Deutsche Baumärkte flächenbereinigt im Minus
Das Wachstum von Deutschlands Baumärkten ist vorerst gestoppt. Nach Erhebungen des Branchenverbandes
BHB lag der Umsatz zwischen Januar und September 2012 bei 14,2 Mrd. EUR und damit nur noch 0,4 % über dem Wert aus 2011. Flächenbereinigt ist das sogar ein Minus von 0,4 %. Im Dritten Quartal waren die Werte mit -1,0 bzw. -1,6 % noch schlechter.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenUnterlagen-Anbieter Estillon zieht um
Estillon, niederländischer Lieferant von Unterlagen für Parkett-, Laminat und textile Böden, fasst Verwaltung, Vertrieb und Lager an neuem Standort zusammen. Der Firmensitz wird dazu von Wijchen in das etwa 30 km entfernte Uden verlegt. Ab dem 26. November sind dort neben einem Showroom auch die Schulungsräume für die "Estillon Academy" angesiedelt.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmeldenCoratex: Individuelle Lösungen in der Gemeinschaft
Beste Einkaufspreise, Rechtsberatung, Erfa-Gruppen, Eigenmarken mit Gebietsschutz und Zugriff auf alle wichtigen Industriekollektionen - das sind nur einige der vielen Vorteile, die Deutschlands Kooperationen ihren Mitgliedern aus Einzelhandel und Handwerk bieten. Welche Verbundgruppe für den einzelnen Unternehmer die richtige ist, hängt von den speziellen Anforderungen und firmenspezifischen Notwendigkeiten ab. Denn trotz vieler Gemeinsamkeiten im Leistungsangebot: Handelskooperation ist nicht gleich Handelskooperation.
BTH Heimtex startet in der aktuellen Ausgabe eine Serie, mit der die Entscheidung für den richtigen Verband leichter werden soll. Den Anfang macht die Coratex, die aktuell ihre Serviceleistungen erweitert hat.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
ZDB: 2013 bis zu vier Prozent Wachstum im Baugewerbe
Dr. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident im
Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), rechnet für 2012 mit einem Umsatzwachstum von 2,3 %. "2013 könnte die Bauwirtschaft mit 3 bis bestenfalls 4 % sogar noch stärker wachsen, wenn die sich im Wirtschaftsbau abzeichnenden Frühindikatoren tatsächlich zum Tragen kommen", sagte er anlässlich des Deutschen Baugewerbetages.
Im Wohnungsbau hält der ZDB für das kommende Jahr ein Plus zwischen 4 und 6 % für möglich, im Wirtschaftsbau könnten es rund 2 % sein. Beim momentan rückläufigen öffentlichen Bau sieht der Verband angesichts sprudelnder Steuereinnahmen Anzeichen für eine Trendwende. Auf bis zu 5 % werden hier die Wachstumschancen beziffert.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Surteco (Döllken/Bausch Decor) steigert Gewinn
313,0 Mio. EUR bedeuten für die
Surteco Gruppe nach drei Quartalen einen Umsatz auf Vorjahresniveau. Der Geschäftsbereich Kunststoff (
Döllken) des Oberflächenspezialisten verzeichnete ein leichtes Plus von 1 % auf 182,5 Mio. EUR, Bei den technischen Papieren (
Bausch Decor) waren es -2 % auf 130,5 Mio. EUR.
Beim EBITDA wurde mit 41,0 Mio. EUR der Vorjahreswert deutlich unterboten (-9 %). Der Konzerngewinn stieg hingegen um 1 Mio. auf 13,1 Mio. EUR.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Balteschwiler neuer Gesellschafter der Hagebau
Balteschwiler, einer der größten Holzhandelsbetriebe der Schweiz, wird zum Jahreswechsel Gesellschafter der
Hagebau. Damit erhöht sich die Zahl der Hagebau Standorte in der Schweiz zum 1. Januar 2013 auf 106.
Balteschwiler mit Sitz in Laufenburg hat rund 110 Mitarbeiter. Das Sortiment umfasst mehr als 12.000 Artikel, darunter Holzwerkstoffe und -böden, Massivholz sowie Holzprodukte und Zubehör für Bäder und den Innenausbau. Das Unternehmen gilt in der Schweiz als landesweit führender Holz im Garten-Großhändler und ist außerdem Eigentümer des deutschen Farb- und Beschichtungsherstellers Saicos Colour.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Recticel: Matratzensparte weiterhin schwach, neuer Verantwortlicher ernannt
Die Umsatzrückgänge im Matratzengeschäft haben sich für die
Recticel Gruppe weiter verstärkt. Nach neun Monaten liegen die Belgier bei 201,8 Mio. EUR, entsprechend einem Minus von 7,6 %. Im dritten Quartal waren es sogar -11,2 %. Dabei bewegen sich sowohl die Verluste mit den eigenen Marken wie Schlaraffia und Sembella als auch mit Private Labels in ähnlichen Größenordnungen; vor allem in der D/A/CH-Region laufen die Geschäfte schlecht.
Um der negativen Entwicklung entgegenzuwirken, wurde ein neuer Group General Manager Bedding ernannt. Philipp Burgtorf ist seit September in erster Linie dafür verantwortlich, die Matratzensparte bei Recticel wieder auf Wachstumskurs zu bringen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden
Imm Cologne: Koelnmesse nennt Nachrücker für Recticel
Nach der Entscheidung der
Recticel Gruppe, mit ihren Marken Schlaraffia, Swissflex, Grand Luxe by Superba und Sembella nicht an der
Imm Cologne im kommenden Januar teilzunehmen, hat die
Koelnmesse die frei gewordenen Flächen in der Sleep Halle 9 neu vergeben. Von der Warteliste nachgerückt sind
Hüsler Nest aus Deutschland, Elite Strom und Candia Strom aus Griechenland sowie die Niederländer Deltex Bedding und Dormeo Octaspring aus Großbritannien. Tempur Deutschland bleibt damit weiterhin außen vor, trotz eines deutlich bekundeten Interesses des Geschäftsführers Jürgen Seipel, auf die Recticle-Fläche nachrücken zu wollen.
Der SN-Home Newsletter: Hier kostenlos anmelden