Hagebau: Erweiterungsbau der Zentrale eingeweiht
Mit einer Eröffnungsfeier für alle Mitarbeiter sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik weihte die
Hagebau Mitte Juni 2016 die Erweiterung ihrer Zentrale in Soltau ein. Über 10 Mio. EUR waren in den Neubau geflossen, der 4.000 m
2 zusätzliche Bürofläche und damit Raum für 270 Arbeitsplätze bietet. Damit verfügt die Kooperation an ihrem Stammsitz nun über insgesamt 11.000 m
2 Fläche. Der Neubau soll die weitere Entwicklung und Expansion der Hagebau unterstützen, sagte Aufsichtsratsvorsitzender Hartmut Richter. Zugleich sei er ein "klares Bekenntnis zur Stadt Soltau und zur Region", ergänzte Heribert Gondert, Sprecher der Geschäftsführung.
Die Hagebau-Gruppe hat 2015 über 6 Mrd. EUR umgesetzt und beschäftigt aktuell deutschlandweit über 1.300 Mitarbeiter, davon mehr als 900 in Soltau.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHunter Douglas steigt bei britischem Onlinehändler ein
Hunter Douglas meldet die Übernahme von 60 % der Anteile am britischen Onlinehändler Blinds 2go. Die übrigen 40 % hält das bisherige Management, das auch weiterhin die Geschäfte führen soll.
Blinds 2go wird als führender Onlinevermarkter für innenliegenden Sonnenschutz in Großbritannien bezeichnet. Der Umsatz lag 2015 bei 34 Mio. GBP (44 Mio. EUR).
Die Pläne des neuen Mehrheitsgesellschafters gehen aber über die britische Insel hinaus. Man wolle Blinds 2go bei der Expansion in ausgewählte asiatische Märkte unterstützen, teilt Hunter Douglas mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDeutsche Messe übertrifft die eigenen Erwartungen
Die selbst gesteckten Ziele übertroffen hat die
Deutsche Messe im Geschäftsjahr 2015. Der Umsatz von 329,3 Mio. EUR sei der höchste seit 2001, teilt der Veranstalter von u.a.
Domotex und
Ligna mit. Statt der geplanten 5,1 Mio. EUR gelang ein Jahresüberschuss von 9,4 Mio. EUR. Der Vorstand sieht sich damit in seinem Kurs bestätigt, das Unternehmen zur vollständigen Eigenfinanzierungsfähigkeit zu führen.
Dies wird auch in Zukunft mit Dr. Jochen Köckler geschehen. Sein Vertrag wird vom 31. März 2017 an um weitere fünf Jahre verlängert. Köckler verantwortet als Vorstand das Ressort Investitionsgütermessen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenRuhe & Co: Seniorchef Peter Iven ist tot
Großhändler
Ruhe & Co. trauert um Peter Iven. Der ehemalige Geschäftsführer des 1927 von seiner Mutter Irma Iven, geborene Ruhe, in Göttingen gegründeten Unternehmens starb im Alter von 86 Jahren in Hamburg. Er hatte das Großhandelsgeschäft nach seinem Ausscheiden aus der Tapetenfabrik Hansa Iven in Hamburg von 1975 bis 2013 geleitet.
Darüber hinaus war der Verstorbene von 1988 bis 2001 Vorsitzender des Vereins
Deutsches Tapetenmuseum, anschließend aufgrund seines Einsatzes für das Tapetenmuseum in Kassel dessen Ehrenvorsitzender. Aus der Taufe gehoben worden war das Museum 1923 unter der maßgeblichen Leitung von Kommerzienrat Gustav Iven, der drei Jahre zuvor die Gründung des Vereins Deutsches Tapetenmuseum vorangetrieben hatte. Er war der Großonkel von Peter Iven.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden