Windmöller: Annika Windmöller über einen Markt mit positiver Prognose
Drei große Trends bei Designböden
Designbeläge sind die Newcomer-Böden der letzten Jahre - chic & modern, feuchtigkeitsbeständig, leise, laufsympathisch, pflege- und verlegefreundlich und optisch hoch attraktiv. Die Marketingleiterin von Belagshersteller Windmöller, Annika Windmöller, hat drei zentrale Themen ausgemacht, die Designböden bestimmen: die klebstofffreie Verlegbarkeit, die Produktdifferenzierung und den Wandel in der Materialzusammensetzung. Designbeläge werden seit Jahrzehnten erfolgreich in Objekt-Anwendungsbereichen eingesetzt und haben sich dort als feste Größe im Bodenbelagsmarkt etabliert. Man kennt sie aus Kaufhäusern, Flughäfen, aus dem Gastronomieeinsatz und allen Bereichen, in denen ein hohes Maß an Widerstandsfähigkeit und Attraktivität gefordert wird. Nun halten die Designbeläge mit hoher Geschwindigkeit auch im privaten Einsatzbereich Einzug. Das liegt zum einen an den überzeugenden Produktvorteilen und zum anderen an der neuen Verlegetechnologie Connect, die dem Markt 2009 von Windmöller Flooring präsentiert wurde. Mit der klebstofffreien Connect Verriegelungsmechanik sind die Designbeläge einfach, sauber, leise und schnell zu verlegen. Zudem stellen die Connect Designbeläge auch in der Objektanwendung perfekte Problemlösungen dar.
Diese erfolgreichen Entwicklungen spiegeln sich deutlich in den wachsenden Marktzahlen wider und es gibt derzeit keine Bodengattung, die sich einer ähnlich rasanten Entwicklung erfreuen kann. Sie werden in den nächsten Jahren in Deutschland und Europa eine bedeutende Größe im Markt der Bodenbeläge einnehmen und weisen darüber hinaus ein hohes Potential an Entwicklungschancen auf.
Drei große TrendsDrei große Trends sind bei der Entwicklung der Designböden heute auszumachen: Die klebstofffreie Verlegbarkeit, die Produktdifferenzierung und ein Wandel in der Materialzusammensetzung. Die Connect-Technologie wird sich aufgrund der bekannten Vorteile den Markt der privaten und gewerblichen Anwender mehr und mehr erobern, ohne den zu verklebenden Boden vollends zu verdrängen. Die feste Verklebung wird in der Objektanwendung weiterhin Bestand und Berechtigung haben. Dennoch stellen die Connect-Beläge auch in diesem Bereich Problemlöser dar, wenn es darum geht, Flächen schnell wieder begehbar zu machen, wie z.B. bei Über-Nacht-Sanierungen in Einzelhandel oder Hotellerie.
Ebenso erleben wir momentan ein enorm hohes Maß an Dekor-, Oberflächen- und Format-Differenzierungen. Designbeläge gewinnen zurzeit an Gesicht und Charakter und sind auf dem Weg zu zeigen, was sie neben den technisch relevanten Ausstattungsmerkmalen leisten können. Windmöller Flooring präsentiert aktuell die erste Langdielen-Kollektion, die nicht nur mit hochmodernen und trendigen Dekoren ausgestattet ist, sondern auch das erste XL-Plankenformat im Bereich der Designbeläge darstellt. Jenseits der klassischen, produktimmanenten Entwicklungen wie Dekor/Design/Format und Oberflächenveredelung könnten bei Designbelägen zukünftig stärker funktionale Eigenschaften in den Vordergrund treten, die anwendungsspezifisch konzipiert sind und völlig andere Anwendungsansätze aufzeigen.
Neue Rohstoffe gesuchtDie Substitution der endlichen fossilen Rohstoffe durch nachwachsende, wie z.B. bei dem Windmöller Flooring Produkt Purline Eco, wird zunehmen. Daraus ergeben sich mittelfristig Veränderungen in der Produktzusammensetzung und neue Aufgabenstellungen für die forschenden/entwickelnden Unternehmen. Sie werden bei der Wahl der Rohstoffpflanzen darauf zu achten haben, dass es nicht auch im Bereich Bodenbeläge zu einer Wiederholung der aktuellen "Tank oder Teller-Diskussion" wie beim Treibstoff E10 kommt. Denn nachwachsend heißt dort - wie die Anbauflächenkonkurrenz zwischen Energie- und Nahrungsmittelpflanzen zeigt - nicht zwingend nachhaltig.
Zu den künftigen Entscheidungskriterien gewerblicher/öffentlicher und auch privater Auftraggeber gehört die Betrachtung der Lebenszyklusanalyse (LZA). Entscheidend ist neben der CO2-Bilanz des Produktes sicher zwangsläufig die Produktherkunft. Windmöller Flooring hat seine Produktionsstandorte in Deutschland und fertigt auch seinen zu über 90 % auf nachwachsenden Rohstoffen basierenden Purline Eco am Standort Detmold in Ostwestfalen Lippe.
Branche braucht InnovationenWie sich der Markt für Designbeläge als Ganzes entwickeln könnte, ist am Beispiel Laminat abzulesen: Mehr Anbieter kommen auf den Markt, mehr Kapazitäten werden aufgebaut, in Europa werden die ersten Produktionsanlagen errichtet, die verfügbaren Mengen steigen, der Druck auf den Preis beginnt, das Marktpotential erschöpft sich und pendelt sich ein. Unser Ziel ist es, weiterhin über Innovationen im technologischen sowie im Bereich der Produktdifferenzierung die Nase vorn zu behalten und unsere Stellung im hochwertigen Segment der Bodenproduzenten auszubauen.
aus
FussbodenTechnik 06/12
(Wirtschaft)