HandwerkN unterstützt Handwerksbetriebe

Strukturiert zu mehr Nachhaltigkeit im Handwerksbetrieb – dabei hilft das Projekt Handwerk
N mit Informationen, Tipps und einem Online-Tool, mit dem sich ein eigener Nachhaltigkeitsbericht erstellen lässt.
Perspektiven für nachhaltiges Wohnen und Einrichten

Zum fünften Mal geht Trendforscherin Oona Horx Strathern in ihrem Home Report aktuellen Entwicklungen in Stadtplanung, Architektur und Einrichtung nach. Dabei wird deutlich: Das Bauen und Wohnen muss und wird nachhaltiger werden.
Nachhaltigkeit richtig kommunizieren

Verbraucherinnen und Verbraucher sind empfänglich für das Thema Nachhaltigkeit, wollen aber keinen „grünen“ Bären aufgebunden bekommen. Wir geben Tipps für das Kommunizieren nachhaltiger Botschaften, weisen auf Probleme hin und charakterisieren Zielgruppen.
Nachhaltiger Konsum in unsicheren Zeiten

Corona, Krieg, Energiekrise, Inflation – spielt Nachhaltigkeit im Konsum jetzt noch eine Rolle? Ja, lautet das Ergebnis gleich zweier Verbraucher-Studien. Aber Industrie und Handel müssen gegenwärtig mehr tun, um die Menschen für nachhaltige Produkte zu begeistern.
Schritt für Schritt zur Klimabilanz

Wer mit seinem Unternehmen klimaneutral werden möchte, sollte als Grundlage zuerst eine Klimabilanz erstellen. Wir erklären, was das ist und worauf Sie achten müssen.
Kreislaufwirtschaft ist für die Verbraucher schon ein Thema

Die EU will die Kreislaufwirtschaft zum Standard machen. Das Konsumbarometer 2022 zeigt, in wie weit die europäische Bevölkerung bereits für das Thema sensibilisiert ist, ob sich dadurch das Konsumverhalten ändert und welche Folgen das für den Handel hat.
European Green Deal – das kommt auf die Branche zu

Der European Green Deal soll Europa klimaneutral machen. Mit den angekündigten und teilweise bereits angelaufenen Maßnahmen kommen auf die Branche eine Reihe von Veränderungen und gesetzlichen Vorschriften zu. Wir zeigen, wo es aller Voraussicht nach Eingriffe und Verschärfungen geben wird.