Forbo Flooring GmbH
Who is Who in der Anwendungstechnik
Bernhard Grewing
Forbo Flooring GmbH
Steubenstraße 27
33100 Paderborn
Tel.: 05251/1803-188
Fax: 05251/1803-232
E-Mail: bernhard.grewing@forbo.com 
Internet: www.forbo-flooring.de
Beruflicher Werdegang
 Ausbildung zum Raumausstatter und staatlich geprüfter Bodenleger
 10-jährige Berufserfahrung als Bodenleger bei einem großen Objekteur
 mehrjährige Erfahrung in der Holzveredelung
 1991 Eintritt bei Forbo als Anwendungstechniker 
 1994-1998 Schulungsleiter 
 1998-2002 Leiter Reinigung und Pflege
 seit 2002 Leiter Anwendungstechnik 
Aufgabenstellung im Unternehmen
 Verantwortlich für die Leitung und Koordination der anwendungstechnischen Abteilung
 Beratung von Kunden und Planern bei speziellen technischen Fragestellungen
 Planung und Durchführung von Seminaren und Vorträgen
 produkttechnische Schulung des Innen- und Außendienstes
 Mitarbeit in Fachgremien
 Erstellung von Verlege- und Reinigungsempfehlungen
 Erstellung von objektspezifischen Pflegeempfehlungen in Abstimmung mit der Reinigungsmittelindustrie
 Kontaktpflege zu Klebstoff- und Reinigungsmittelherstellern
 Verantwortlich für die Steuerung und Durchführung von Projekten in Abstimmung mit der Marketingleitung
 Mitarbeit in internationalen Gremien bei der Produktentwicklung
Anwendungstechnischer Service
Die Unterstützung unserer Kunden bei produkt- und anwendungstechnischen Fragestellungen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Qualitätsanspruches, hierfür stehen unseren Kunden neben qualifizierten Fachberatern ein gut ausgebildetes AWT-Team zur Verfügung, das in Abstimmung mit dem Produktmanagement für alle technischen Fragestellungen zu unseren Produkten ein kompetenter Ansprechpartner ist. Zum anwendungstechnischen Service gehören z.B. 
 Telefonische Beratung bei allen anwendungstechnischen Fragestellungen 
 Beratung und verlegetechnische Einweisungen der Kunden an den Baustellen
 Präventivberatung von Architekten, Planern und Bauherren zur Objektvorbereitung 
 Technische Unterstützung des Außendienstes
 Bearbeitung von technischen Beanstandungen und Erarbeiten von Lösungsansätzen
 Planung und Durchführung von Verlege- und Reinigungsseminaren sowie Vorträgen bei Objekteuren und Großhändlern, Verbänden und diversen Veranstaltungen
 Produkt- und verarbeitungstechnische Schulung des Innen- und Außendienstes 
 Mitarbeit in Fachgremien
 Erstellung von objektspezifischen Ausschreibungstexten reinigungstechnischer Art
 Erstellung von Verlege- und Reinigungsempfehlungen
 Abstimmung und Erarbeitung von Klebstoff- und Reinigungsmittelempfehlungen mit der Klebstoff- und Reinigungsmittelindustrie
 Unterstützung bei Messen und Events
Praxisbeispiel
In einem großen Klinikum wurden mehrere 1.000 qm Forbo Marmoleum verlegt. Aufgrund von Bauablaufverzögerungen anderer Handwerksgewerke wurden die Linoleumbeläge auch in den Fluren bereits eingebaut, obwohl noch nicht alle Vorgewerke (z.B. Putz, Maler und Deckenarbeiten) abgeschlossen waren. Eine Schutzabdeckung aus einer 0,5 mm dicken PE-Folie erwies sich als unzureichend, um den Belag vor mechanischen Einwirkungen ausreichend zu schützen. Die Verlegung einer geeigneten Schutzabdeckung wurde aus Kostengründen abgelehnt. Nach dem Entfernen der mittlerweile stark verletzten "Schutzfolie" stellte sich heraus, dass die werkseitige Oberflächenausrüstung des Belages erhebliche Verkratzungen aufwies, die vom Bauherrn nicht akzeptiert wurden. 
Aufgrund der positiven Sanierungs- und Reparatureigenschaften der werkseitigen "Topshield-Ausrüstung" bei Marmoelum- und Artoleumbelägen konnte durch eine partielle Pflegefilmsanierung und Ergänzung des Schutzfilms die Belagsoberfläche schnell, unkompliziert und kostengünstig wieder in einen ansprechenden Zustand gebracht werden.      
Bracheneinschätzung
Nicht erst durch die steigende Bedeutung des Klimaschutzes werden ökologische Aspekte immer mehr an Bedeutung gewinnen. Produkte aus ressourcenschonenden Rohstoffen werden Bevorzugung finden. Weiterhin werden die Ansprüche an Lebenszykluskosten von Bodenbelägen weiter steigen. Hierzu sind Produkte notwendig, die sich einfach verlegen lassen und in der weiteren Nutzungsphase optimale Nutzungseigenschaften, insbesondere in der Reinigung und Pflege aufweisen.
Forbo ist sich dieser Herausforderung bewusst und hat mit seinen Produkten und Innovationen bereits Maßstäbe gesetzt. Dies wird auch in Zukunft so sein. Neben Produkten gehört aber ohne Zweifel auch ein funktionierender anwendungstechnischer Service zu einem zukunftsfähigen Leistungsspektrum. Von der Unterstützung bei der Installation der Produkte über eine professionelle Bearbeitung von Beanstandungen bis hin zur Begleitung in der Nutzungsphase erstreckt sich unseres Erachtens die Verantwortung eines Herstellers. Dies bedeutet auch, dass wir uns gemeinsam mit unseren Partnern im Markt zukünftigen Herausforderungen stellen und permanent an der Optimierung unserer Leistung arbeiten werden.
aus 
FussbodenTechnik 05/07 
(Personalien)