Windmöller: Warenverfügbarkeit und Erreichbarkeit gesichert
Bei
Windmöller sichern die Produktionsstandorte Augustdorf und Detmold eine weiterhin konstant hohe Warenverfügbarkeit. Auch der Versand und die Logistik laufen zeitgerecht und verlässlich, betont der Hersteller von Bodenbelägen und Akustikmatten.
Das Vertriebsteam stehe wie gewohnt zur Beratung und Auftragserfassung zur Verfügung. Persönliche Besuche finden allerdings nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch und unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen statt. Darüber hinaus kann das Wineo Partnerportal 24 Stunden als verlässliche Auskunftsquelle und zur Auftragsplatzierung genutzt werden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenGaleria Karstadt Kaufhof im Schutzschirmverfahren
Das Amtsgericht Essen hat der Einleitung eines Schutzschirmverfahrens für den Handelskonzern
Galeria Karstadt Kaufhof zugestimmt. Das Verfahren schützt in die Krise geratene Unternehmen vor dem Zugriff der Gläubiger, ohne dass die Betriebe bereits Insolvenz anmelden müssen. Die Geschäftsführung kann das Unternehmen weiter verantwortlich lenken und selbstständig sanieren. Seit dem 18. März 2020 sind sämtliche Warenhäuser des Konzerns im Zuge der Corona-Krise geschlossen. Jede Woche verliert Galeria Karstadt Kaufhof nach eigenen Angaben mehr als 80 Mio. EUR Umsatz, bis Ende April voraussichtlich mehr als eine halbe Milliarde Euro.
Zur Neuausrichtung der innerstdtischen Warenhäuser hatte
Gesellschafter Signa in den letzten Monaten bereits mehr als 500 Mio. EUR investiert und in dieser Woche noch einmal weitere 140 Mio. EUR überwiesen. Der Konzern bemühte sich um staatliche Hilfen, eine Einigung mit den Banken kam aber bislang nicht zustande. "Auf eine Lösung können wir aber nicht noch weitere Wochen der Krise warten, sondern müssen jetzt handeln", erklärt Finanzvorstand Miguel Müller.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenKüberit: Neue Montage- und Informationsvideos
Küberit hat das Angebot an Montage- und Informationsvideos auf seinem
You Tube-Kanal erweitert. Sie zeigen die Verlegung unterschiedlicher Profile und Profilsysteme aus dem Sortiment des Herstellers, enthalten Tipps und Hintergrundinformationen. "Unser Außendienst arbeitet zwar unvermindert weiter und hilft bei allen Fragen und Anliegen. Persönliche Treffen finden jedoch nur auf Wunsch unserer Kunden und unter Einhaltung der derzeitig geltenden Bestimmungen statt. Die Videos sind sicher kein Ersatz, aber eine nützliche Alternative", so Geschäftsführer Udo Ulbrich.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenDHWR fordert Liquiditätshilfen für Holzwirtschaft
Auch die deutsche Holzindustrie steht angesichts der Corona-Pandemie vor immensen wirtschaftlichen Problemen. Der Branche drohe ein verschärfter Strukturwandel, erklärt Steffen Rathke, Präsident des
deutschen Holzwirtschaftsrates, DHWR: "Besonders kleine und mittlere Unternehmen sind nun auf praktikable und unbürokratische Liquiditätshilfen angewiesen, da es um ihre Existenz geht." Das angekündigte Hilfspaket und die Notfallregelung der Schuldenbremse seien wichtige positive Maßnahmen. "Wichtig ist in der aktuellen Situation, dass die Betriebe liquide bleiben, mit den Banken rechtzeitig in Gespräche über Finanzhilfen gehen und diese auch zur Verfügung gestellt werden."
Für die Zukunft fordert Rathke die Politik auf, die Konjunkturhilfen zur Unterstützung eines notwendigen strukturellen Wandels auf eine nachhaltigere und klimafreundliche Wirtschaftsweise auszurichten. "Das bedeutet auch, die begonnenen Maßnahmen zur Steigerung der Holzverwendung konsequent fortzuführen." In Richtung des Clusters Forst und Holz betont Rathke abschließend, dass es in der aktuellen Situation noch mehr als sonst darauf ankomme, fair und gemeinschaftlich miteinander umzugehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUzin Utz baut Online-Kommunikation aus
Um auch in Zeiten von Coronavirus und Kontaktsperre seinen Kunden mit Informationen und Hilfen zur Seite zu stehen, hat
Uzin Utz seine Online-Kommunikation ausgebaut. Außendienstmitarbeiter und technischer Support stehen telefonisch und per E-Mail weiterhin beratend zur Verfügung. Die Webseiten der Frimengruppe und ihrer Marken informieren detailliert über Dienstleistungen, Produktneuheiten und das Sortiment. Die Marke Uzin bietet mit der neuen Landingpage "
Unsere digitalen Helfer" unter anderem Informationsaustausch mit eigenem WhatsApp-Video-Chat, Newsletter und Bodennavigator.
"Unser oberstes Ziel sind der Schutz der Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter, Kunden und Zulieferer - dabei tun wir alles, um unsere Geschäftstätigkeit aufrechtzuerhalten und unsere Serviceleistungen im Rahmen der behördlichen Auflagen bestmöglich anzubieten. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch auf unterschiedlichen digitalen Kanälen", erklärt Vorstandsmitglied Julian Utz.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInnenliegender Sonnenschutz erholt sich
Nach zweijähriger Durststrecke meldet der
Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) für 2019 wieder steigende Umsätze. Über alle Produktgruppen hinweg liegt das Plus bei 6,3 %; im Bereich Maßkonfektion sind es sogar +6,8 %. Zweistellige Steigerungsraten verzeichneten Insektenschutz (+17,5 %), Wabenplissee (+15,8 %) und Rollo (+11,9 %). Zulegen konnten außerdem Horizontaljalousien (+8,1 %), Vertikallamellen (+3,3 %) und Plissee (+1,7 %). Problematisch bleibt die Situation für Flächenvorhänge (-6,1 %) und Doppelrollos (-9,7 %), weil sich die ViS-Mitglieder bei diesen Produktgruppen mit Billigimporten und Discountaktionen konfrontiert sehen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
EMV: Mehr Umsatz mit weniger Gesellschaftern
Auf 1,29 Mrd. EUR hat sich 2019 der vom
Europa Möbel-Verbund (EMV) zentral regulierte Umsatz erhöht, was nach Angaben der Verbundgruppe einer Zunahme von 2,8 % entspricht. Beim verteilungsfähigen Gewinn von 16,2 Mio. EUR beträgt das Plus zum Vorjahr sogar 5,4 %.
Aktuell zählt der Verband 492 Gesellschafter. Diese Zahl ist allerdings rückläufig: Ende 2018 waren noch 511 mittelständische Möbelhändler im EMV organisiert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHomag setzt Prognose für das laufende Geschäftsjahr aus
Maschinenbauer
Homag Group und der
Mutterkonzern Dürr werden die prognostizierten Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2020 aufgrund der weltweiten COVID-19-Pandemie voraussichtlich nicht erreichen können. Angesichts der erheblichen Unsicherheit über Dauer und Folgen der Corona-Krise kann der Vorstand zum jetzigen Zeitpunkt keine verlässliche Umsatz- und Ertragsprognose für das laufende Jahr abgeben. Daher wurde die Prognose für 2020 ausgesetzt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenHorn neuer Geschäftsführer von Contract Company Services-Allianz
In der Geschäftsführung von Contract Company Services, der strategischen Allianz von Baustoffhändlern und Baumärkten, findet ein Generationswechsel statt: Hans-Joachim Ewert zieht sich nach über 20-jähriger Tätigkeit für das Unternehmen in den Ruhestand zurück und hat seine Aufgaben im Bereich Fachhandel an Alfons Horn übergeben. Der 50-Jährige zeichnet ab April 2020 gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Einzelhandel, Dr. Martin Creuzig, für CCS verantwortlich. CCS vereint deutsche und österreichische Gesellschafter der
Hagebau-Kooperation mit über 300 Standorten. Alfons Horn kennt Branche und Metier seit vielen Jahren: Er war von 1998 bis 2015 in verschiedenen Positionen bei
Wego Systembaustoffe tätig, zuletzt als Vorsitzender der Geschäftsführung des Baustoffhändlers.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden