ViS: Stabile Umsatzentwicklung bei innenliegendem Sonnenschutz
Der
Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) hat auf seiner Jahrestagung in Würzburg einen insgesamt stabilen Umsatzverlauf seiner Mitglieder im ersten Halbjahr 2015 verkündet.
In den einzelnen Warengruppen zeigte sich Plissee mit +0,5 % auf hohem Niveau konstant. Auch das Rollo (+0,04 %) schrieb eine schwarze Null. Der Flächenvorhang stoppte seine negative Umsatzentwicklung: Nach einem Minus von 13,1 % im Vorjahreszeitraum steht jetzt ein Plus von 2,0 % zu Buche. Am stärksten gewachsen sind Innenjalousien mit +3,8 %. Bei Vertikallamellen gab es ein leichtes Minus von 1,1 %.
Die Umsatzerwartungen der Hersteller für das Gesamtjahr 2015 liegen bei Zuwächsen im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich. Die Lieferanten äußern sich hier noch etwas positiver. Der Ausblick auf 2016 zeigt hingegen ein entgegengesetztes Bild. Die Hersteller schätzen die wirtschaftliche Entwicklung deutlich optimistischer ein, als die Lieferantenseite.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEMV-Profi und Baustoffring planen gemeinsame Zukunft
Aus langjähriger Zusammenarbeit soll mehr werden:
EMV-Profi (Einkaufs- und Marketingverbund) sowie
Baustoffring wollen sich ab 2016 zu einer neuen Kooperation zusammenschließen. Die Ziele dieser Maßnahme wurden auf den jeweiligen Gesellschafterversammlungen bereits zur Diskussion gestellt.
"Aufgrund der klaren Win-win-Situationen für alle Beteiligten sowie der Tatsache, dass bereits jetzt schon 97 % der Baustoffring-Mitglieder ihr Einzelhandelssortiment über EMV-Profi beziehen, hoffen beide Aufsichtsräte auf eine breite Zustimmung zu dem geplanten Zusammenschluss Anfang 2016", heißt es in einer Pressemeldung. Die gebündelten Außenumsätze von 1,5 Mrd. EUR bedeuteten nicht nur mehr Marktmacht und entsprechend verbesserte Konditionen, sondern für die Gesellschafter auch entsprechend höhere Boni und Rückvergütungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSödra schließt Parkettfabrik in Sunds
Im Zuge einer Restrukturierung hat
Södra Wood zum Jahresende die Stilllegung seiner Parkettfabrik im dänischen Sunds angekündigt. Die Produktion soll an den beiden schwedischen Standorten Kallinge und Föllinge konzentriert werden. Vier Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen.
Das Unternehmen verspricht sich von der Maßnahme vor allem eine bessere Profitabilität durch reduzierte Transportkosten und Auslastungsoptimierungen in den verbleibenden Werken. In Sunds wurden zuletzt jährlich rund 75.000 m
2 Holzböden produziert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKartellverfahren: Tempur soll 15,5 Mio. EUR zahlen
Das Bundeskartellamt hat eine Geldbuße in Höhe von 15,5 Mio. EUR gegen den Matratzenanbieter
Tempur Deutschland verhängt. Der Vorwurf: vertikale Preisbindung der Einzelhändler beim Vertrieb ihrer Produkte.
Ebenfalls wegen vertikaler Preisbindung wurden zuvor bereits Bußgelder gegen
Recticel Schlafkomfort und
Metzeler Schaum verhängt. Die Verfahren gegen zwei weitere Hersteller, zwei Einkaufsverbände sowie einen Online-Händler wurden eingestellt.
Mit der vorliegenden Entscheidung seien die Verfahren gegen Matratzen-Hersteller abgeschlossen, teilt das Kartellamt mit.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAkzo Nobel: Bautenfarben äußerst profitabel
Zwischen Januar und September 2015 hat
Akzo Nobel mit Bautenfarben knapp 3,1 Mrd. EUR umgesetzt. Damit liegen die Niederländer 3 % im Plus. Betrachtet man nur das dritte Quartal, stagnieren die Umsätze allerdings.
Das EBITDA für die ersten neun Monate beläuft sich auf 412 Mio. EUR (+19 %), der operative Gewinn auf 299 Mio. EUR (+29 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHadi Maktabi Teppiche: Von allem nur das Beste
Mitten im Zentrum von Beirut, in der Nähe des lebhaften Künstlerviertels, hat Dr. Hadi Maktabi seine Teppichgalerie eröffnet. Hier bietet er feine antike Teppiche, hochwertige neue persische Knüpfungen sowie ausgewählte islamische Kunst an. Und zwar nur die schönsten und edelsten Exemplare. Endsprechend anspruchs- und geschmackvoll ist die Ladengestaltung.
In der
aktuellen Ausgabe von Carpet XL lesen Sie ein Portrait des anspruchsvollen Teppichhändlers.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenErfurt: Geschäftsführer Manske verlässt das Unternehmen
Holger S. Manske (Foto) ist als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb aus dem Unternehmen
Erfurt & Sohn ausgeschieden. Wie die Inhaber Martin und Henrik Erfurt mitteilten, geschah die Trennung in beiderseitigem Einverständnis.
Ansprechpartner für die Kunden in Fragen des Vertriebs ist im Profi-Bereich Martin Hisge. Der ehemalige Vertriebsleiter Objekt bei Architects Paper von
A.S. Création war vor rund drei Monaten als Profi-Verkaufsleiter zu Erfurt gewechselt. Für den Vertrieb im DIY-Bereich ist Frank Piesker zuständig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEgger: Jetzt doch "Designböden"
Nach
Classen, den
Meisterwerken und
Berry Alloc & Co. steigt mit
Egger ein weiterer Laminatbodenhersteller in das Designbelagsgeschäft ein. Hinter dem Produkt mit der Bezeichnung "Design + Flooring" verbirgt sich nach Angaben des Unternehmens ein auf Holz basierender Belag, der zu 100 % frei von PVC und Weichmachern ist. Egger produziert die Ware mit einer "pflegeleichten und selbstheilenden Oberfläche". Nähere Angaben wollte eine Unternehmenssprecherin nicht machen. Der Bodenbelag kann erstmals auf der
Domotex betreten und besichtigt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden