Dobnig Homeware

Traditionsunternehmen expandiert weiter

Bocholt - Seit mehr als 50 Jahren produziert die Dobnig GmbH im westlichen Münsterland feinste Bettwäsche. Das Traditionsunternehmen entwickelt seine Produkte und auch sich selbst kontinuierlich weiter, sowohl technisch als auch strukturell. So wächst die Dobnig-Familie durch die Übernahme des bekannten Bettwäsche-Herstellers Testroet weiter und positioniert sich für die Zukunft.

"Wer konsequent auf Qualität made in Germany und Kundenorientierung setzt, muss sich zeitgemäß aufstellen", erläutert Firmenchef Guido Dobnig die Philosophie des Unternehmens, das der einzige noch vollstufig produzierende Betrieb in Deutschland ist. In den firmeneigenen Anlagen wie Weberei, Rauerei und Druckerei entstehen aus einer Hand täglich rund 5.000 Bettwäsche-Garnituren und 3.000 Spannbetttücher - von hochwertigen Rohstoffen bis zur verkaufsfertigen Konfektionierung. Neu im Sortiment sind jetzt verschiedene Motive mit den bekannten Charakteren der Marke NICI, als deren Lizenzpartner Dobnig aktiv ist.

Bei der Fertigung der Qualitäts-Bettwaren kommen modernste Maschinen zum Einsatz, die von hoch qualifizierten und erfahrenen Mitarbeitern gesteuert werden. Unter anderem sorgt eine der modernsten Nähstraßen dafür, dass bei der Produktion von zeitgemäßer Bettwäsche die praktischen Reißverschlüsse gleich mit eingenäht werden.

Die individuellen Dessins entstehen nach Kundenwunsch mit Hilfe eines grafischen Entwurfsystems, das eine schnelle und kostengünstige Erstellung oder Veränderung von Mustern erlaubt. Darüber hinaus profitieren Dobnig-Kunden von kurzen Lieferzeiten und einer außergewöhnlichen Flexibilität. Bei Bedarf können die Arbeitsabläufe so umgestellt werden, dass Kundenwünsche auch sehr kurzfristig erfüllt werden können - und das bei einer ausgesprochen attraktiven Preisgestaltung. "Kurze Produktions- und Entscheidungswege sorgen für hohe Effizienz und zufriedene Kunden", skizziert Guido Dobnig das Erfolgsrezept, das Tradition und Innovation auch weiterhin verbindet. Denn mehr denn je geht es heute darum, höchste Qualität markt- und bedarfsgerecht anbieten zu können.
aus Haustex 02/11 (Wirtschaft)