12.01.2011 - BTH Heimtex

M-Plus mit neuem Geschäftsführer an neuem Standort

Nach dem Ausscheiden von Frank Böttner hat Till Prenzel die Geschäftsführung der M-Plus Einkauf & Logistik GmbH übernommen. Gleichzeitig wurde der Sitz des Unternehmens, das zur Caparol-Großhandelsgruppe gehört, von Burgdorf zur Muttergesellschaft nach Ober-Ramstadt verlegt. Dies sei ein weiterer Schritt zur Optimierung der Bodenbelagsaktivitäten im CMS-Handelsverbund, heißt es dazu in einem Schreiben an die Geschäftspartner.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.01.2011 - StudieDerBodenbel

58 %

der 2009 verkauften PVC-Beläge für den Wohnbereich gelangten direkt, also nicht über den Großhandel in den deutschen Markt, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.01.2011 - FussbodenTechnik

Bauhauptgewerbe: 2011 Umsätze allenfalls auf Vorjahresniveau

Das deutsche Bauhauptgewerbe hat nach Auffassung von Herbert Bodner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, den Anschluss an den gesamtwirtschaftlichen Aufschwung noch nicht geschafft. Während die Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes 2010 ein Umsatzplus von 12 % hätten verbuchen können, seien die Umsätze im Bauhauptgewerbe um nominal 1 % gesunken, sagte er auf der Jahresauftaktpressekonferenz. Für das Jahr 2011 erwartet Bodner bestenfalls ein Erreichen des Vorjahresniveaus, möglicherweise aber noch einmal einen Rückgang von bis zu 1 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.01.2011 - BTH Heimtex

Möbelindustrie rechnet mit bis zu 3 Prozent Wachstum

Der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) rechnet für 2010 mit einem leichten Umsatzplus seiner Mitglieder von rund 2 %. Dank stabilem Arbeitsmarkt und positiver Wirtschaftsaussichten investierten die Verbrauche wieder verstärkt in Einrichtung.

Anders als im Vorjahr kamen 2010 wieder positive Impulse aus dem Ausland. Der Export legte von Januar bis Oktober um 8,5 % zu, wobei der europäische Markt mit einem Plus von 5,4% nur unterdurchschnittlich anstieg.

Für 2011 erwartet der Verband eine weitere moderate Steigerung der Umsätze um 2 bis 3 %. Allerdings bergen die andauernde Eurokrise und spürbar anziehende Rohstoffpreise Risikopotenzial.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.01.2011 - ParkettMagazin

Schattdecor I: Bestes Umsatzergebnis der Firmengeschichte

Mit rund 440 Mio. EUR erzielte Schattdecor 2010 den höchsten Umsatz seiner 25-jährigen Firmengeschichte. Nach Inbetriebnahme der neuen Produktionswerke in Istanbul (Türkei) und St. Louis (USA) sowie durch weitere Investitionen in Polen, Russland und Italien erwartet der Dekordrucker für 2011 eine weitere Steigerung. Am Mutterhaus in Thansau ist zudem die Errichtung eines neuen Forschungs- und Technologiezentrums geplant.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.01.2011 - BTH Heimtex

Schattdecor II: Dickten geht, Auer übernimmt

Dekordrucker Schattdecor hat zum 31. Dezember seinen langjährigen Vertriebsdirektor Hartwig Dickten in den Ruhestand verabschiedet. Zum 1. Januar 2011 hat Roland Auer das Vorstandsressort Vertrieb und Marketing von Vorstandschef Reiner Schulz übernommen. In dieser Funktion ist er weltweit für die strategische und operative Vertriebsleitung verantwortlich.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

11.01.2011 - FussbodenTechnik

Heidelbergcement: "FOX 2013" soll Kosten senken und Cashflow steigern

Unter dem Titel "Financial and Operational Excellence - FOX 2013" hat Heidelbergcement ein Drei-Jahres-Programm zur Stärkung der finanziellen und operativen Leistungsfähigkeit gestartet. "Aufbauend auf den erfolgreichen Programmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung der letzten Jahre haben wir mehrere Maßnahmen zur weiteren Optimierung von Kostenpositionen und Steigerung des Cashflows darin gebündelt", erklärte dazu der Vorstandsvorsitzende Dr. Bernd Scheifele. Bis 2013 sollen 200 Mio. EUR Finanzierungs- und operative Kosten eingespart, der Cashflow um insgesamt 600 Mio. EUR gesteigert werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.01.2011 - ParkettMagazin

Sika vor allem in den Schwellenmärkten wieder auf Wachstumskurs

Im Geschäftsjahr 2010 hat der Schweizer Sika-Konzern Umsätze in Höhe von 4,4 Mrd. CHF erzielt (aktuell 3,5 Mrd. EUR) und damit nicht ganz den Wert des Vorkrisenjahres 2008 (4,6 Mrd. CHF) erreicht. Organisch wuchs der Bauchemiehersteller im vergangenen Jahr um 6,1%, durch Akquisitionen kamen weitere 4,1% dazu.

Dabei entwickelten sich die einzelnen Regionen unterschiedlich: In den etablierten und umsatzstärkeren Märkten Europas und Nordamerikas erholte sich das Geschäft nur zögerlich, in den Schwellenländern hingegen war das Wachstum das ganze Jahr über stark. Deren Anteil am Gesamtumsatz liegt aufgrund dieser Entwicklung nun bei 36 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.01.2011 - StudieDerBodenbel

0,1 Mio. m2

mehr Tufting-Teppichboden für den Wohnbereich werden in der Schweiz 2011 abgesetzt als im Jahr zuvor, ist der Studie "Der Bodenbelagsmarkt Deutschland / Österreich / Schweiz bis 2012. Absatz und Distributionswege" zu entnehmen. In ihr wird der gesamte Bodenbelagsmarkt D/A/CH in mehr als 300 Schaubildern und Tabellen bis ins Detail heruntergebrochen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
10.01.2011 - BTH Heimtex

Baumann Dekor mit neuer Alleingeschäftsführerin

Mit Wirkung vom 1. Januar 2011 hat Christine Seidl die Alleingeschäftsführung der Brüder Baumann GmbH (Baumann Dekor) übernommen. Sie tritt die Nachfolge von Unternehmensberater Walter Würfel an, der seit Oktober 2009 bei dem österreichischen Hersteller von Möbel- und Dekostoffen als Interims-Geschäftsführer fungierte. Die Betriebswirtin kann 20 Jahre Managementerfahrung als Geschäftsführerin und Vorstand mit unterschiedlichsten kaufmännischen und strategischen Aufgabenschwerpunkten vorweisen, unter anderem bei der Beratungsgesellschaft Price Waterhouse und in der Maschinenbaubranche.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden