08.01.2024 - BTH Heimtex

Schweizer Farbenmarkt stagniert

Auf 306,6 Mio. CHF (329,6 Mio. EUR) addierten sich 2023 die Herstellerumsätze mit Farben und Lacken in der Schweiz, meldet Branchenradar.com Marktanalyse. Das sind lediglich 0,3 % mehr als im Vorjahr. Nur mit Wandfarben (231,2 Mio. CHF, +0,7 %) gelang ein Umsatzplus. Bautenlacke (45,0 Mio. CHF) sowie Holzschutzmittel/Lasuren (30,5 Mio. CHF) verfehlten hingegen die Vorgaben aus 2022 um 0,6 beziehungsweise 1,4 %. Die Marktforscher führen den Rückgang im Wesentlichen auf ein sinkendes Interesse an Renovierungsmaßnahmen zurück.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.01.2024 - Parkett Magazin

Hagebau: Roth Baustoffe tritt auch Allianzen bei

Mit dem Eintritt als Gesellschafter in die Hagebau-Kooperation schließt sich der Baustoffhändler Roth aus Neckargemünd auch der Hagebau Dachallianz Fachhandel und der Baustoffallianz West an. Johannes Lensges, Geschäftsführer der beiden Organisation, freut sich über über den Zugang des Familienunternehmens, mit dem die Präsenz in der Metropolregion Rhein-Neckar weiter verstärkt würde. Die Dachallianz Fachhandel zählt damit nun 65 Mitglieder.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.01.2024 - Parkett Magazin

Hagebau: Veränderungen in der Kommunikationsabteilung

In der Abteilung für Kommunikation und Presse der Hagebau haben einige personelle Veränderungen stattgefunden: Carsten Lucassen, im Oktober 2022 als Bereichsleiter Unternehmenskommunikation angetreten, hat die Kooperation zum Jahresende 2023 verlassen und eine neue Aufgabe außerhalb der Branche übernommen. Seine Nachfolge ist derzeit noch offen. Aktuell wirken Jan Lohmenn als Pressesprecher Fachhandel, Hanna Andresen ist seit August 2023 Pressesprecherin Einzelhandel.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.01.2024 - BTH Heimtex

Meisterwerke: Gemischte Bilanz für 2022

Insgesamt 199,0 Mio. EUR (-1,0 %) haben Meisterwerke Schulte und die Tochtergesellschaften, darunter Hain Natur-Böden und Moderna, im Geschäftsjahr 2022 umgesetzt. Während Bodenbeläge und Paneele leichten Zuwachs von 1,8 % verzeichneten, verloren Zubehör und Leisten 21,9 %, allerdings auf weitaus niedrigerem Niveau. Das EBITDA ging von 17,5 auf 10,2 Mio. EUR zurück. Nach einem Jahresüberschuss von 5,3 Mio. EUR in 2021 bilanzierte das Unternehmen nun einen Fehlbetrag von 0,3 Mio. EUR.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.01.2024 - BTH Heimtex

Dr. Zwissler Holding: Zuwächse beim Sonnenschutz

Im Teilkonzern Zwiss Sun (unter anderem Heinrich Büscher und Nova Hüppe Sonnenschutzsysteme) verzeichnete die Dr. Zwissler-Gruppe im Geschäftsjahr 2022 einen leichten Umsatzanstieg von 1,6 % auf 92,0 Mio. EUR. Damit konnten die Einbußen bei textilen Produkten für die Automobil- und Bekleidungsindustrie sowie durch unterjährige Entkonsolidierungen anderer Tochterfirmen nicht ausgeglichen werden, so dass insgesamt ein Minus von 5,9 % auf 179,3 Mio. EUR bilanziert werden musste.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.01.2024 - BTH Heimtex

Windmöller: Böer wechselt die Branche

Simon Böer hat Windmöller zum Jahresende 2023 auf eigenen Wunsch verlassen und eine neue Aufgabe außerhalb der Branche angenommen. Er war als Director Business Development, Customer Service & Application Engineering für den Bodenbelagshersteller tätig und insgesamt sieben Jahre im Unternehmen. Im Januar 2023 übernahm er zudem die Aufgabe des Referenten der Geschäftsführung und berichtete direkt an den CEO Matthias Windmöller. Seit Januar 2024 geht Böer seiner Leidenschaft und dem Fokus seiner akademischen Ausbildung nach - als Geschäftsführer eines Sportverbandes in der Region.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

08.01.2024 - BTH Heimtex

Schöner Wohnen: Gebr. Rasch neuer Lizenzpartner

Tapetenhersteller Gebr. Rasch aus Bramsche ist neuer Lizenzpartner der Schöner-Wohnen-Kollektion ab. Er folgt auf die Marburger Tapetenfabrik, deren Vertrag mit der Wohnzeitschrift ausgelaufen ist.

Der Abverkauf der Tapeten von der Marburger Tapetenfabrik läuft noch bis Ende des Jahres. Wie Schöner Wohnen mitteilte, sind parallel dazu die neuen Digital- und Rotationstapeten, die von Creative Director Sarah Menz und dem Rasch-Team entwickelt wurden, im Laufe des Frühjahres verfügbar. Die Digitaltapeten-Serien werden im neuen Katalog 2024 der Schöner-Wohnen-Kollektion präsentiert sowie auf der Möbelmesse Imm Cologne vom 14. bis 18. Januar in Köln.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
08.01.2024 - FussbodenTechnik

I4F geht strategische Partnerschaft mit Amorim ein

Der belgische Patent- und Technologiespezialist I4F gab bekannt, dass er mehrere Vereinbarungen mit dem Korkbodenhersteller Amorim unterzeichnet hat - darunter eine strategische Patentpartnerschaft und zwei Lizenzvereinbarungen. Im Rahmen der Patentpartnerschaft hat sich I4F die exklusiven Lizenzrechte an Amorims Patentportfolio für nachhaltigen, harten Biokork-Verbundstoff gesichert und wird das Unternehmen mit Hauptsitz in Portugal in Fragen des geistigen Eigentums im Zusammenhang mit diesen Technologien vertreten. Gleichzeitig hat Amorim zwei Lizenzvereinbarungen unterzeichnet, die sich auf die Drop-Lock- und Digitaldrucktechnologien von I4F beziehen. Amorim hat außerdem eine Jupiter-Druckanlage mit DLE plus (Digital Lacquer Embossing) von Hymmen erworben, die Dekore im digitalen Direktdruck und digital geprägte Lackstrukturen liefert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.01.2024 - Parkett Magazin

ETTF-Geschäftsführung: Petersen folgt auf Goebel

Nils Olaf Petersen wurde auf der Mitgliederversammlung 2023 des Europäischen Holzhandelverbandes (ETTF) zum 1. Januar 2024 zum neuen Generalsekretär gewählt und führt damit die Geschäfte des Verbandes. Er folgt auf GD Holz-Geschäftsführer Thomas Goebel, der nach vier Jahren nicht wieder für das Amt kandidiert hatte. Petersen ist seit rund zehn Jahren für den GD Holz aktiv, zunächst für die damalige Monitoring Organization der GD Holz Service-Gesellschaft, später wurde er zum Abteilungsleiter des Fachbereiches Außenhandel im GD Holz ernannt. Dazu betreut er seit einigen Jahren die Initiative Qualitätssperrholz. Diese Aufgaben behält er unverändert bei.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
04.01.2024 - FussbodenTechnik

ZDB: Aufträge im Wohnungsbau weiter im Minus

Mit Verweis auf die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamts teilte der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) mit, dass es von Januar bis Oktober 2023 rund 22 % weniger Wohnungsbauaufträge als im Vorjahreszeitraum gegeben habe - erfasst wurden hierbei Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten. Hinzu kamen fast 80.000 weniger Wohnungsbaugenehmigungen. Demnach erreichten die Order im Wohnungsbau per Oktober ein Volumen von ca. 15,9 Mrd. EUR - nominal ein Rückgang um 15,4 %, real -22,2 %. Demgegenüber erreichten die Order im Wirtschaftsbau nominal ein Plus von 12 % auf insgesamt ca. 39,5 Mrd. EUR. Die Order im öffentlichen Bau betrugen ca. 31 Mrd. EUR (nominal +6 %).

Der Umsatz im Bauhauptgewerbe erreichte per Oktober ca. 90 Mrd. EUR (nominal +4,9 %, real -3,2 %). Im Wohnungsbau wurden ca. 21,5 Mrd. EUR umgesetzt (nominal -3,2 %, real -10,3 %). Der Wirtschaftsbau kam auf ca. 38,5 Mrd. EUR (nominal +7,6 %), der öffentliche Bau auf 29,9 Mrd. EUR (nominal +7,8 %). Die Preisentwicklung für Bauleistungen lag im Oktober 2023 bei 3,8 %, im Januar betrug sie noch 16,9 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden