08.07.2016 - ParkettMagazin

Tarkett gibt 300 Mio. EUR-Schuldschein aus

Tarkett hat sich finanzielle Mittel durch die Platzierung eines Schuldscheins in Höhe von 300 Mio. EUR verschafft. Ursprünglich waren 150 Mio. EUR vorgesehen, aufgrund des großen Interesses von Banken- und Investorenseite wurde die Summe verdoppelt. Das Papier umfasst mehrere Tranchen mit variabler und fixer Verzinsung zu Laufzeiten zwischen fünf und sieben Jahren. Der Erlös dient vor allem der Refinanzierung einer bestehenden Anleihe des Bodenbelagsherstellers.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.07.2016 - ParkettMagazin

Holzland: ZR-Umsatz im ersten Halbjahr mit +7 Prozent über Plan gesteigert

Holzland hat seine positive Entwicklung auch im zweiten Quartal 2016 fortgesetzt und den ZR-Umsatz per Ende Juni um 7 % gesteigert. "Damit liegen wir deutlich über den Zahlen vom Juni 2015 und auch über dem Planumsatz", freute sich Geschäftsführer Andreas Ridder. Für den Schub sorgte vor allem der Großhandel, der überdurchschnittlich zulegte.

Unter den verschiedenen Warengruppen wuchsen Bauelemente einschließlich Innentüren mit +13 % besonders stark. Auch der konstruktive Hochbau nebst Trockenbau, Dämmung und Dachbaustoffe konnte sich mit +10,5 % zweistellig verbessern. Der Umsatz mit Holzwerkstoffen nahm um 7 % zu.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.07.2016 - BTH Heimtex

Eurobaustoff mehr als 6 Prozent im Plus

Die Eurobaustoff profitiert von der guten Baukonjunktur. Die Kooperation meldet für das erste Halbjahr 2016 eine Steigerung des zentral abgerechneten Einkaufsvolumens von 6,4 % auf 2,85 Mrd. EUR. Zuwächse gab es sowohl im Großhandel (+5,1 %) als auch im Einzelhandel (+7,9 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
07.07.2016 - BTH Heimtex

Low & Bonar wächst bei Umsatz und Ertrag

Im Zwischenbericht für das Geschäftsjahr 2015/16 spricht Low & Bonar nach sechs Monaten (31. Mai) von deutlichen Ertragssteigerungen in den Segmenten Coated Technical Textiles (u.a. Mehler Texnologies (Sonnenschutz-Stoffe)) und Interior & Transportation (Colbond (Vorprodukte für Teppichböden)). Insgesamt erhöhte sich der Gewinn vor Steuern um 6,4 % auf 10,6 Mio. GBP. Die Umsätze kletterten um 6,3 % auf 180,6 Mio. GBP (211,1 Mio. EUR).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.07.2016 - FussbodenTechnik

Wego eröffnet zusätzlichen Standort in Frankfurt

Wego Systembaustoffe ist im Großraum Rhein-Main mit seiner Zentrale in Hanau und einer Niederlassung in Frankfurt am Main stark vertreten. Anfang Juli hat der Estrich-, Trockenbau- und Fassadenhändler einen zusätzlichen Express-Standort in Frankfurt-Ost eröffnet. Express-Standorte dienen im Wego-Vertriebsnetz vor allem dazu, die Kunden schneller zu bedienen und auch Selbstabholern möglichst kurze Wege zu ermöglichen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.07.2016 - ParkettMagazin

DHWR: Gespräche mit Universität Hamburg über Studiengang Holzwirtschaft gescheitert

Der Deutsche Holzwirtschaftsrat (DHWR), der Dachverband der deutschen Holzwirtschaft, hat die Gespräche mit der Universität Hamburg über eine Fortführung des Studiengangs Holzwirtschaft beendet. Das von der Universität vorgelegte "Zukunftskonzept" fördere weder Forschung noch Lehre in angemessenem Maße, sondern würde nur noch einen Rumpfbetrieb ermöglichen, begründet der DHWR seine Entscheidung enttäuscht.

Das Konzept sieht vor, den bisherigen Bachelor-Studiengang Holzwirtschaft komplett zu streichen. Stattdessen sollen die künftige Holzwirte zunächst den Studiengang "Biologie/Bioressourcen" absolvieren und sich dann im Masterstudium "Wood Science" auf den Schwerpunkt Holzwirtschaft konzentrieren. Die Zahl der regulären Professuren soll auf zwei reduziert werden, ergänzt durch zwei Stiftungsprofessuren. Die Inhalte des Studiengangs würden dadurch so zusammengestrichen werden, dass von einer fundierten Ausbildung der Holzwirte kaum noch ausgegangen werden könne, kritisiert der DHWR. Bioökonomische, rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen würden vollständig entfallen.

Der DHWR vereint 15 Mitgliedsverbände mit über 70.000 Betrieben, die mit ca. 650.000 Beschäftigten einen Umsatz von etwa 120 Mrd. EUR generieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

06.07.2016 - BTH Heimtex

Low & Bonar verkauft Kunstrasen-Sparte

Low & Bonar trennt sich von der Garnproduktion für Kunstrasen. Die Briten verkaufen die Konzernsparte für 24,1 Mio. EUR an die Mattex Gruppe, einen Hersteller von Teppichbodenrücken mit Sitz in Dubai. Man habe den Geschäftsbereich in den vergangenen Jahren umstrukturiert und wieder profitabel gemacht, heißt es zur Begründung. Dennoch lägen die Erträge unterhalb der für alle Sparten anvisierten Umsatzrendite von mindestens 10 %. Zuletzt wurde ein Jahresumsatz von 38,3 Mio. GBP (45,3 Mio. EUR) ausgewiesen, bei einem operativen Gewinn von 1,2 Mio. GBP (Umsatzrendite: 3,1 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
05.07.2016 - BTH Heimtex

Hawo: Prokurist Wieser will kürzer treten

Bei Hawo tritt Prokurist Elmar Wieser zukünftig beruflich etwas kürzer. Mit 46 Berufsjahren, 19 davon bei dem Heppenheimer Farbengroßhändler, gibt er seinen Posten als Verkaufsleiter Boden/Tapeten auf. Wieser wird sich aber weiterhin um das Kollektionswesen, den Homecolor Partnerclub und besondere Projekte kümmern.

Die Leitung der Bodenbelagsabteilung wurde Jürgen Büssow übertragen. Die Tapetenabteilung wird von Pia Lehmann geführt.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.07.2016 - ParkettMagazin

Holzring: Weiter auf Wachstumskurs, 850 Mio. EUR Umsatz im Visier

Der Holzring hat seinen Wachstumskurs der ersten Monate 2016 im weiteren Jahresverlauf fortgesetzt und meldet für den Juni mit knapp 78 Mio. EUR zentralreguliertem Umsatz einen Monatsrekord. Die anhaltende positive Entwicklung der Kooperation führender Holzgroßhändler erklärt Geschäftsführer Olaf Rützel vor allem mit der guten Konjunktur im Wohnungsbau und der daraus resultierenden lebhaften Nachfrage im Innenausbau und Holzbau.

Für das Gesamtjahr hat der Holzring nun einen Zentralregulierungsumsatz von 850 Mio. EUR im Visier. Gegenüber dem Geschäftsjahr 2015 würde das ein Plus von 6 % bedeuten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
01.07.2016 - BTH Heimtex

Michael Walek von Rhomtuft zu Anker

Seit Juni 2016 ist Michael Walek in der Region Hannover/Magdeburg für Teppichbodenhersteller Anker aktiv. Er ist zuständig für die Objektbetreuung. Der 52-Jährige arbeitete zuvor unter anderem als Marketingleiter der Herforder Teppichfabrik. Zuletzt leitete er rund 14 Jahre lang Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung des Badteppichproduzenten Rhomtuft in Emmerthal.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden