BGH-Urteil zu Transparenz bei umweltbezogener Werbung
Der Bundesgerichtshof hat eine grundlegende Entscheidung zur Verwendung umweltbezogener Begriffe in der Werbung gefällt. Deren Bedeutung und Inhalt muss erklärt werden – und zwar direkt. Der Verweis etwa auf eine Webseite genügt nicht.
Produkte und Materialien beim Green Product Award 2024
Einen Blick in die Zukunft nachhaltiger Produktkonzepte verspricht der jährlich vergebene Green Product Award. 1.500 Einreichungen gab es in diesem Jahr, 250 von ihnen wurden nominiert, 35 haben die Auszeichnung in insgesamt zwölf Kategorien schließlich erhalten, dazu zwei Publikumspreise. Wir stellen die Entwicklungen rund um das Thema Einrichten vor – als Anregung für eigene Entwicklungen oder zur direkten Kontaktaufnahme mit den Entwicklern.
Norm definiert erstmals Treibhausgasneutralität
Seit November 2023 definiert mit der ISO 14068-1 erstmals eine Norm den Begriff „Treibhausgasneutralität“. Sie soll für Klarheit und Orientierung bei diesem komplexen Thema sorgen. Doch es gibt Kritik, die Norm sei zu ungenau und lasse Schlupflöcher offen.
Infos und Unterstützung zum Lieferkettengesetz
Das deutsche Lieferkettengesetz gilt seit 2023, inzwischen schon für Firmen ab 1.000 Beschäftigten – aber indirekt auch für deren (kleinere) Zulieferer. Diverse Institutionen informieren über die Vorgaben und helfen bei der Umsetzung.
Nachhaltige Verpackung kommt an beim Verbraucher
Wer nachhaltig produziert und verkauft, sollte sich nicht auf das Produkt beschränken, sondern auch die Verpackung mitdenken. Verbraucherinnen und Verbraucher beziehen sie durchaus in ihre Kaufentscheidung ein.
Wie ökologisch nachhaltig ist der Onlinehandel?
Sie verkaufen Ihre Produkte auch online – in Ordnung. Aber haben Sie eine Vorstellung davon, wie sich das auf die Umwelt auswirkt? Eine neue Studie beziffert die Treibhausgasemissionen des Onlinehandels. Und sie macht Vorschläge, wie sich dessen Umweltbilanz verbessern lässt.
Nachhaltigkeitsberichte – wie weit ist der Mittelstand?
Die Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die EU ist lange angekündigt. Nach einer Umfrage des TÜV-Verbands haben aber nur 28 % der Mittelständler einen Bericht erstellt, weniger als die Hälfte sich mit der CSRD befasst. Dabei sehen die Befragten durchaus Vorteile in einer Berichtspflicht.
Das 1-2-3 der Emissionen
Wenn es in der Klimabilanz um die Erfassung von Emissionen geht, stößt man fast immer auf die Begriffe Scope 1, 2 und 3. Wir erklären, was es damit auf sich hat und wo die Unterschiede liegen.
Unternehmen als Motor der Verkehrswende
Die Fahrzeugflotten der Wirtschaft sind entscheidend dafür, dass der Verkehrssektor seine Klimaziele erreichen kann. Welche Aspekte dabei eine Rolle spielen und wie weit die Unternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Fuhrparks sind, hat KfW Research untersucht.
Lieferketten-Standard (nicht nur) für die Chemiebranche
Ein von der Initiative Chemie
3 entwickelter Standard soll Firmen aus der Chemieindustrie bei der Einhaltung der Menschenrechte in der Lieferkette helfen. Brauchbar sind die Informationen auch für Unternehmen anderer Branchen.