Klöckner Design im Raum

Komplettangebot rund ums Fenster

Klöckner sieht sich in Sachen Gardinentechnik, Dekozubehör, Sonnenschutz und Heimtextilien im Bereich der Fertigprodukte als innovativer Vollsortimenter rund ums Fenster. Von der Produktentwicklung über den Werkzeugbau bis zur Produktion geschieht alles im eigenen Haus - das sorgt für Flexibilität und garantiert hohe Qualität. Hinzu kommt eine hohe Service-Orientierung, wenn es um die Betreuung der Handelspartner geht.

"Unsere Stärke ist die Innovation", beschreibt Geschäftsführer Reinhold Zwerenz das Unternehmen Klöckner. Dabei ist der gelernte Industriekaufmann selbst einer der wichtigsten Impulsgeber; ein Tüftler, der sich viel Produkt- und produktionstechnisches Wissen angeeignet hat und gerne Dinge ausprobiert, um das Sortiment aus Dekozubehör, hochwertiger Gardinentechnik, Fertig-Sonnenschutz und -Heimtextilien sowie Badteppichen aktuell und interessant zu halten. "Man muss in dieser schnelllebigen Zeit in immer kürzeren Abständen neue Produkte bringen. Dank eigener Fertigung können wir schnell auf aktuelle Entwicklungen in der Mode reagieren und uns auf neue Farben und Trends einstellen. Das ist unser Vorteil."

Klöckner hat seinen Firmensitz in Sachsen-Anhalt. In Köthen, rund 70 km von Leipzig entfernt, sind Verwaltung sowie Lager und Logistik für alle Dekorationsartikel untergebracht. In Bärnau an der tschechischen Grenze und im thüringischen Schmölln befindet sich die Produktion. In der Regel ist das gesamte Angebot am Lager oder wird innerhalb weniger Tage produziert und dann per Spedition oder UPS zum Kunden verschickt.

Qualität aus deutscher Produktion

Von der Entwicklung über den Werkzeugbau bis hin zur Herstellung des Produktes einschließlich Oberflächenveredelung und Lasergravur bekommen Klöckner-Kunden alle Leistungen aus einer Hand. Nur vereinzelt wird zugekauft. "Klebehaken oder Laufrollen werden wir nicht selber herstellen", erklärt Co-Geschäftsführer Alexander Schult. "Wir versuchen aber, unsere eigene Produktion weiter auszubauen."

So differenziert man sich von "den namenlosen Anbietern und Importeuren", ist sich Reinhold Zwerenz sicher. "Qualität und Lieferbereitschaft sind anders, wenn die Teile aus dem Ausland kommen." "Und alles, was man vollautomatisch herstellen kann, lässt sich in Billiglohn-Ländern auch nicht wesentlich preisgünstiger produzieren, weil die Rohstoffpreise - etwa für Aluminium oder Zink - weltweit gleich sind", entkräftet Alexander Schult auch gleich das Kosten-Argument.

Dadurch, dass Klöckner auch den Werkzeugbau im Haus angesiedelt hat, können die neuen Produkte aus der Entwicklungsabteilung unabhängig, schnell und technisch hochwertig umgesetzt werden. Natürlich sind auch kundenspezifische Entwicklungen möglich; das sorgt für zusätzliche Differenzierung im Handel. Alle Eigenentwicklungen werden patentrechtlich oder durch ein Gebrauchsmuster geschützt.

Kontinuierlich wird in neueste Maschinen investiert. Gemeinsam mit der ständigen Qualitätskontrolle sorgt das für einen hohen Standard in der Produktion. In der Zinkdruckgießerei werden Zinklegierungen verarbeitet. Klöckner ist in der Lage, auch Kleinteile mit einem Gewicht ab 0,05 g herzustellen. Massive Teile und Großteile werden auf Druckgießmaschinen mit einer Schließkraft von 80 t gefertigt. So entstehen Komponenten mit einem Schussgewicht von bis zu 1.000 g.

Bei der zerspanenden Fertigung wird mit 5-achsigen CNC-Drehmaschinen vollautomatisch jegliche Art von Metall bearbeitet. Die gesamte CNC-Programmierung ist natürlich auch selbst geschrieben. Die Spritzgießerei verarbeitet Kunststoff in allen Materialien und Farbstellungen. In der Plattengießerei werden mit Hilfe von Zentrifugen duroplastische Polyesterharze mit allen Zusätzen wie Härter oder Glanz- und Farbpigmente auf Folien mit einer Breite von ca. 55 cm und einer Länge von ca. 270 cm ausgeschleudert, die Stärke der Platten und Folien dabei durch die Menge des eingegossenen Materials bestimmt. Nach einer kurzen Aushärtung können entsprechende Teile gefräst oder gestanzt werden.

In der Oberflächenbearbeitung erhält jedes Produkt sein spezielles Erscheinungsbild und seine Charakteristik. Zusätzliche Veredelungen sind ebenfalls möglich. Klöckner bietet hier Pulverbeschichtung, Oberflächengalvanisierung, Lackieren, Mattieren und Polieren an.

4.000 SB-Artikel ab Lager

Über 4.000 SB-Artikel sind ständig am Lager verfügbar. Den Kernumsatz erwirtschaftet man mit Gardinentechnik und bietet den Kunden hier mehr als 1.000 verschiedene Ausführungen an. Spezialitäten sind Produkte aus hochwertigem Edelstahl und Aluminium. Neben Innenlaufschienen, Genius-/T-Schienen, Komplettgarnituren und Vitragen gehören auch Seilspanngarnituren und Dekozubehör zum Programm. Die Stilgarnituren mit Durchmessern von 12 bis 30 mm aus Metall werden galvanisiert oder bepulvert, damit sie ein hochwertiges Erscheinungsbild bekommen. Dazu gibt es die passenden Endstücke in großer Auswahl.

Im Sonnenschutzbereich, der unter dem Label Young Line läuft, bietet das SB-Sortiment einen umfassenden Querschnitt durch alle Facetten - von Aluminium- oder Bambus-Jalousien über Vertikalanlagen, Duo- und Kettenzug-Rollos bis hin zum Plissee.

Seit fünf Jahren hat Klöckner auch Gardinen in allen Konfektionsarten im Programm: Schlaufe, verdeckte Schlaufe, Öse und Flächenvorhänge. Hier arbeiten die Köthener eng mit Jacquardweber Stoeckel & Grimmler und einigen Produzenten im Ausland zusammen. Als einer der ersten im Markt bietet Klöckner seit 2005 Flächenvorhangsysteme im SB-Bereich an. Technischen Textilien mit Digitaldruck zeigen prächtige Magnolien, die imposante Skyline von New York, Zebras, Buddhas oder auch ruhige Seelandschaften. Lasercuts werden in Bärnau nach jeder gewünschten Mustervorgabe gefertigt.

Mit einer Lizenz der Premiummarke Joop hat sich Klöckner auch den hochwertigen SB-Bereich erschlossen. Die Produkte passen zu den Fertigvorhängen, Gardinen- und Dekostoffen. Das Sortiment besteht aus Sign, einer Rundstange mit verschiedenen Trägern und verschiedenen gelaserten Endstücken, dem Rechteck-Innenlaufprogramm Flat sowie Rail, einer Schiene mit besonderen Laufeigenschaften. Insgesamt gibt es vier verschiedene Ausführungen in Edelstahloptik (Nickel matt galvanisiert), Weiß Glossy sowie den beiden Velvet-Tönen Schwarz und Beton-Grau (mit bepulverten Oberflächen).
Zur Abrundung des Sortiments führt Klöckner unter dem Label Bono zudem Badteppiche in verschiedenen Größen sowie Badaccessoires.

Service für den Fachhandel

Vertrieben wird die Produktpalette durch insgesamt 14 Außendienstmitarbeiter, davon 4 Handelsvertreter. Fünf fachkundige Ansprechpartner sind telefonisch in Köthen erreichbar.

Bisher hat sich Klöckner vor allem auf den deutschsprachigen Markt konzentriert und ist in Deutschland, der Schweiz und Österreich flächendeckend vertreten. In Tschechien, Slowenien, Kroatien und Estland haben einige Kunden einzelne Bestandteile des Sortiments im Programm. "Wir wachsen bislang in Osteuropa nur dann, wenn große Kunden dort wachsen", so Alexander Schult. Das soll sich zukünftig ändern, wenn auch in kleinen Schritten. "Man muss den Markt gut kennen, um dort selber erfolgreich sein zu können", gibt der Geschäftsführer eine vorsichtige Strategie für die Expansion im Ausland aus.

In Deutschland werden vor allem Möbler - hier sieht sich Klöckner als Marktführer - und der Fachhandel beliefert. Mit dem Label Chatero hat man seit 1990 auch Bau- und Heimwerkermärkte im Visier, die einen Fachhandelscharakter haben. Das ist möglich, weil bei Klöckner über die Marken und die Produkte deutlich differenziert wird.

Individuelle Marketingstrategien und kundenspezifische Ladenbaukonzepte sowie visuelles Merchandising sind ohnehin die entscheidenden Erfolgsbausteine des Unternehmens im Handel. Hochwertige Warenpräsentation in Verbindung mit durchdachten Marketingkonzepten bringen dem Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil, ist sich die Geschäftsführung sicher. "Wir sehen uns als Partner des Handels, versuchen unsere Kunden nach Kräften zu unterstützen und übernehmen auch gerne die POS-Gestaltung", berichtet Alexander Schult. Dazu bietet Klöckner komplette Shopeinrichtungen wie auch Aktionsdisplays in individueller Ausstattung an. Vier Mitarbeiter im technischen Außendienst leisten hier professionelle Unterstützung, pflegen die Shops und betreuen die Handelspartner.

Für das Eigenmarketing nutzt Klöckner unterschiedliche Kanäle. Nicht zuletzt im Hinblick auf die internationale Kundschaft ist die Frankfurter Heimtextil eine sehr wichtige Plattform, um die Sortimentsneuheiten zu präsentieren. Außerdem geht man auf Möbel-Verbandsmessen.

Um die Kundenansprache zu verstärken und den Bekanntheitsgrad der Marke Klöckner zu erhöhen, wurden zum Frühjahr alle Kataloge neu konzipiert und in hochwertiger Aufmachung neu aufgelegt. Mit einer differenzierteren Darstellung der Produkte, aber auch einer auffälligen Titelgestaltung will man sich von der Mitbewerbern abheben. Birgit Genz

Klöckner Design im Raum Daten und Fakten


Klöckner GmbH
Damaschkeweg 15
06366 Köthen
Tel.: 03496 / 42 99-0
Fax: 03496 / 42 99-79
mail@kloeckner-design.de
www.kloeckner-design.de

Produktionsbetriebe in Schmölln und Bernau

Geschäftsführer: Reinhold Zwerenz, Alexander Schult
Vertriebsleiter: Michele Mazzeo und Peter Schneider
Umsatz: zweistelliger Millionenbereich
Mitarbeiter Köthen: 53
Marken:
-Klöckner (Möbel- und Einrichtungshandel, Fachhandel)
-Chatero (Bau- und Heimwerkermärkte)
-Joop-Lizenz
Sortiment: Vollsortimenter mit "Hartwaren" und Heimtextilien - Innendekoration, Heimtextilien, Sonnenschutz, Badtextilien Über 4.000 SB-Artikel ständig lagernd
Auslieferung: Spedition und UPS
Besonderheiten:
-Eigene Produktentwicklung mit Werkzeugbau
-Produktion in Deutschland mit direktem Zugang für Kunden
-gesamtes Lager in Deutschland
Verkaufsförderung:
-Entwicklung von kundenspezifischen Merchandise-/Ladenbaukonzepten
-Pflege der Shop-in-Shops durch den Außendienst
-hochwertiges Prospektmaterial
aus BTH Heimtex 04/11 (Wirtschaft)