Schlafsystemhersteller Bast stellt Produktion ein
Der Schlafsystemhersteller
Bast aus Werne steht vor dem endgültigen Aus: Das Unternehmen muss von der Eigenverwaltung in das Verfahren der Regelinsolvenz wechseln, wie die Unternehmensberatung Burk AG mitteilt. In einer Betriebsversammlung seien die rund 100 Mitarbeiter heute über die Situation informiert worden. Demnach ist eine Ausproduktion und anschließende Stilllegung des Betriebes unvermeidlich.
"Wir haben gemeinsam gekämpft und bis zum Schluss gehofft, dass wir eine andere Entscheidung herbeiführen können. Aber alle Unterstützung und alle positiven Signale von außen helfen nicht, wenn an anderer Stelle nicht an uns und unsere Zukunft geglaubt wird", erklärte Bast-Geschäftsführer Bernd Möllenbrink. Zwar hätten Kunden in den letzten Wochen Aufträge vorgezogen und die Bestellmengen erhöht. Die von möglichen Investoren angekündigten Angebote seien jedoch nicht in der gebotenen Frist und dem nötigem Umfang eingereicht worden.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAmorim: Mindemann als Verkaufsleiter für das Objektgeschäft
Bei
Amorim Deutschland verantwortet Mario Mindemann seit Mitte Mai 2016 den Vertrieb der Wicanderes Bodenbeläge für das gesamte Objektgeschäft. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist dabei der Ausbau der Segmente Hospitality und Stores & Shops.
Mit Mindemann habe man einen erfahrenen Fachmann mit langjährigen Kontakten in den Markt gewinnen können, heißt es bei Amorim. Vor seinem Wechsel zu dem Spezialisten für Bodenbeläge aus Kork und mit Korkkomponenten arbeitete er bei namhaften Bodenbelagsherstellern wie
Toucan-T und zuletzt
Bolon in vergleichbaren Positionen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenWeitzer: Wechsel in der Einkaufsleitung
Weitzer Parkett meldet einen Wechsel in der Einkaufsleitung: Miklos Matusek, der bislang diese Position bekleidete, hat den österreichischen Parketthersteller kurzfristig verlassen. Zum interimistischen Leiter für den Einkauf wurde ab sofort Rudolf Strahlhofer bestellt. Er ist bereits seit über dreißig Jahren für das Familienunternehmen tätig.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenSika gelingt Gewinnsprung
Der Schweizer Bauchemiehersteller
Sika hat im ersten Halbjahr 2016 den Umsatz um +6,9 % auf 2,8 Mrd. CHF (rund 2,6 Mrd. EUR) gesteigert. Sehr positiv entwickelte sich der Gewinn nach Steuern, der um 24,8 % auf 246 Mio. CHF anstieg. Die Investitionen in neue Produkte sowie neue Ländergesellschaften und Fabriken seien die Grundlage für dieses Wachstum, so ein Sprecher. Eine stabilere Währungssituation sowie niedrigere Rohstoffpreise hätten den Effekt noch verstärkt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenComfortex jetzt als Fachforum innerhalb der Cadeaux
Die
Leipziger Messe hat ein neues Konzept für die
Comfortex entwickelt. In diesem Jahr findet sie nicht mehr als selbstständige Messe für Raumgestaltung statt, sondern wird vom 3. bis 5. September als Fachforum für Haus- und Heimtextilien Bestandteil der
Cadeaux (Geschenk- und Wohntrends). Zielgruppe bleiben Raumausstatter, Objekteure und Innenarchitekten.
Insgesamt 350 Aussteller und Marken kündigt Projektdirektor Andreas Zachlod für die beiden Veranstaltungen an. Neben den Messeständen wird es ein Café mit Vortragsareal geben. Bernhard Zimmermann von der Branchenagentur BZ-BBI liefert ein Trend-Update und inszeniert angesagte Heimtextilien in vier Szenarien.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenEgger-Gruppe: Profitabler Umsatzzuwachs in allen Divisionen
Die österreichische
Egger-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2015/2016 (30. April) zum fünften Mal in Folge Rekordzahlen erzielt. Der Umsatz des Holzwerkstoffherstellers nahm um 3,4 % auf 2,34 Mrd. EUR zu, das EBITDA stieg überproportional um 9, 8 % auf 349,6 Mio. EUR.
Die Zuwächse ziehen sich durch alle drei Divisionen - Decorative Products, Retail Products und Building Products. Bei
Retail Products (Fußböden) gelang den Österreichern ein Umsatzplus von 4,2 % auf 331,2 Mio. EUR. Mit Ausnahme Russlands und der Türkei hätten alle Hauptmärkte "sehr deutliche Umsatzsteigerungen" aufgewiesen.
Für das aktuelle Geschäftsjahr 2016/2017 rechnet Egger wieder mit einer insgesamt positiven Geschäftsentwicklung. Insbesondere für Westeuropa werden eine stabile Konjunkturentwicklung und Konsumbereitschaft prognostiziert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Tarkett: Gute Bilanz zur Jahresmitte
Mit der Umsatz- und Ertragsentwicklung zum Halbjahr 2016 ist man bei
Tarkett sehr zufrieden. Die Umsätze hat der Bodenbelagshersteller im Vergleich zur Jahresmitte 2015 um 1,9 % auf 1,3 Mrd. EUR verbessern können. Organisch lag die Wachstumsrate bei +4,2 %. Als bereinigtes EBITDA stehen 151,4 Mio. EUR (+18,2 %) in den Büchern. Der Konzernüberschuss beläuft sich auf 45,2 Mio. EUR (+48,7 %).
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenAustrotherm: Großbrand in Wittenberge
Am 27. Juli 2016 hat ein Blitzeinschlag in das Styroporlager im Werk Wittenberge von Dämmstoffhersteller
Austrotherm ein Feuer ausgelöst. Die Lokalpresse beziffert die Schadenhöhe auf 2 Mio. EUR. Verletzte habe es nicht gegeben.
Die Werkshalle wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen, so dass die Produktion wieder aufgenommen werden kann. "Die Belieferung unserer Kunden wird so gut als möglich vom Standort Wittenberge und den Austromtherm-Schwesterwerken übernommen", erklärte Austrotherm-Geschäftsführer Gerlad Prinzhorn.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenInterface tut sich weiterhin schwer
Gegenüber dem ersten Quartal (-6,0 %) hat sich die Umsatzentwicklung des US-amerikanischen Teppichfliesenherstellers
Interface zur Jahresmitte 2016 kaum verbessert. Gemeldet werden 470,8 Mio. USD (428,0 Mio. EUR), gleichbedeutend mit einem Minus von 5,9 % zum Vorjahr. Der operative Gewinn liegt aktuell bei 52,8 Mio. USD (-4,2 %). Und auch der Halbjahresüberschuss von 33,6 Mio. USD fällt geringer aus als zur Mitte 2015, allerdings nur um 1,2 %.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden