Hella-Gruppe setzt 185 Mio. EUR um
Zwar blieb die
Hella-Gruppe 2024 mit 185 Mio. EUR um 13,4 % unter dem Umsatz des Vorjahres. Aber der österreichische Anbieter von Sonnen-, Licht- und Wetterschutzsystemen weist darauf hin, dass er damit immer noch 8 Mio. EUR über dem Vor-Covid-Umsatz von 2019 liege. "Wir haben in den Jahren der Pandemie und den von Niedrig- bis Nullzinspolitik geprägten Bauboomjahren die erhöhte Nachfrage in Umsatzrekorde ummünzen können", stellt in diesem Zusammenhang der geschäftsführende Gesellschafter Andreas Kraler fest. Nun gelte es, sich mit der anhaltenden Rezession in der Baubranche auseinanderzusetzen; nicht zuletzt in Deutschland, wo etwa die Hälfte des Konzernumsatzes erwirtschaftet werde. So wurde die Zahl der Beschäftigten in der Firmengruppe durch natürliche Fluktuation und die Anpassung saisonaler Kräfte von 1.300 auf 1.200 reduziert. Gleichzeitig konnten bis Ende Januar 2025 internationale Großprojekte mit einem Gesamtvolumen von 25 Mio. EUR eingeworben werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenPersonelle Neuausrichtung bei Diessner

Bernfried Henkes ist neuer Vertriebsleiter bei Farbenhersteller
Diessner in Berlin. Nach Unternehmensangaben folgt er auf Stephanie Werf. Henkes, der über langjährige Erfahrungen im Vertrieb verfügt und seit 2013 für Diessner tätig ist, berichtet direkt an Geschäftsführer Helmut Batscheider.
Robert Fritzsche und Batscheider, beide Geschäftsführer der Mutter
Baumit, übernehmen die Geschäfte von den Vorgängern Heiko Werf und Thomas Ehlebracht, die im vergangenen Jahr ausgeschieden sind.
Baumit-Marketingleiter Sebastian Rettke ist neben seiner Tätigkeit für
Sakret auch für Diessner zuständig. Die operativen Aufgaben im Marketing wickelt Carolin Hörhager ab, Ansprechpartnerin für die Presse ist Heike von Küstenfeld.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenFabromont wird Fördermitglied im BDIA
Der Förderkreis des Bundes Deutscher Innenarchitektinnen und Innenarchitekten (BDIA) hat mit
Fabromont ein weiteres Mitglied. "Der Austausch mit kreativen Fachleuten inspiriert uns, unsere Produkte weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen", erklärt dazu Marco Dalla Bona, Geschäftsführer des Herstellers von Kugelgarnbelägen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGlass: Mitgesellschafter Walter Zando gestorben

Der Mitgesellschafter des baden-württembergischen Estrich-Spezialisten
Glass, Walter Zando, ist am 12. März 2025 im Alter von 91 Jahren gestorben. Er kam 1985 zu Glass und hielt 49 % der Anteile. Zuvor war Zando als Vertriebsleiter beim Chemie- und Pharmaunternehmen Höchst in Venezuela tätig gewesen. Bei diesem Arbeitgeber hatte er seine Berufslaufbahn als Groß- und Außenhandelskaufmann begonnen. Für die heutige Glass-Vorständin Patricia Glass war der Verstorbene "viel mehr als ein Aktionär, sondern schon eher so etwas wie ein Ziehvater".
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKibek Hanau: Wiedereröffnung mit modernem Storekonzept
Nach acht Monaten Schließzeit infolge eines Unwetterschadens hat
Kibek am 20. März 2025 seine modernisierte Filiale in Hanau wiedereröffnet. Auf rund 9.000 m
2 Verkaufsfläche über zwei Etagen präsentiert sich das Haus mit einem vollständig überarbeiteten Ladenkonzept. Im Zentrum der Neugestaltung stehen eine verbesserte Orientierung dank neustrukturierten Verkaufsbereichen, die dem Kunden einen transparenten Überblick über das Sortiment geben, sowie neue Präsentationsformen wie die sogenannten Quarterpipes, die Teppichböden erlebbar machen. Das gesamte Sortiment - von Wohntextilien über Bodenbeläge bis hin zu Dekorationsartikeln - wurde in die neue Struktur integriert.
Eine ausführliche Reportage über die Neugestaltung und das Ladenkonzept erscheint in der Sommerausgabe von
Carpet Home.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Golze mit Life & Living Award 2025 ausgezeichnet
Das Emmerthaler Familienunternehmen
Otto Golze & Söhne wurde mit dem Life & Living Award 2025 ausgezeichnet. In der Kategorie "Textile Bodenbeläge" zählt es laut einer Verbraucherbefragung zu den beliebtesten Anbietern Deutschlands im Bereich Wohnen, Haus und Garten.
Der Award wird jährlich vom Deutschen Institut für Service-Qualität und dem Nachrichtensender NTV vergeben. Grundlage ist eine repräsentative Befragung mit über 50.000 Konsumentinnen und Konsumenten zu Qualität, Service, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenzufriedenheit. In diesem Jahr wurden 618 Unternehmen bewertet.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenParkett Star 2025: Feierliche Ehrung der Preisträger

Elf herausragende Parkettfachbetriebe und Holzhändler sowie eine Branchenpersönlichkeit wurden am 20. März 2025 in der Mühle Meilsdorf bei Hamburg mit dem Parkett Star 2025 ausgezeichnet.
Parkett Magazin verlieh den renommierten Branchenpreis bereits zum 14. Mal. Alle Preisträger überzeugen mit kreativen Ideen und innovativen Konzepten ebenso wie mit Zuversicht, Weitblick und leidenschaftlichem Handeln - auch in wechselvollen Zeiten. Sie alle engagieren sich vorbildlich für Parkett, dessen Vermarktung und Marktbedeutung.
Für sein Lebenswerk geehrt wurde Klaus Brammertz, langjähriger CEO und bis heute im Aufsichtsrat der
Bauwerk Group. Jörg Ludwig Jordan (
W. & L Jordan) hielt vor rund 45 Gästen eine bewegende Laudatio auf den Ehrenpreisträger.
Ein Bericht zur
Verleihung des Parkett Star 2025 sowie ausführliche
Porträts aller Gewinner sind ab sofort online.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden