im vergangenen Jahr investierte der Werkzeug- und Maschinenhersteller mehr als 300 Mio. EUR für zukünftiges Wachstum in seine Wertschöpfungskette und sein Produkt-Portfolio. Darunter fielen zum Beispiel die Ausweitung des umsatzstarken Zubehörgeschäfts, Infrastrukturprojekte zur Kapazitätserweiterung sowie der konsequente Ausbau der beiden markenübergreifenden Akku-Plattformen im 18 Volt-Segment: die Ampshare-Allianz für den gewerblichen Bereich sowie die "Power for All Alliance" für Anwendungen rund um das Zuhause. Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie will Bosch mit einer geplanten Kapitalbeteiligung an Husqvarna von insgesamt rund 12 % außerdem die herstellerübergreifende Akku-Kooperation vertiefen.


Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
23.03.2023 - BTH Heimtex

Hornbach verzeichnet deutliches Umsatzplus

Die Hornbach Gruppe profitiert von einer anhaltend starken Kundennachfrage. Wie der Konzern mitteilte, stieg der Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2022/23 (28. Februar) nach ungeprüften vorläufigen Zahlen um 6,6 % auf 6,3 Mrd. EUR. Im vierten Quartal legte der Umsatz um 6,1 % auf rund 1,3 Mio. EUR zu. Allerdings sank das operative Ergebnis erwartungsgemäß. Das vorläufige bereinigte EBIT lag im Geschäftsjahr mit rund 2,9 Mrd. EUR unter dem Rekordwert des Vorjahres (3,6 Mrd. EUR), jedoch mit einem Plus von 28 % deutlich über dem Niveau des Geschäftsjahres 2019/20.

Hornbach Baumarkt als größter operativer Teilkonzern, der zum 28. Februar dieses Jahres 171 Standorte (Vorjahr: 167) und neun Onlineshops in Europa betreibt, steigerte seinen Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 6,3 % auf 5,8 Mrd. EUR. Auf vergleichbarer Fläche und bereinigt um Währungseffekte stieg der Umsatz um 3,6%. Das flächenbereinigte Wachstum im Drei-Jahres-Vergleich von +28,4 % unterstreicht die deutliche Beschleunigung des Wachstums während der Corona-Pandemie, teilt Hornbach mit. Wie erwartet normalisierte sich der Online-Umsatz im Vergleich zum hohen Niveau während der Corona-Pandemie und ging um 12,8% auf 8,2 Mrd. EUR zurück.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.03.2023 - BTH Heimtex

Hunter Douglas will Erfal übernehmen

Sofern das Bundeskartellamt zustimmt, wird Hunter Douglas das Falkensteiner Unternehmen Erfal übernehmen. Jörg Erler, Gründer des Herstellers von maßgefertigtem innenliegendem Sonnen- und Insektenschutz sowie Fensterdekorationszubehör, bleibt Geschäftsführer. Erfal hat 2022 mit 450 Mitarbeitern 55 Mio. EUR umgesetzt und soll auch in Zukunft unabhängig am Markt agieren, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.03.2023 - BTH Heimtex

Alfred Clouth: Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet

Aufgrund wirtschaftlicher Probleme durch die anhaltenden globalen Krisen hat die Alfred Clouth Lackfabrik mit Sitz in Offenbach einen Insolvenzantrag gestellt. Wie dem Bundesanzeiger zu entnehmen ist, ordnete das Insolvenzgericht Offenbach die vorläufige Verwaltung des Vermögens des Herstellers von Holzschutzprodukten unter der Marke Clou an. Die mit dem vorläufigen Insolvenzverfahren beauftragte Rechtsanwältin hat sich die langfristige Fortführung des Geschäftsbetriebs zum Ziel gesetzt.

Als Ursache für den Insolvenzantrag verwies die Geschäftsführung des 1917 gegründeten Familienunternehmens insbesondere auf die Rohstoffverknappung durch die Corona-Krise und die daraus resultierenden Kostensteigerungen. Aber auch die Kaufzurückhaltung nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine habe zu diesem Schritt beigetragen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
22.03.2023 - BTH Heimtex

Hella: Rekordumsatz von 217 Mio. EUR

Hella hat im Geschäftsjahr 2022 den höchsten Umsatz in der Geschichte des Unternehmens erzielt. Wie der österreichische Anbieter von Sonnen-, Licht- und Wetterschutzsystemen mitteilte, stieg er gegenüber dem Vorjahr um satte 12,7 % auf 217 Mio. EUR.

Eine wesentliche Rolle für diese positive Entwicklung spielten die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. "Durch den richtigen Sonnenschutz können sowohl im Sommer als auch im Winter bedeutend Energie und somit Kosten eingespart werden. Daher haben unsere Produkte für außenliegenden Sonnenschutz wie Jalousien, Raffstores und Rollläden ein enormes Wachstum erfahren", sagte der geschäftsführende Gesellschafter der Hella-Gruppe, Andreas Kramer. Aber auch Auf- und Unterglasmarkisen für den Outdoor-Bereich erfreuten sich großer Beliebtheit.

Kraler blickt mit Zuversicht in die Zukunft. Die Bedeutung von systemischem Sonnenschutz werde aufgrund der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien noch zunehmen. Zudem ergäben sich mit dem Trend hin zur Sanierung mehrgeschossigen Wohnbaus sowie der Holz- und Betonfertigbauweise weitere Chancen für das Unternehmen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
20.03.2023 - Haustex

Heimtextil 2024 mit neuer Hallenplanung

Heimtextil 2024 mit neuer Hallenplanung
Eine optimierte Hallenplanung und ein neues Produktsegment Carpets & Rugs kündigt die Heimtextil für die Messe im Januar 2024 an. Demnach werden die beliebte Halle 3 und die neue Halle 5 mit ans Netz genommen. Vom 9. bis 12. Januar 2024 finden Besucher die neuesten Kollektionen aus dem Segment Textile Technology, ein internationales Angebot an Textil Designern sowie die Heimtextil Trends 24/25 in Halle 3.0 vor. Window & Interior Decoration wird in der Halle 3.1 verortet. Das bewährte Angebot von Smart Bedding, Beautiful Living sowie Bed & Bath Fashion finden Besucher auf der Heimtextil 2024 wie gewohnt in den Hallen 10, 11 und 12 im Westgelände der Messe Frankfurt.

Der Bereich Carpets & Rugs ist exklusiv in der neuen Messehalle 5.1 zu finden. Präsentiert werden: abgepasste, handgefertigte und maßangefertigte Teppiche, maschinell hergestellte Webteppiche, Matten und Sauberlaufsysteme sowie Läufer und Brücken. Teppiche sind traditionell fester Teil der Heimtextil und wurden von den Herstellern bisher in unterschiedlichen Hallen präsentiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

17.03.2023 - BTH Heimtex

GHF: Kansai Helios neues Verbandsmitglied

Die europäische Lackgruppe Kansai Helios ist dem Bundesverband Großhandel Heim & Farbe (GHF) als neues Mitglied beigetreten. Sie gehört nach Angaben des Verbands zu den größten Farbenherstellern weltweit, ist in der deutschen Baufarben-Großhandelsgesellschaft bisher allerdings weniger bekannt. Das soll sich mit dem Eintritt von Bernd Kanand, ehemals Geschäftsführer des Berliner Farbenherstellers Diessner, in das Unternehmen nun ändern. Als Segment Director of Architectural Coatings soll er das Geschäft mit Baufarben in Europa ausbauen. Die Holdinggesellschaft von Kansai Helios, Teil der japanischen Kansai Paint, hat ihren Sitz in Wien.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.03.2023 - FussbodenTechnik

Ardex übernimmt Score Tech Mortars

Die Ardex-Gruppe stärkt ihre Marktposition in Hongkong durch die Übernahme von Score Tech Mortars, einem Hersteller von Bauchemikalien für den Markt in Hongkong und Macau. Score Tech Mortars wurde 1999 gegründet und ist ein Hersteller von Trockenmörtelprodukten. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasst Putze, Fliesenkleber, schwundfreie Fugenmörtel und Abdichtungen sowie Produkte für die Betonsanierung. Score Tech Mortars unterhält eine Produktionsstätte in der chinesischen Provinz Guangdong.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
16.03.2023 - FussbodenTechnik

PCI Gruppe: Vorbereitungen auf Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren

PCI Gruppe: Vorbereitungen auf Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren
Die PCI Gruppe mit ihren Verlegewerkstoffmarken PCI und Thomsit erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 340 Mio. EUR. Der neue CEO Stefan Harder sprach auf der Bilanzpressekonferenz am 15. März 2023 in Augsburg von einem "leichten Wachstum bei guter Profitabilität". Das Marktumfeld in Deutschland und Europa sei schwierig aufgrund des gleichzeitig auftretenden Nachfragerückgangs im Neubau, Engpässen bei der Rohstoffversorgung und extremen Preissteigerungen. Trotz eines verhaltenen Ausblicks auf 2023 will die PCI Gruppe weiter kräftig in ihre drei Produktionsstandorte investieren. So soll beispielsweise dieses Jahr am Hauptsitz in Augsburg eine Photovoltaikanlage zur Steigerung der energetischen Unabhängigkeit errichtet werden. Der Bauchemiehersteller beschäftige derzeit rund 1.200 Mitarbeiter und wolle auch in diesem Bereich wachsen, kündigte der CEO an.

Zum aktuellen Stand des geplanten Erwerbs des PCI-Mutterkonzerns MBCC durch Sika sagte Harder, dass sich die Transaktion nun kurz vor der Vollendung befinde: "Die Vorbereitungen auf den Gesellschafterwechsel laufen auf Hochtouren." Sika erwarte den Abschluss für die Mitte des zweiten Quartals 2023. Bis dahin seien PCI und Sika weiterhin Wettbewerber, sodass ein Austausch über strategische Optionen in der Zukunft erst nach dem Vollzug des Kaufvertrags gestattet sei. Daher seien Aussagen etwa zur zukünftigen gemeinsamen Markenstrategie derzeit nicht möglich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.03.2023 - BTH Heimtex

W. & L. Jordan legt auch 2021 zu

Holz- und Bodenbelagsspezialist W. & L. Jordan konnte seinen Umsatz 2021 weiter steigern - von 403,8 Mio. EUR auf 440,3 Mio. EUR. Der Jahresüberschuss betrug 7,6 Mio. EUR (Vorjahr: 5,7 Mio. EUR) und hat sich damit erneut verbessert - das geht aus dem Unternehmensregister hervor.

Ähnlich wie in den Vorjahren entfielen rund 80 % des Umsatzes auf Bodenbeläge, davon wiederum rund 80 % auf die eigene Marke Joka. Weit überdurchschnittlich entwickelten sich die Umsätze bei Parkett, Laminat und Kork sowie bei nahezu allen Warenhauptgruppen im Holzbereich; hierzu hätten auch die erheblichen Preissteigerungen im Laufe des Jahres 2021 beigetragen. Bei den Designbelägen konnte eine moderate Steigerung zum Vorjahr erzielt werden.

Den nur leichten Umsatzrückgang bei den textilen Bodenbelägen betrachtet Jordan als Marktanteilsgewinn - vor dem Hintergrund der "ausgeprägten Marktschwäche" des Segments im deutschsprachigen Raum. Bei Heimtextilien erreichte der Umsatz Vorjahresniveau.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden