13.09.2019 - BTH Heimtex

Altro: Marke Debolon verschwindet

Die vor vier Jahren zusammengegangenen Wand- und Bodenbelagshersteller Altro aus Großbritannien und Debolon aus Dessau, die seitdem unter Altro Debolon im Markt tätig gewesen sind, werden ab Mitte September 2019 nur noch unter der globalen Dachmarke Altro auftreten. Darüber informieren Richard Kahn, CEO der Altro Group, und Olaf Dany, Geschäftsführer Altro Dessau ihre Kunden in einem gemeinsamen Schreiben. In diesem Zuge werden auch die Produkt- und Kollektionsnamen des Sortiments aus Design- und Sicherheitsbelägen sowie Wand- und Treppensystemen harmonisiert. Dany verspricht sich von der Dachmarke eine weltweite Profilschärfung der Unternehmensgruppe.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
12.09.2019 - Parkett Magazin

Fries übernimmt Berliner Niederlassung von Carl Götz

Die Fries-Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2020 Teile der Berliner Niederlassung im Stadtteil Mariendorf vom Kollegenbetrieb Carl Götz. Das wird neben Berlin-Reinickendorf und Berlin-Marzahn die dritte Filiale in der Hauptstadt des Holz- und Bodenbelagsgroßhändlers mit Stammsitz in Kiel. Die Logistik erfolgt künftig über das nahegelegene Storkow und die Niederlassung Waldstraße in Verbindung mit dem Zentrallager in Ganzlin.

Fries hat seinen Vertriebsschwerpunkt im Norden und Osten Deutschlands und beschäftigt über 500 Mitarbeiter in dann fünfzehn Standorten. Das Familienunternehmen ist ausschließlich als Großhandel im B2B-Bereich aktiv. Das gilt auch für Carl Götz mit Zentrale in Neu-Ulm. Das familieneigene und -geführte Großhandelshaus betreibt mit über 700 Mitarbeitern vierzehn Standorte überwiegend im Süden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.09.2019 - FussbodenTechnik

FEB: Vorstand bestätigt, Schilgen in Ruhestand verabschiedet

Der bisherige Geschäftsführer des Fachverbandes der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB), Hans Joachim Schilgen (Foto), erreichte Ende Juli 2019 die Regelaltersgrenze und wurde offiziell von den Mitgliedern in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung würdigten sie die Leistungen und Erfolge des langjährigen Geschäftsführers.

In einer ordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen die Mitglieder außerdem eine Satzungsänderung, auf deren Basis Volkmar Halbe zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes bestellt wurde. Der neue FEB-Vorstand besteht aus Volkmar Halbe (Vorsitzender), Stephan Wolff (Sprecher Arbeitskreis Produkt- und Anwendungstechnik), Olivier Bossuyt (stv. Vorsitzender und Schriftführer), Oliver Kluge (stv. Vorsitzender und Schatzmeister) und Tilo Höbel (Sprecher Arbeitskreis Marketing).

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.09.2019 - FussbodenTechnik

Sika Deutschland erhöht ab 2020 Preise in allen Geschäftsbereichen

Sika Deutschland kündigt zum 1. Januar 2020 Preisanpassungen in allen Geschäftsbereichen an. "Sika wird die Preise zwischen 2,0 und 6,5 % erhöhen. Zeitgleich arbeiten wir an internen Optimierungen in allen Bereichen, um die Preissituation für die Zukunft möglichst zu entspannen", teilte Joachim Straub, Geschäftsführer Sika Deutschland, mit. Die Erhöhung der Logistik-, Energie- und Lohnkosten in Verbindung mit den Nachwirkungen der Kostensteigerung von Rohstoffen führe zu der Preiserhöhung. Zudem haben die vergangenen Tarifabschlüsse in der Chemieindustrie die Personalkosten deutlich angehoben.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.09.2019 - BTH Heimtex

Heimtextil 2020: Trendwelten unter dem Motto "Where I Belong"

"Where I Belong" heißt das übergeordnete Trend-Thema auf der Heimtextil 2020. Das Trend Council der internationalen Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien richtet damit den Fokus auf die Identität des Einzelnen, die durch Erfahrungen auf vielfältigen Ebenen gestiftet wird: lokal, national, global und sowohl online als auch offline.

Diese Vielschichtigkeit soll in fünf Trendwelten zum Ausdruck kommen: Maximum Glam (Glamour verbunden mit der Faszination Technik), Pure Spiritual (Natur und Mystik), Active Urban (zweckmäßige, anpassungsfähige Lösungen), Heritage Lux (Geschichte und Tradition) sowie Multi-Local (globaler Einfluss regionaler Kulturen). Die Umsetzung in den entsprechenden Erlebniswelten wird auf der Messe vom 7. bis 10. Januar 2020 im Trend Space in Halle 3.0 zu sehen sein.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
11.09.2019 - BTH Heimtex

Armstrong Flooring beruft neuen CEO

Michel Vermette (Foto) ist neuer President und CEO von Armstrong Flooring. Der 52-Jährige kommt von Wettbewerber Mohawk, bei dem er mehr als 20 Jahre tätig gewesen ist, zuletzt als Leiter des Teppichbodengeschäfts im Wohnbereich. Vermette löst bei dem US-amerikanischen Bodenbelagshersteller Larry S. McWilliams ab. Der Vorstandsvorsitzende ist seit Mai 2019 zusätzlich und kommissarisch President und CEO gewesen.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden

10.09.2019 - BTH Heimtex

Hochbau: Bauhauptgewerbe mit mehr Umsatz und Beschäftigten

Trotz eines vergleichsweise schwachen Junis (-3,3 %) meldet das Statistische Bundesamt für das Bauhauptgewerbe im Hochbau insgesamt im ersten Halbjahr 2019 ein Umsatzplus von 6,5 %. Auch bei den Beschäftigten wird der Vorjahreswert übertroffen, um 1,2 %.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.09.2019 - Parkett Magazin

Bund will Meisterpflicht wieder einführen

Die große Koalition will die Meisterpflicht für mehrere Handwerksberufe wieder einführen. Unions-Fraktionsvize Carsten Linnemann und SPD-Fraktionsvize Sören Bartol sagten in Berlin in einer gemeinsamen Erklärung: "Wir sind überzeugt davon, dass der Meisterbrief im deutschen Handwerk die beste Garantie für Qualitätsarbeit, Verbraucherschutz, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft liefert." Das Bundeskabinett soll den Gesetzentwurf noch im September 2019 beschließen. In Kraft treten soll die Reform zum Jahreswechsel. Bestehende Betriebe, die derzeit nicht der Meisterpflicht unterliegen, sollen einen Bestandsschutz erhalten und ihr Handwerk weiterhin selbstständig ausüben dürfen.

32 Berufsverbände hatten sich beim Bundeswirtschaftsministerium gemeldet, weil sie die Meisterpflicht wieder einführen wollen. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB) hatte bereits im Mai auf der Gemeinschaftstagung des Bundesverbandes Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) und des Bundesverband Estrich und Belag (BEB) prognostiziert, dass die Rückvermeisterung für zwölf Gewerke wahrscheinlich sei und genauso ist es gekommen: Linnemann und Bartol wollen einer Koaltionsarbeitsgruppe ein Dutzend Handwerksberufe vorschlagen, darunter Parkettleger, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Raumausstatter sowie Rollladen- und Sonnenschutztechniker. Jetzt sagt Pakleppa: "Wir sind sehr erfreut darüber, dass das Bundeswirtschaftsministerium nach gründlicher Prüfung der verfassungs- und europapolitischen Aspekte auch und gerade in den Bauberufen die Notwendigkeit anerkannt hat, diese in die Anlage A zurückzuführen." Im Baubereich komme es besonders auf die Verlässlichkeit der ausführenden Unternehmen im Hinblick auf Sicherheit und Verbraucherschutz an. "Das war bei den meisterfreien Gewerken in großen Teil nicht mehr der Fall. Nur Meisterbetriebe stehen für Qualität in der Ausführung, erlernt durch eine gute Ausbildung." Der ZDB erwartet nun eine schnelle Umsetzung des Gesetzentwurfes, so dass die Wiedereinführung der Meisterpflicht zum 1. Januar 2020 in Kraft treten kann.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
09.09.2019 - BTH Heimtex

29. Sconto Möbelmarkt eröffnet

Discounter Sconto SB Möbelmarkt hat am ehemaligen Preisrebell-Standort in Münster einen neuen Möbelmarkt mit 5.500 m2 eröffnet. Neu im Sortiment ist ein Baumarkt-Segment, das unter anderem Wandfarben umfasst. Damit betreibt das zur Höffner-Gruppe gehörende Unternehmen bundesweit 29 Filialen. Weitere Häuser von Preisrebell sollen übernommen und auf Sconto-Konzept zugeschnitten werden.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
06.09.2019 - BTH Heimtex

Casa 2020: Eine große Halle statt drei kleiner

Zwei Veränderungen kündigt Veranstalter Reed Exhibitions für die Casa 2020 vom 22. bis 25. Januar an. Erstens wird die Fachmesse für kreatives Wohnen, Einrichten und Lifestyle dann nicht mehr auf drei kleine Hallen verteilt stattfinden, sondern auf 15.000 m2 in der Halle 10 des Messezentrums Salzburg. "Die Übersiedlung hat uns die Chance geboten, die Casa neu zusammen zu führen und für die Fachbesucher erlebnisintensiver zu inszenieren; die Halle wird in verschiedenen Zonen mit unterschiedlichen Produktbereichen aufgeteilt sein", erläutert Dietmar Eiden, Managing Director B2B-Messen.

Zweitens setzt die zuletzt parallel zur Casa stattfindende Timba+ im kommenden Jahr aus. Im Zuge der Ausstellerakquise hätten sich von mehreren Seiten Aspekte, Anregungen, Ideen und Wünsche ergeben, die im vorliegenden Format nicht abgebildet werden könnten. Jetzt stehen für die Fachmesse für Holz, Handwerk und Handel zunächst neue konzeptionelle Überlegungen an.

Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden