Dänisches Bettenlager: Gründer Lars Larsen verstorben
Am 19. August 2019 ist Lars Larsen gestorben. Der Gründer der Firmen
Jysk und
Dänisches Bettenlager wurde 71 Jahre alt. Er hatte erst im Juni die Leitung seines Unternehmens an seinen Sohn Jacob Brunsborg übergeben, nachdem bei ihm Leberkrebs diagnostiziert worden war.
Larsen hatte 1979 sein erstes Geschäft in Dänemark eröffnet. 1984 expandierte er nach Deutschland. Heute ist der Matratzen- und Einrichtungsfilialist in 52 Ländern aktiv, betreibt mehr als 2.800 Standorte, beschäftigt 23.000 Mitarbeiter und hat zuletzt 3,6 Mrd. EUR umgesetzt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSchomburg: Thomas Prechtl wird Verkaufsleiter Bayern
Bauchemieanbieter
Schomburg kann sich über einen prominenten Neuzugang freuen: Thomas Prechtl (52) wird ab 1. September 2019 neuer Verkaufsleiter der Region Bayern. Die Detmolder wollen ihr südliches Vertriebsgebiet mit dieser Personalie stärken. Prechtl ist als langjähriger Vertriebsleiter der
PCI Augsburg Fußbodentechnik und Verkaufsleiter Süddeutschland in der Branche bestens bekannt und vernetzt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSIG verkauft Wego Floor Tec an Kingspan
Die
Wego Systembaustoffe-Muttergesellschaft
SIG hat sich von ihren Systemboden-Aktivitäten getrennt. Wie englische Medien und der deutsche Bundesanzeiger übereinstimmend berichten, hat das irische Baustoffunternehmen
Kingspan 12 Mio. GBP (umgerechnet rund 13 Mio. EUR) für den Hersteller von Doppel- und Hohlraumböden bezahlt. Hintergrund des Verkaufs von
Wego Floor Tec war die strategische Ausrichtung, sich aus den Fertigungsaktivitäten zurückzuziehen und auf das Kerngeschäft konzentrieren zu wollen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenObi wächst in Deutschland und international
Der Geschäftsbericht 2018 der Tengelmann-Gruppe weist für die Baumarkttochter
Obi einen Umsatz von 6,44 Mrd. EUR (+5,5 %) aus. 3,26 Mrd. EUR (+4,2 %) wurden in Deutschland erzielt, 3,18 Mrd. EUR (+5,5 %) im europäischen Ausland. Die Zahl der Filialen lag zum Jahresende bei 668 (+13), davon 350 (-2) in Deutschland.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenIndorama: Trevira-Mutter plant Übernahme von italienischer Sinterama
Indorama, thailändischer Eigentümer von
Trevira, will den italienischen Garnhersteller Sinterama übernehmen. Die Zustimmung der Kartellbehörden vorausgesetzt, soll die Transaktion noch im dritten Quartal 2019 abgeschlossen werden.
Sinterama betreibt insgesamt fünf Werke in Italien, Bulgarien, Brasilien und China, die zusammengenommen eine jährliche Produktionskapazität von rund 30.000 t haben. Das 1968 gegründete Unternehmen stellt Polyestergarne für die Automobil- und Bekleidungsindustrie sowie Möbelstoffe her.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Domo übernimmt Polyamid 6.6-Geschäft von Solvay
Der belgische Chemiekonzern
Solvay verkauft sein Polyamid 6.6-Geschäft für 300 Mio. EUR an
Domo Chemicals. Das ebenfalls von Belgien aus operierende Unternehmen stellt technische Textilien und Materialien sowie Fasern unter anderem für Kleidung und textile Bodenbeläge her. Die Übernahme, die noch der Genehmigung der Wettbewerbsbehörden bedarf, soll bis Ende 2019 abgeschlossen sein.
Domo Chemicals, die unter anderem in China, den USA und im sachsen-anhaltinischen Leuna produzieren, versprechen sich durch den Kauf eine Stärkung des nachgelagerten Geschäfts mit technischen Kunststoffen auf Nylon- beziehungsweise Polyamidbasis. Die Verantwortlichen gehen davon aus, nach Abschluss der Transaktion in Europa eine führende Rolle bei Polyamid 6- und Polyamid 6.6-Polymeren zu erlangen. Der Konzernumsatz von Domo Chemicals werde durch die Übernahme von aktuell 900 Mio. auf 1,6 Mrd. EUR steigen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenBaumärkte: Wachstum in Deutschland, Österreich und Schweiz
Im ersten Halbjahr 2019 ordentlich zugelegt haben die Baumärkte in der Region D/A/CH. Laut Branchenverband
BHB wurden in Deutschland 10,23 Mrd. EUR umgesetzt, 4,8 % - flächenbereinigt 4,4 % - mehr als im Vorjahreszeitraum. Gegen den Trend entwickelten sich die Segmente Wohnen/Deko (-0,9 %), Anstrichmittel/ Malerzubehör (-0,4 %) und auch Gartenmöbel (-0,8 %).
In Österreich ist der prozentuale Zuwachs mit +5,0 % (flächenbereinigt +3,8 %) auf 1,37 Mrd. EUR noch größer. Und auch in der Schweiz sind die Halbjahresumsätze der Bau- und Heimwerkermärkte mit umgerechnet 1,56 Mrd. EUR um 2,9 % (bereinigt 2,6 %) höher ausgefallen als 2018.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenTendence 2020: Früher und wieder an vier Tagen
2019 hatte die
Messe Frankfurt die
Tendence um einen Tag verkürzt und von Samstag bis Montag stattfinden lassen. Als Termin für 2020 ist jetzt Samstag, 27. Juni, bis Dienstag, 30. Juni, angekündigt - und damit die Rückkehr zu vier Messetagen. Zudem wird die Konsumgüterschau eine Woche nach vorne gezogen.
Auf diese Weise stehen dem Facheinzelhandel zwei Tage am Wochenende und professionellen Einkäufern zwei Werktage für den Besuch der Tendence zur Verfügung, wird die Entscheidung begründet. Zudem liege der neue Termin vor den Sommerferien in Rheinland-Pfalz und Hessen, der zeitliche Abstand zur Trendset in München (11. bis 13. Juli) werde vergrößert.
Die Struktur der Tendence bleibt erhalten, Aussteller zeigen ihre Produkte auch 2020 gegliedert nach Handelsformen, Lebensstilen und Zielgruppen. Die vier Bereiche Style City, Moment Market, Design City und Sunshine State werden aber verdichtet und auf eine kompaktere Fläche konzentriert, um die Wege für Besucher zu verkürzen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWohnbau: Genehmigungen zum Halbjahr rückläufig
Von Januar bis Juni 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 164.600 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt waren das 2,3 % weniger als im ersten Halbjahr 2018.
Die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen ist mit knapp 142.400 (-3,1 %) ebenfalls rückläufig. Während die Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser (-0,1 %) annähernd gleich blieben, sind sie für Zwei- (-4,7 %) und Mehrfamilienhäuser (-3,2 %) spürbar zurückgegangen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden