BEB Bundesverband Estrich und Belag e.V.
Tätigkeitsschwerpunkte der BEB-Arbeitskreise
Im Bundesverband Estrich und Belag (BEB) gibt es 17 Arbeitskreise, die sich mit technischen Angelegenheiten im Fußbodenbau beschäftigen. Die Arbeitskreise veröffentlichen jährlich zur Mitgliederversammlung ihre Tätigkeitsberichte. In den jeweiligen Arbeitskreisen gibt es Vertreter aus bauausführenden Unternehmen, aus der Zuliefererindustrie sowie aus dem Sachverständigenwesen. Eine wesentliche Aufgabe der Arbeitskreise ist es, den Betrieben des Fußbodenbaus technische Hilfestellungen durch Arbeits- und Hinweisblätter sowie durch Fortbildungsseminare zu geben. Arbeitskreis Abdichtungen
Tätigkeitschwerpunkte 12/13:- Der AK "Abdichtungen" stellte in diesem Jahr seine Arbeitsfähigkeit wieder her. Der Gesundheitszustand des gewählten Obmannes Bernd Brandstetter ließ nicht zu, dass er seine Funktion als Obmann antreten konnte. Der Sachverständige Carsten Iwan wurde zum neuen Obmann des AK "Abdichtungen" gewählt.
-Ausarbeitung des Hinweisblattes "Abdichtungen von Bauteilen aus wasserundurchlässigem Beton zur Aufnahme von Estrichen und Bodenbelägen". Der Arbeitskreis wird in dem Hinweisblatt Vorschläge für zu erwartende Mindestqualitäten von Dampfbremsen auf WU-Bodenplatten für entsprechende Bodenbeläge machen.
- Bei Neuveröffentlichung der DIN 18195 oder einer Nachfolgenorm werden die aktuellen Hinweis- und Arbeitsblätter angepasst.
Mitglieder:- Carsten Iwan, Leipzig (Obmann)
- Werner Ott, Krempe
- Thomas Allmendinger, Ellwangen
- Michael Bobyk, Goldkronach
- Markus Lechler, Wittelshofen
- Christian Ruhland, Wertheim-Mondfeld
- Michael Schlag, Mehring
- Johann Schmidbauer, Saarwellingen
Beratende Mitglieder:- Dipl.-Ing. Franz-Josef Hölzen, Löningen
- Martin Lottmann, Emsdetten
- Dipl.-Ing. Walter Mauer, Bottrop
- Dipl.-Ing. Wolfgang Retsch, Steffenshagen
- Mario Sommer, Goldkronach
Arbeitskreise Betonböden/ Zementgebundene Industrie-Estriche
Tätigkeitsschwerpunkte 12/13:- Schwerpunkt war der Forschungsauftrag, der gemeinsam mit dem Forschungsinstitut der Zementindustrie (VDZ) durchgeführt wurde.
Der Forschungsauftrag, bei dem verschiedene Mischungen mit Zementen auf die die Frischbetoneigenschaften untersucht wurden, ist mittlerweile abgeschlossen. Im AK wird darüber diskutiert, die Ergebnisse in einem eigenen Text zu veröffentlichen.
- Es kann bislang festgestellt werden, dass von der Zement- bzw. Betonindustrie die Problematik des Einsatzes der PCE-Zusatzmittel zumindest erkannt und auch anerkannt wird. Es gibt bereits bestimmte Regionen Deutschlands, in denen - jedenfalls nach Sortenverzeichnis und/oder Lieferschein - in Betonen für Betonplatten kein PCE-Zusatzmittel mehr eingesetzt wird.
- Der AK beschäftigt sich mit einem Hinweisblatt für die Ebenheitsanforderungen bei Regallagern und Hochregallagern.
Mitglieder:- Michael Süß, Bobeneim-Roxheim, (Obmann AK Betonböden)
- Volker Freund, Wilstedt, (Obmann AK Zementgebundene Industrie-Estriche)
- Dr. Maria Theresa Alonso, Düsseldorf
- Dietmar Böker, Minden
- Jörg Buchhalter, Hamburg
- Karsten Ebeling, Burgdorf
- Prof. Dipl. Ing. Claus Flohrer, Mörfelden Walldorf
- Roger Genz, Korschenbroich
- Karl Haidinger, Augsburg
- Wolfgang Liß, Remda-Teichel
- Gottfried Lohmeyer, Hannover
- Bernd Meier, Hamburg
- Prof. Dr. Ing. Dieter Ogniwek, Mönchengladbach
- Andreas Poitz, Bottrop
- Frank Sander, Bochum
- Manfred Schuldt, Leingarten
- Jörg Schumacher, Friedrichsdorf
- Timm Skibba, Borod
- Jürgen Vonderlin, Frankenthal
- Rolf Weseloh, Bremen
- Dr. Ing. Karl-Heinz Wiegrink, München
Arbeitskreis Bodenbeläge
Tätigkeitsschwerpunkte 12/13:- Für die 3. Auflage des "Kommentars zur DIN 18365" wurden eingehende Ergänzungs- und Änderungsvorschläge diskutiert und vorbereitet.
- Zwischenzeitlich veröffentlichte und noch in Bearbeitung befindliche BEB-Hinweisblätter anderer Arbeitskreise wurden diskutiert und Stellungnahmen abgegeben.
- Zu Merkblättern der TKB und den Technischen Informationen des FEB wurden Stellungnahmen erarbeitet.
- Das BEB Merkblatt "Beurteilen und Vorbereiten von Untergründen" wird überarbeitet.
- Arbeit in dem verbändeübergreifenden Arbeitskreis zur Thematik der Eindrücke von Krankenhausbetten und -möbeln bei elastischen Bodenbelägen.
Mitglieder:- Dipl.-Chem. Ulrike Bittorf, Dessau (Obfrau)
- Peter Fendt, München
- Karl Fürst, Mosbach
- Gert F. Hausmann, Wendelstein
- Markus Lechler, Wittelshofen
- Dipl. -Chem. Ingo Niedner, Alzenau
- Erwin Prinz, Neutraubling
- Michael Ruhland, Wertheim-Mondfeld
- Heinz Schmitt, Hesselbach
- Peter Schwarzmann, Bielefeld
Beratende Mitglieder:- Uwe Bauer, Weinheim
- Bernhard Grewing, Augustdorf
- Dipl.-Chem.-Ing. Günther Hermann, Bottrop
- Michael Illing, Erfurt
- Volker Weismann, Bietigheim-Bissingen
Arbeitskreis Calciumsulfat-Estrich
Tätigkeitsschwerpunkte 12/13:- Überarbeitung der Merkblätter des Arbeitskreises Calciumsulfat-Estrich.
- Behandlung des Themas: Wie ist dem "Wahnsinn" bei den derzeitigen Dämmstoffdicken Einhalt zu gebieten?
- Einrichtung eines "Info-Pool AgBB" hinsichtlich unbedenklicher Estriche
- Der Workshop "Beurteilen von Oberflächen von Calciumsulfatestrichen" wird wie angekündigt in Feuchtwangen stattfinden.
Mitglieder:- Bernfried Hansel, Delbrück-Westenholz (Obmann)
- Dipl.-Chem. Heinz-Dieter Altmann, Harztor
- Achim Fethke, Duderstadt
- Claudius Hägele, Beilstein
- Adalbert Krusius, Budenheim
- Mathias Preis, Dornburg
- Daniel Rendler, Dreisbach
- Christian Ruhland, Wertheim-Mondfeld
- Jörg Stengel, Bremen
Beratende Mitglieder:- Michael Brunn, Eppelheim
- Dipl.-Ing. Antje Dyckerhoff, Duisburg
- Dipl.-Ing. Gerlinde Ehrenberg, Oberursel
- Dipl.-Ing. Marcus Hill, Merdingen
- Dipl.-Ing. Arndt Pferdehirt, Lünen
- Dipl.-Ing. Andreas Poitz, Bottrop
- Stefan Schubert, Mainz
- Dipl.-Ing. Andres Seifert, Iphofen
- Dipl.-Ing. Michael Witte, Leverkusen
Arbeitskreis Design-Estrich
Tätigkeitsschwerpunkte 12/13:- Design-Estriche finden eine immer größere Nachfrage bei Architekten, Planern und Bauherren. Dies gilt sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Bereich. Der AK erarbeitet deshalb ein Hinweisblatt über Planung, Ausführung und Eigenschaften gestalteter Estriche. Dieses Hinweisblatt soll helfen, etwaige Risiken bei der Verwendung der Design-Estriche und unterschiedliche Bearbeitungs- und Oberflächenschutz-Varianten zu erkennen.
Mitglieder:- Michael Schlag, Mehring (Obmann)
- Jean-Pierre Bildstein, Aschaffenburg
- Ralf Brettinger, Freinsheim
- Armin Bronn, Kirn/Nahe
- Steffen Brosch, Biedesheim
- Andreas Funke, Bocholt
- Roger Genz, Korschenbroich
- Karl Haidinger, Augsburg
- Peter-Michael Krusius, Budenheim
- Hartmut Lange, Nürnberg
- Wolfgang Liß, Remda-Teichel
- Fredrik Ljungman, Altendiez
- Ernst-Werner Meschenmoser, Salem-Beuren
- Holger Naujoks, Delmenhorst
- Gert Nehring, Premnitz
- Ernst-Victor Rupsch, Köln
- Frank Scholz, Nürnberg
- Rolf Weseloh, Bremen
- Thomas Wolf, Rennerod
Arbeitskreis Fertigteilestriche
Tätigkeitsschwerpunkte 12/13:- Der Arbeitskreis hat sich vor zwei Jahren entschlossen, ein Arbeits- und Hinweisblatt zum Thema "Fertigteilestriche aus Holzwerkstoffen" unter Hinzuziehung von Experten des Parkettlegerhandwerks zu erarbeiten. Im Berichtszeitraum wurde das Manuskript nach weiteren Abstimmungen fertiggestellt. Derzeit befindet sich der Entwurf im formalen gesamtverbandlichen Zustimmungsverfahren. Es ist damit zu rechnen, dass das Arbeits- und Hinweisblatt noch in diesem Jahr veröffentlicht wird.
Mitglieder:- Gert F. Hausmann, Wendelstein (Obmann)
- Thomas Allmendinger, Ellwangen
- Dr. Norbert Arnold, Ulm
- Joachim Barth, Berlin
- Helmut Becker, Hünfeld
- Sven Förtsch, Bad Grund
- Dipl.-Ing. Steffen Glatz, Weimar
- Adalbert Krusius, Budenheim
- Dirk Landau, Prichsenstadt
- Dipl.-Ing. Horst Müller, Düsseldorf
- Dipl.-Ing. Burkhardt Prechel, Bottrop
- José L. Ruiz, Bad Grund
- Dipl.-Ing. Andres Seifert, Iphofen
- Volker Weismann, Bietigheim-Bissingen
Arbeitskreis Gussasphaltestrich
Tätigkeitsschwerpunkte 12/13:-Der Arbeitskreis befasste sich mit der Ausarbeitung des Manuskripts für das BEB-Hinweisblatt "Hinweise für die Verlegung von Belägen auf Gussasphaltestrichen in normal beheizten Gebäuden". Dieses Hinweisblatt soll noch im Jahr 2013 veröffentlicht werden.
- Im Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) wurde ein Prüfprogramm zum Tragverhalten von schwimmend verlegten Gussasphaltestrichen durchgeführt. Derzeit laufen am IBF noch Untersuchungen zum Verformungsverhalten von Gussasphaltestrichen mit Parkettbelägen. Die Finanzierung der Prüfprogramme erfolgt durch den Bundesverband und die im Arbeitskreis vertretenen Fördermitglieder.
Mitglieder:- Dipl.-Ing. Steffen Glatz, Weimar (Obmann)
- Dipl.-Chem. Ing. Thomas Ast, Hamm-Uentrop
- Norbert Böhm, Ulm
- Dieter Conrad, Hünfelden
- Manfred Friedrich, Rosendahl
- Dipl.-Ing. Marcus Hill, Merdingen
- Dipl.-Ing. (FH) Reiner Krug, Würzburg
- Dipl.-Ing. Walter Mauer, Bottrop
- Dipl.-Ing. (FH) Bernd Quiel, Ulm
- Johann Schmidbauer, Saarwellingen
- Heinz Schwarz, Wiefelstede
- Dr. Jörg Sieksmeier, Witten
- Dipl.-Ing. (FH) Bernd Stahl, Leingarten
- Norbert Strehle, Koblenz
- Rainer Stroh, Wiesbaden
Arbeitskreis Heizestrich
Tätigkeitsschwerpunkt 12/13:- Das Hinweisblatt "Elektrisch beheizte Fußbodenkonstruktionen im Innenbereich" wurde fertig gestellt und den Arbeitskreisen zur Kommentierung zugeschickt.
- Der Arbeitskreis wird sich mit dem Thema "Elektrisch beheizte Fußbodenkonstruktionen im Außenbereich" befassen.
Mitglieder:- Hans-Georg Dammann, Lüdinghausen (Obmann)
- Dipl.-Ing. Manfred König, Siegen
- Wolfgang Krüger, Berlin
Beratende Mitglieder:- Manfred Lehmkuhl, Moers
- Heike Oberst, Benningen
- Frank Ruschke, Odenthal
- Ralf Thull, Wildeshausen
- Dipl.-Ing. Michael Witte, Leverkusen
Arbeitskreis Kunstharz
Tätigkeitsschwerpunkte 12/13:- Das Arbeitsblatt "Fußbodenkonstruktionen für industrielle Nassräume" wurde weiter bearbeitet. Hierbei geht es insbesondere um geeignete Fußbodenkonstruktionen in Großküchen, Fleischereien usw. Inhaltlich soll sowohl auf schwimmende Konstruktionen als auch auf die beim Einsatz von Kunstharzbelägen sinnvolleren Verbundkonstruktionen eingegangen werden. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Konstruktion werden deutlich gezeigt, so dass der Anwender ein hilfreiches Arbeitsblatt erhält.
Mitglieder:- Dipl.-Chemiker Ingo Niedner, Alzenau (Obmann)
- Roger Genz, Korschenbroich
- Dipl. Ing. Jörg Hallerbach, Bingen
- Peter Körber, Wäschenbeuren
- Michael Megerle, Nürnberg
- Dipl.-Ing. Axel Moebius, Roth-Wallesau
- Dr. Thomas Schlecht, Ostfildern
Beratende Mitglieder:- Dr. Rolf Diemer, Abstatt
- Prof. Dr. Andrea Dimmig-Osburg, Weimar
- Siegfried Hari, Mainhausen
- Dipl.-Ing. Arthur Kehrle, Ichenhausen
- Jürgen Krichbaum, Ober-Ramstadt
- Dipl.-Ing. Detlev Krüger, Bottrop
Arbeitskreis Leichtausgleich
Tätigkeitsschwerpunke 12/13:- Um Michael Bobyk in seiner Doppelfunktion in der Leitung zweier Arbeitskreise zu entlasten, hat sich Johann Schmidbauer bereit erklärt, die Leitung zu übernehmen.
- Sichtung der in der Branche vorhandenen Normen und Hinweisblätter.
- Mit der Überarbeitung des Hinweisblattes "Rohre, Kabel und Kabelkanäle auf Rohdecken - Hinweise für Estrichleger und Planer - Teil Estrichtechnik" aus dem Jahr 2003 wurde begonnen. Hierzu wurde die Bundesfachgruppe Estrich und Belag des ZDB eingeladen. Das Hinweisblatt soll künftig "Hinweise zur Planung und Ausführung von Fußbodenkonstruktionen bei Rohren, Kabeln und Einbauteilen auf Rohdecken" heißen. Die Fertigstellung ist für 2013 geplant.
- Es ist daran gedacht, das Hinweisblatt "Ausgleichsschichten aus Leichtmörtel" zu überarbeiten.
- Der Arbeitskreis wurde umbenannt in "AK Leichtausgleich".
Mitglieder:- Johann Schmidbauer, Saawellingen (Obmann)
- Dipl.-Ing. (FH) Rüdiger Ade, Backnang
- Michael Bobyk, Goldkronach
- Georg Körte, Lingen-Hüvede
- Dipl.-Ing. Timm Skibba, Borod
Beratende Mitglieder:- Egon Döberl, A-Freistadt
- Sandra Dörfel, Leimen
- Ing. Gerald Ganzi, A-Glanegg
- Heike Oberst, Benningen am Neckar
- Kurt Prechiner, Taufkirchen
- Dipl.-Ing. Andres Seifert, Iphofen
Arbeitskreis Magnesia-Estrich
Tätigkeitsschwerpunkt 12/13:- Die Überarbeitung des Hinweisblatts "Hinweise für Fugen in Estrichen, Teil 1: Fugen in Industrieestrichen" wurde durch E-Mail-Austausch beraten und wird 2013 fertiggestellt.
Arbeitsgruppe Regalböden:- Nachdem ein Messgerät nach der Vorgabe der VDMA-Richtlinie "Böden für den Einsatz von Schmalgang Flurförderzeugen" gebaut wurde, konnten von den Mitarbeitern der Gruppe einige Messergebnisse unterschiedlicher Bodenoberflächen gewonnen werden. Dabei stellte sich heraus, dass eine Welligkeitszahl Fx bis 400, das ist für Anlagen bis 10 m Höhe ausreichend, mit maschinell geglätteten Böden ohne besondere Maßnahmen hergestellt werden kann. Dafür ist eine handwerklich fehlerfreie Bearbeitung Voraussetzung. Die Toleranzen quer und längs zu den Regalgängen erfordern besondere Maßnahmen.
- Robert Kurzweil erarbeitete die Software zur Berechnung der Welligkeitszahl. Diese kann in Form einer Excel-Tabelle von der Website des VDMA (www.vdma.org) kostenlos heruntergeladen werden.
- Die Hersteller der Flurförderzeuge hätten gerne eine Liste zu empfehlender Firmen, die die Anforderungen der VDMA-Richtlinie einhalten können. Es wurde deshalb geprüft, ob hierfür ein Gütezeichen im Rahmen des RAL Güteschutz Estrich eingeführt werden kann. Über das BEB-Rundschreiben wurde das Interesse bei den Mitgliedsfirmen nachgefragt. Der Rücklauf ist jedoch nicht besonders groß.
- Die Anforderungen an Böden aus unterschiedlichen Regelwerken für Regalanlagen und Flurförderzeuge wurden in einem BEB-Hinweisblatt zusammengefasst, das kurzfristig erscheinen wird. Es soll Planer und Ausführende auf Regeln hinweisen, die sich in unterschiedlichen Regelwerken verbergen, die Bauplanern nicht unbedingt geläufig sind und sich teilweise widersprechen. Um Rechtssicherheit zu erlangen, muss in solchen Fällen klar vereinbart werden, was gelten soll.
Arbeitsgruppe Steinholz- Die Arbeitsgruppe Steinholz entwickelte 2012 keine Aktivitäten.
Mitglieder:- Walter Böhl, Waiblingen (Obmann)
- Alexander Chini, Freudenstadt
- Heinz Knauseder, Nellmersbach
- Dr. Thomas Schlecht, Ostfildern
- Thorsten Schuch, Döbeln
Arbeitsgruppe Steinholz:- Uwe Krümmer, Geringswalde (AG-Leitung "Steinholz")
- Alexander Chini, Freudenstadt
- Peter Gauert, Bochum
- Ludger Pant, Essen
- Günther Schober, Heikendorf
- André Schoder, Nürnberg
- Frank Riedel, Nürnberg
- Thorsten Schuch, Döbeln
Arbeitsgruppe Regalnorm:- Walter Böhl, Waiblingen
- Heinz Knauseder, Nellmersbach
- Robert Kurzweil, Reutlingen-Mittelstadt
- Dr. Jürgen Schmalzl, Moosburg
- Manfred Schuldt, Leingarten
- Rolf Weseloh, Bremen
Arbeitskreis Sachverständige
Tätigkeitsschwerpunkte 12/13:- Vorbereitung des Sachverständigentreffens 2012
- Auswertung des Sachverständigentreffens 2012. Das Sachverständigentreffen fand am 26. und 27.Oktober in Schweinfurt statt. Die Teilnahme war mit etwa 230 Fachkollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder sehr gut. Der Ausstellungsbereich im Konferenzzentrum war wie jedes Jahr komplett ausgebucht.
- Themenzusammenstellung für das Sachverständigentreffen 2013
- Das 14. Internationale Sachverständigentreffen des BEB findet vom 18. und 19. Oktober 2013 im Kongresszentrum Schweinfurt statt.
- Überarbeitung des Hinweisblattes "Mehrdicken"
Mitglieder:- Dipl.-Chem. Heinz-Dieter Altmann, Harztor (Obmann)
- Helmut Becker, Hünfeld
- Peter F. Fendt, München
- Dipl.-Ing. Steffen Glatz, Weimar
- Gert F. Hausmann, Wendelstein
- Claus-Dieter Maas, Püttlingen
- Dipl.-Chem. Ingo Niedner, Alzenau
- Peter Schwarzmann, Gütersloh
- Dipl.-Ing. Frank Seifert, Weimar
- Dipl.-Ing. Timm Skibba, Borod
- Dipl.-Ing. Simon Thanner, Wiggensbach
Beratende Mitglieder:- Thomas Brendel, Obersulm
- Hans-Georg Fürdens, Untergruppenbach
- Wolfgang Kuhn, Tholey
Arbeitskreis Schall
Tätigkeitsschwerpunkte 12/13:- Überarbeitung der BEB-Merkblätter "Verlegung von MW-Trittschalldämmplatten nach DIN EN 13162" (2004) und "Verlegung von EPS-Trittschalldämmplatten nach DIN EN 13163" (2003).
- Besprechung der Auswirkungen der neuesten Rechtsprechung sowie der neuen VDI 4100 auf das bestehende Hinweisblatt "Hinweise für den Trittschallschutz von Fußbodenkonstruktionen".
Mitglieder:- Michael Rose, Gießen (Obmann)
-Dipl.-Ing. Manfred König, Siegen
- Markus Lechler, Wittelshofen
- Friedrich Schnepf, Stammham
- Dipl.-Ing. Simon Thanner, Wiggensbach
- Heiner Wehr, Remda-Teichel
- Eugen Weinberger, Mannheim
Beratende Mitglieder:- Werner Geib, Mülheim-Kärlich
- Dipl.-Ing. Wolfgang Retsch, Steffenshagen
- Norbert Strehle, Koblenz
- Mark Wagner, Ladenburg
Arbeitskreis Schnittstelle Estrich-Parkett
Tätigkeitsschwerpunkte 12/13:- Diskussion über die seit dem Jahr 2005 festzustellenden, teilweise nicht erklärbaren Schäden an Fußbodenkonstruktionen in Verbindung mit Restfeuchten in Estrichen.
- Der Arbeitskreis befasst sich intensiv mit dem Thema CAF in Verbindung mit Parkettböden. Für dieses Thema besteht eine Verzahnung zum AK "Calciumsulfat-Estrich".
- In Anlehnung an das Hinweisblatt "Hinweis zur Verlegung großformatiger keramischer Fliesen und Platten, Beton-, Natur- und Kunstwerkstein auf calciumsulfatgebundenen Estrichen" soll unter dem Arbeitstitel "Verlegung von Parkett und Holzfußböden auf Calciumsulfatestrichen" ein Hinweisblatt erarbeitet werden, damit insbesondere Planer über die erforderlichen Grundlagen Erkenntnisse gewinnen können.
- Arbeit am Hinweisblatt "Verlegung von Parkett und Holzfußböden auf Calciumsulfatestrichen".
- Weiterhin bestand ein reger Erfahrungsaustausch im Arbeitskreis mit Kurzreferaten von verschiedenen Arbeitskreismitgliedern zu den nachfolgenden Themen:
- Belastung der Estrichoberfläche nach Belegung mit Parkett und "alternative Messmethoden" zur Einschätzung von Estrichfeuchten
- Bewertung und Sichtung diverser Veröffentlichungen zur Oberflächenbewertung von neuen Estrichen
- Überarbeitung BEB Merkblatt "Beurteilen von Untergründen", Sachstandsbericht aus dem AK Bodenbelag
- Sachstandsbericht zu Untersuchungen an Gussasphalt-Böden
- Parkettschäden auf Gussasphalt.
Mitglieder:- Peter F. Fendt, München (Obmann)
- Thomas Allmendinger, Ellwangen
- Johannes Dischinger, Pfaffenweiler
- Dipl.-Ing. Steffen Glatz, Weimar
- Peter Körber, Wäschenbeuren
- Rainer Mansius, Würzburg
- Daniel Rendler, Dreisbach
- Dipl.-Ing. Simon Thanner, Wiggensbach
Beratende Mitglieder:- Dr. Thomas Brokamp, Limburg
- Peter Dupont, Hermeskeil
- Thomas Martin, München
- Uwe Elvert, Düsseldorf
- Bernhard Zehetmair, Miesbach
Arbeitskreis Schnittstelle Fliesen- und Steinböden
Tätigkeitsschwerpunkte 12/13:- Überarbeitung des BEB-Arbeits- und Hinweisblattes: "Hinweise für Estriche im Freien, Zement-Estriche auf Balkonen und Terrassen", Stand Juli 1999.
- Beginn mit den Arbeiten zum Arbeits- und Hinweisblatt: "Hinweise zur Verlegung großformatiger Fliesen und Platten, Beton-, Natur- und Kunststeinplatten auf zementgebundenen Estrichen".
Mitglieder:- Claus-Dieter Maas, Püttlingen (Obmann)
- Dipl.-Chem. Heinz-Dieter Altmann, Harztor
- Dipl.-Ing. Ralf Boye, Dresden
- Bernfried Hansel, Delbrück-Westenholz
- Bernd Jolly, Friedrichsthal
- Dipl.-Ing. Frank Seifert, Weimar
- Dipl.-Ing. Timm Skibba, Borod
- Jörg Stengel, Bremen
Beratende Mitglieder:- Walter Gutjahr, Bickenbach
- Robert Hofmann, Schwarzenfeld
- Dipl.-Ing. Sebastian Kammerer, Wiesbaden
- Dipl.-Ing. Walter Mauer
- Rainer Reichelt, Iserlohn
Arbeitskreis Zement-Estrich
Tätigkeitsschwerpunkte 12/13:- Manfred König wurde zum Obmann und Heike Oberst zur gleichberechtigten, stellvertretenden Obfrau gewählt.
- Überarbeitung des Hinweisblatt: "Hinweise für die Verlegung von Zementestrichen", Stand - Juni 1997.
- Im Einvernehmen mit dem Arbeitskreis "Schnittstelle Fliesen und Steinböden" wird das Hinweisblatt: "Hinweise für Estriche im Freien", Stand Juli 1999 überarbeitet.
Mitglieder:- Dipl.-Ing. Manfred König, Siegen (Obmann)
- Michael Bobyk, Goldkronach
- Dipl.-Ing. Ralf Boye, Dresden
- Jörg Stengel, Bremen
Beratende Mitglieder:- Heike Oberst, Benningen
- Dr. Rolf Diemer, Abstatt
- Dipl.-Ing. Helmut Eckhardt, Dortmund
- Andreas Schäfer, Heidelberg
aus
FussbodenTechnik 04/13
(Wirtschaft)