Low & Bonar verkauft Kunstrasen-Sparte
Low & Bonar trennt sich von der Garnproduktion für Kunstrasen. Die Briten verkaufen die Konzernsparte für 24,1 Mio. EUR an die
Mattex Gruppe, einen Hersteller von Teppichbodenrücken mit Sitz in Dubai. Man habe den Geschäftsbereich in den vergangenen Jahren umstrukturiert und wieder profitabel gemacht, heißt es zur Begründung. Dennoch lägen die Erträge unterhalb der für alle Sparten anvisierten Umsatzrendite von mindestens 10 %. Zuletzt wurde ein Jahresumsatz von 38,3 Mio. GBP (45,3 Mio. EUR) ausgewiesen, bei einem operativen Gewinn von 1,2 Mio. GBP (Umsatzrendite: 3,1 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHawo: Prokurist Wieser will kürzer treten
Bei
Hawo tritt Prokurist Elmar Wieser zukünftig beruflich etwas kürzer. Mit 46 Berufsjahren, 19 davon bei dem Heppenheimer Farbengroßhändler, gibt er seinen Posten als Verkaufsleiter Boden/Tapeten auf. Wieser wird sich aber weiterhin um das Kollektionswesen, den Homecolor Partnerclub und besondere Projekte kümmern.
Die Leitung der Bodenbelagsabteilung wurde Jürgen Büssow übertragen. Die Tapetenabteilung wird von Pia Lehmann geführt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolzring: Weiter auf Wachstumskurs, 850 Mio. EUR Umsatz im Visier
Der
Holzring hat seinen Wachstumskurs der ersten Monate 2016 im weiteren Jahresverlauf fortgesetzt und meldet für den Juni mit knapp 78 Mio. EUR zentralreguliertem Umsatz einen Monatsrekord. Die anhaltende positive Entwicklung der Kooperation führender Holzgroßhändler erklärt Geschäftsführer Olaf Rützel vor allem mit der guten Konjunktur im Wohnungsbau und der daraus resultierenden lebhaften Nachfrage im Innenausbau und Holzbau.
Für das Gesamtjahr hat der Holzring nun einen Zentralregulierungsumsatz von 850 Mio. EUR im Visier. Gegenüber dem Geschäftsjahr 2015 würde das ein Plus von 6 % bedeuten.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMichael Walek von Rhomtuft zu Anker
Seit Juni 2016 ist Michael Walek in der Region Hannover/Magdeburg für Teppichbodenhersteller
Anker aktiv. Er ist zuständig für die Objektbetreuung. Der 52-Jährige arbeitete zuvor unter anderem als Marketingleiter der Herforder Teppichfabrik. Zuletzt leitete er rund 14 Jahre lang Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung des Badteppichproduzenten
Rhomtuft in Emmerthal.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenImpress Surfaces ernennt internationalen Vertriebsleiter
Florian Baumgartner (37) leitet seit 1. Juni 2016 den internationalen Vertrieb der
Impress-Gruppe. Er berichtet direkt an Heimo Bresztowanszky, Managing Director der Gruppe, der bisher die Position des Head of Sales mitverantwortete.
Zuvor war Baumgartner rund anderthalb Jahre Group Account Manager bei dem weltweit agierenden Dekorspezialisten mit Sitz in Aschaffenburg. Zudem verfügt er über Vertriebserfahrungen aus verschiedenen Tätigkeiten für die Unternehmen
Finnforest und
Fundermax.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Alcantara verzeichnet Umsatzsprung
Alcantara meldet für das Geschäftsjahr 2015/16 (31. März) einen Umsatzsprung von 33,5 % auf 165 Mio. EUR. Der Zuwachs sei insbesondere auf die Entwicklung der Märkte China und USA zurückzuführen, die jeweils einen Anteil von gut 13 % am Gesamtumsatz haben. Das EBITDA lag bei 49,6 Mio. EUR.
In Deutschland gab es im Interior-Bereich ein Plus von 11 %. Hierzulande wird der Mikrofaserstoff aus Italien von
Saum & Viebahn vertrieben.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMeisterwerke justiert Markenstrategie neu
Die
Meisterwerke Schulte stellen sich in ihrer Markenstrategie neu auf und reagieren damit auf Veränderungen auf Markt und den immer besser informierten Endkunden. Dieser soll künftig mit einem differenzierten Angebot bedient werden. Umgesetzt wird dies durch eine Spreizung der Marke Meister in die Segmente Premium und Classic. Premium steht für hochwertige, designorientierte Produkte mit besonderen technischen Ausstattungen. Die Bezeichnung Classic markiert ein funktionales, trendiges Basis-Angebot zum attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Parallel zu Premium und Classic bietet die Marke mit Meister Tec ein spezielles, langlaufendes Sortiment für den Handwerker, das exklusiv über den Holz-Fachgroßhandel bezogen werden kann.
Schulte Räume, die zweite Marke der Meisterwerke, wird sich auf Kunden im Bodenbelags- und Malergroßhandel konzentrieren.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenStrategische Zusammenarbeit zwischen XXXLutz und But?
Der Investmentfond Clayton, Dubilier & Rice kündigte laut Pressemeldungen "exklusive Gespräche" zur einer Übernahme des französischen Möbelfilialist But an. But zählt mit über 300 Standorten, mehr als 6000 Mitarbeiten und einem Jahresumsatz von ca. 1,3 Mrd. EUR zu den führenden Anbietern von Möbeln, Dekorationsartikeln und Heimelektronik. Angestrebt ist eine 50:50-Partnerschaft mit der WM-Holding, die wiederum mit der österreichischen
XXXLutz-Gruppe in Verbindung steht. Vorbehaltlich der benötigten behördlichen Genehmigungen, soll die Transaktion in der zweiten Jahreshälfte 2016 abgeschlossen sein.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFEP bestätigt Produktions- und Verbrauchszuwachs in 2015
Die
FEP, Föderation der europäischen Parkettindustrie, hat ihre Schätzung von Anfang des Jahres bekräftigt: Die Talfahrt des europäischen Parkettmarktes scheint gestoppt. 2015 war zum ersten Mal seit vier Jahren ein, wenn auch kleines, Plus zu verzeichnen. Die Produktion stieg um 2,6 % auf 64 Mio. m
2 im Gebiet der FEP (zuzüglich weiterer 14,6 Mio. m
2 außerhalb der FEP-Länder), der Verbrauch nahm um 0,5 % auf 75,8 Mio. m
2 zu.
Polen blieb größter Produzent, Deutschland behauptet sich trotz leichter Einbußen von 1,6 % mit 17,8 Mio. m
2 bzw. 23,5 % Anteil als wichtigster Parkettmarkt in Europa. In der Schweiz ist der Pro-Kopf-Verbrauch mit 0,76 m
2 am höchsten.
Mehrschichtparkett erhöhte seinen Anteil an der Produktion von 76 auf 79 %, vor Massivparkett und Lamparkett mit 19 % und Mosaikparkett mit 2 %. Alle wollen Eiche: Daher kommt das Buchengewächs inzwischen auf einen Anteil von 77,7 % am Verbrauch. Weit abgeschlagen dahinter folgen Esche mit 5,6 %, tropische Holzarten mit 4,5 % und Buche mit 3,8 %.
Die wirtschaftlichen Indikatoren lassen eine Fortsetzung der positiven Entwicklung erwarten. Das erste Quartal zumindest hat den Aufwärtstrend bestätigt. Problem bleibt allerdings die angespannte Situation auf den Rohstoffmärkten, vor allem bei Eiche.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden