15.10.2015 - Carpet XL

Hossein Rezvani: Der traditionelle Revolutionär

Der traditionelle Perserteppich und modernes Design, das sind zwei grundverschiedene Welten. Aber diesmal sind aus zwei scheinbar gegensätzlichen Dingen "ziemlich beste Freunde" geworden. Das freundschaftliche Band hat Hossein Rezvani geknüpft, oder vielmehr: knüpfen lassen. Aus Hochlandwolle und Seide, von erfahrenen persischen Knüpferinnen.

Die aktuelle Ausgabe von Carpet XL stellt den Unternehmer und seine Produkte vor.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.10.2015 - BTH Heimtex

Domotex: Höchster Anmeldestand seit Jahren

Vom 16. bis 19. Januar beginnt mit der Domotex in Hannover das Bodenbelagsjahr 2016. Drei Monate vor der Messe meldet der Veranstalter den "höchsten Anmeldestand seit Jahren". Dr. Jochen Köckler, Vorstandsmitglied der Deutschen Messe sagt zur Begründung: "Innovationen brauchen Internationalität. Als Flaggschiff der Branche gibt die Domotex die Richtung vor. Nur die Domotex zeigt, was der Markt für Bodenbeläge an aktuellen Trends und Neuheiten zu bieten hat."

Als ein Highlight der Domotex 2016 nennt er den Wood Flooring Summit in Halle 9. Rund 200 Aussteller aus der Parkett- und Laminatbranche sowie mehr als 180 Anbieter aus dem Bereich Anwendungstechniken werden zu dem Gipfeltreffen erwartet. Und das Trendprodukt Designbelag? "Die werden sich mit einem deutlich größeren Angebot präsentieren als je zuvor", so Köckler.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.10.2015 - ParkettMagazin

Meister-Bafög: Fördersätze steigen

Das Meister-Bafög wird ab August 2016 erhöht, das hat das Bundeskabinett beschlossen. Im Detail: Der Höchstbeitrag für Alleinstehende steigt von 697 auf 768 EUR, der maximale Beitrag für Lehrgangs- und Prüfungskosten von 10.226 auf 15.000 EUR. Weitere Sätze, Freibeträge und Zuschussanteile werden ebenfalls angehoben, u.a. der Einkommensfreibetrag von 255 auf 290 EUR. Bestehen die Geförderten die Abschlussprüfung, werden künftig 30 statt bisher 25 % des Darlehens für die Gebühren erlassen.

Das Meister-Bafög gibt es seit 1996 - 1,7 Mio. berufliche Weiterbildungen wurden seither gefördert. 2014 erhielten 171.000 Meisterschüler diese Finanzspritze (+0,2 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
15.10.2015 - FussbodenTechnik

Windmöller: Timo Jahnen baut Bereich Transportation auf

Nach fünf Monaten Sabbatical ist Timo Jahnen (42) in die Bodenbelagsbranche zurückgekehrt: Der frühere Area-Manager D/A/CH von Altro, Spezialist für Sicherheitsböden, wechselte Mitte August 2015 zu Windmöller Flooring Products WFP.

Bei dem Bodenbelagshersteller soll er als Business-Development-Manager den neuen Geschäftsbereich Transportation aufbauen, der das internationale Geschäft u.a. im Schienen-, Wasser- und Straßenverkehr beinhalten wird. Konkret geht es darum, den elastischen Polyurethan-Bodenbelag Purline in relevanten Personenbeförderungssystemen zu etablieren. Jahnen berichtet in seiner neuen Aufgabe an den Gesamtvertriebsleiter D/A/CH und Benelux, Richard Riepe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
14.10.2015 - Haustex

Ikea wächst online und offline

Ikea Deutschland hat das Geschäftsjahr 2014/15 (31. August) mit einem Umsatz von 4,4 Mrd. EUR abgeschlossen. Das bedeutet ein Plus von 7,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Hierzu trugen auch die beiden Neueröffnungen in Bremerhaven und Kaiserslautern bei. Auf vergleichbarer Fläche belief sich das Wachstum auf 5,9 %.

Der Umsatz im Bereich E-Commerce verzeichnete nach Unternehmensangaben ein Plus um 30,6 % und kletterte auf 189,6 Mio. EUR.

Der Gesamtumsatz des schwedischen Möbelkonzerns belief sich im Geschäftsjahr 2015 weltweit auf 31,9 Mrd. EUR und erhöhte sich damit um 11,2 % (währungsbereinigt um 8,9 %).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.10.2015 - ParkettMagazin

VDP: Umwelt-Produktdeklarationen für Massivholz- und Mehrschichtparkett kommen

Die deutsche Parkettindustrie unterstreicht ihren Nachhaltigkeitsanspruch. Mit seinem Beitritt zum Institut Bauen und Umwelt (IBU) will der Verband der Deutschen Parkettindustrie nachhaltiges Bauen stärker fördern. Dazu hat der VDP für Massivholzparkett und Mehrschichtparkett jeweils eine Umwelt-Produktdeklaration erstellen lassen, die derzeit im IBU geprüft und anschließend veröffentlicht werden soll.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

13.10.2015 - BTH Heimtex

Globus mit Baumärkten erfolgreich

Die Globus-Baumärkte haben ihre Umsätze im Geschäftsjahr 2014/15 (30. Juni) um satte 10,3 % auf 1,54 Mrd. EUR verbessert. Dabei profitierte das Unternehmen sowohl von zwei Neubauten in Kaltenkirchen und Peine als auch von der Integration fünf ehemaliger Max-Bahr-Standorte in Dessau, Wolfsburg, Oldenburg, Oststeinbeck und Salzgitter. Insgesamt 32,1 Mio. EUR wurden in diese sieben Filialen investiert.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.10.2015 - ParkettMagazin

ZVPF: EDV-Fachgruppe unter neuer Führung

Die Fachgruppe EDV im Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) hat Thorsten Barth als neuen Leiter bestimmt. Der Parkettlegermeister aus Berlin löst Manuela Jüngling ab. Sie bleibt aber im Vorstand, den Thomas Brendel, Christof Büdenbender und Friedhelm Beseke komplettieren.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.10.2015 - BTH Heimtex

Tarkett: Interview mit Tilo Höbel

2014 herrschte im Handel große Unsicherheit über die strategische Ausrichtung von Tarkett. Weil verloren gegangenes Terrain im Holzhandel nicht zurückgewonnen werden konnte, hatten Vertriebsleiter Albert Waibel und Georg Lindenbuß (Leiter Hardflooring) gehen müssen. In der aktuellen Ausgabe von BTH Heimtex zieht Tilo Höbel, der neue Mann an der Spitze des Tarkett-Organisation in den D/A/CH-Märkten, Bilanz seiner ersten zwölf Monate bei Tarkett. Auf die radikale Umstrukturierung des Vertriebs durch die Zusammenlegung von Handels-, Holz- und Objekt-Mannschaften, sollen jetzt neue Produkte folgen sowie die Verbesserung von Warenverfügbarkeit und Service.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
13.10.2015 - ParkettMagazin

Eurobaustoff: Umsätze steigen wieder

Nach einem Umsatzrückgang in der ersten Jahreshälfte hat die Eurobaustoff-Kooperation für Baustoffe, Fliesen und Holz nach Ende des dritten Quartals die Vorjahresmarke übersprungen. Mit 4,27 Mrd. EUR lag der Umsatz um 1 % über 2014.

Das Wachstum kommt vor allem aus den Bereichen Fliesen/Naturstein (+6,3 %), Holz und Bauelemente (+5,5 %) sowie dem Einzelhandel (+6,8 %). Regional haben derzeit die Regionen Rheinland, Ost und Nordost mit Steigerungsraten bis zu über 10 % die Nase vorn.

Die Kooperation zählt aktuell 476 Gesellschafter an 1.504 Standorten.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden