Glander-Unternehmen: Sanierungsverfahren beendet, wieder vollständig aktiv
Der
Glander Farben und Wohnstore und der Glander Farben und Malereibetrieb haben beide ihr Sanierungsverfahren abgeschlossen und sind wieder vollständig wirtschaftlich aktiv, teilt Inhaber Kay-Christian Glander mit. Grundlage war ein gerichtlicher Insolvenzplan, dem die Gläubiger zugestimmt hätten. Das zuständige Amtsgericht Lüneburg hat den Plan bestätigt und das Verfahren offiziell aufgehoben. Die vereinbarten Gläubigerquoten würden planmäßig ausgezahlt. Nun werde ein gezielter Ausbau aller Aktivitäten angestrebt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenZEG: Faust als erste Frau in den Aufsichtsrat gewählt
Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung der
ZEG Zentraleinkauf Holz + Kunststoff in Regensburg wurde auch der Aufsichtsrat neu gewählt. Acht Kandidaten hatten sich zur Wahl gestellt, vier bilden nun die Neubesetzung des Gremiums, darunter ist erstmalig eine Frau. Als neuer Vorsitzender amtiert Joachim Gerlach, Stellvertreter wurde Manfred Bauer, die beiden weiteren Mitglieder des Aufsichtsrats sind Antonia Faust und Bernd Frunzke.
Die ZEG ist mit rund 5.000 Mitgliedern die größte Genossenschaft im Holzhandwerk und beschäftigt gut 1.000 Mitarbeitern in 15 Niederlassungen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHolz-Tusche: Spatenstich für neuen Standort in Emsbüren
Holzgroßhändler
Holz-Tusche hat mit den Bauarbeiten für seinen neuen Standort im Emslandpark in Emsbüren begonnen - "ein Meilenstein, der für uns viel mehr ist als nur ein Bauvorhaben. Er steht für Aufbruch, Weiterentwicklung und das klare Ziel, Holz-Tusche fit für die Zukunft zu halten", so Geschäftsführer Ralph Tusche. Auf einer Fläche von rund 2 ha entsteht eine moderne Halle mit 9.000 m2 Nutzfläche, deren Herzstück ein zweigeschossiges Lager ist. Integriert ist auch eine Ausstellungsfläche, auf der die Produkte live zu erleben sein werden. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2026 geplant. Zum Start werden 20 Beschäftigte am neuen Standort arbeiten, 16 von ihnen wechseln aus der bisherigen Filiale in Ochtrup. Von Emsbüren aus wird ein Kundenradius von rund 100 km bedient.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBenuta investiert in zukunftsfähige Infrastruktur
Mit dem Spatenstich für den "Benuta one Campus" hat der Online-Teppichhändler
Benuta den Grundstein für ein groß angelegtes Infrastrukturprojekt gelegt. Auf einer Fläche von über 22.800m
2 entsteht in Bornheim bei Bonn ein Full-Service-Campus, der speziell auf die Bedürfnisse moderner Direct-to-Consumer-Marken ausgerichtet ist.
Neben der eigenen Expansion zielt Benuta mit dem Campus auf eine klare wirtschaftliche Positionierung: Als Plattform für Start-ups und Scale-ups soll Benuta one ein skalierbares Ökosystem schaffen, das Wachstum, Markenbildung und operative Effizienz ermöglicht.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenMohawk: Alle Geschäftsbereiche noch unter Vorjahr
Wie schon im ersten Quartal 2025, liegen die Umsätze aller drei Geschäftsbereiche des US-amerikanischen Bodenbelagskonzerns
Mohawk auch nach sechs Monaten unterhalb der Vorgaben aus 2024. Zu den insgesamt 5,33 Mrd. USD (4,54 Mrd. EUR, -2,8 %) trug die Region Nordamerika 1,81 Mrd. USD (-2,7 %) bei. 1,40 Mrd. USD (-3,9 %) entfallen auf den Geschäftsbereich Flooring Rest Of The World sowie weitere 2,12 Mrd. USD (-2,1 %) auf keramische Fliesen. Als operativen Gewinn weist die Konzernmutter von
Unilin 284,8 Mio. USD (21,0 %) aus.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Loba eröffnet Zentrum für Forschung und Entwicklung in Ditzingen
Loba hat an seinem Stammsitz in Ditzingen sein neues Zentrum für Forschung und Entwicklung feierlich eröffnet. Mit Gesamtkosten in Höhe von 9,6 Mio. EUR ist das nach DGNB-Gold-Standard errichtete Gebäude mit 3.500 m2-Bruttogrundfläche die größte Investition in der Firmengeschichte des Spezialisten für Oberflächenveredelung.
Das Gebäude wird über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Lagers vollständig mit Energie versorgt und CO2-neutral betrieben. Im Inneren beherbergt es die Produktentwicklung, Anwendungstechnik und Produktionslogistik. Im Erdgeschoss sind Maschinen für die Anwendungstechnik untergebracht, im ersten Stock die Büros der Produktentwicklung und Anwendungstechnik. Die Labore und Qualitätskontrolle sind direkt angegliedert, als Schnittstelle zwischen Produktentwicklung und Produktion.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenVictoria Group büßt Umsatz ein
Das zweite Mal in Folge meldet die britische
Victoria-Gruppe gesunkene Umsatzzahlen. Im Geschäftsjahr 2024/25 (29. März) blieben die Einnahmen mit 1,12 Mrd. GBP (1,29 Mrd. EUR) um 9,1 % unter Vorjahr. Regional verzeichnete der Mutterkonzern von u.a.
Balta und
Estillon vor allem in Großbritannien und Europa Einbußen. Mit textilen Bodenbelägen, Teppichen, Kunstrasen, Designbelägen und Unterlagen wurden hier 581,2 Mio. GBP (-8,6 %) umgesetzt, auf keramische Fliesen entfielen 280,2 Mio. GBP (-12,6 %). Für Nordamerika bilanziert Victoria 150,0 Mio. GBP (-8,1 %) und für Australien 103,7 Mio. GBP (-2,3 %).
Das Konzern-EBITDA schrumpfte auf 113,7 Mio. GBP (-28,5 %), der operative Gewinn lag bei 29,5 Mio. GBP (-59,6 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKnauf Gips: Cem Özcan neuer Leiter der Sparte Boden und Bindemittel

Cem Özcan ist seit 1. Juli 2025 Leiter der Sparte Boden und Bindemittel bei
Knauf Gips in Iphofen. Er berichtet in dieser Funktion an Gerhard Wellert, Vertriebsdirektor Putz-, Fassaden- und Boden-Systeme. Cem Özcan ist bereits seit März 2024 als Vertriebsleiter in der Sparte Putz- und Fassadensysteme für das Verkaufsgebiet Nord tätig. Er folgt auf Janis Natzke, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat, und wird die neue Position zusätzlich zu seiner bisherigen Tätigkeit ausüben.
Die Knauf Sparte Boden und Bindemittel umfasst sowohl Entwicklung und Vertrieb von Fließestrichen, Nivellier- und Ausgleichsmassen innerhalb von Deutschland als auch das deutschlandweite und internationale Geschäft mit Fließestrichcompound sowie Bindemitteln auf der Basis von Naturanhydrit, thermischem Anhydrit und Alphahalbhydrat, die als Grundstoffe für die industrielle Fertigung und selbsthergestellte Estrichmischungen dienen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden