Neutrale Prüfungen und Zertifikate geben Handel und Handwerk Sicherheit
Geprüfte Qualität ist ein wichtiges Verkaufsargument
Der Verbraucher lässt sich gern mit Brief und Siegel versichern, dass er Qualität kauft. Bei Teppichböden garantieren ihm GuT-Signet und das Certificate of Quality, das frühere Teppich-Siegel, dass er für sein Geld eine gesundheitlich unbedenklich und qualitativ einwandfreie Ware bekommt. TFI-Geschäftsführer Dr. Ernst Schröder meint, dass auch der Großhandel und seine Kunden aus Handel und Handwerk von "geprüfter Qualität" profitieren können.
Der Markt wird sich weiter teilen: Auf der einen Seite mit dem Massengeschäft, in dem nur der Preis regiert. Dieses Segment wird vor allem den Discountern und Baumärkten vorbehalten sein. Auf der anderen Großhandel und Fachhandwerk, für die der Preis nicht das einzig ausschlaggebende Argument sein darf und kann. Hier müssen vielmehr die Qualität der Produkte und des gebotenen Services im Vordergrund stehen.
Diesem Qualitätsgedanken fühlt sich auch das TFI verbunden. Das Institut spielt eine wichtige Rolle für die Teppichbodenbranche: Über Forschung und Entwicklung hinaus ist es in Prüfung und Zertifizierung aktiv, berät und schult Industrie, Handel und Handwerk. Auf seinen Forschungsergebnissen basiert das Teppichsiegel, heute Certificate of Quality, das sich als wichtiges Instrument beim Verkauf von Qualitätsteppichboden etabliert hat, genauso bilden sie die Grundlage für die Festlegung von GUT-Kriterien und die permanente Optimierung der Produkte unter Verbraucher-Schutzaspekten. Und: Das TFI ist die europaweit einzige Zertifizierungsstelle für GUT und ETG und trägt in dieser Funktion maßgeblich dazu bei, das Vertrauen des Verbrauchers in das Produkt Teppichboden aufrechtzuerhalten bzw. wiederzugewinnen.
Das weit verbreitete GuT-Signet garantiert dem Verbraucher Sicherheit in puncto Gesundheitsschutz, dokumentiert durch die entsprechenden Schadstoff- und Emissionsuntersuchungen. Damit kann nicht nur die Industrie, sondern auch Handel und Handwerk argumentieren.
Mit dem Certificate of Quality können sie sich profilieren und im Markt differenzieren. Das Qualitätslabel setzt die gesundheitliche Unbedenklichkeit voraus und ergänzt sie durch gesicherte und geprüfte Aussagen im Hinblick auf Strapazierfähigkeit und Verschleißaspekte. Anhand von Piktogrammen erkennt der Verkäufer auf einen Blick, für welchen Einsatzzweck sich der jeweilige Bodenbelag eignet. Die leicht verständliche Kennzeichnung mit Sternen gibt den Qualitätslevel der Ware an und liefert damit eine wirksame Argumentationshilfe für eventuell höhere Preise. Dass alle Aussagen neutral sind, baut beim Verbraucher Vertrauen auf, der eher neutralen Prüforganisationen als Herstellerangaben glaubt. Deshalb ist es sehr wichtig, dass alle Aussagen von TÜV Rheinland Berlin Brandenburg überwacht werden, der in Deutschland als "die" Institution" in puncto Sicherheit gilt.
Da es sich bei Teppichboden um ein Halbfertigfabrikat handelt, die erst nach sach- und fachgerechter Installation zum nutzbaren Bodenbelag wird, ist es vor allem für das Handwerk von Bedeutung, dass auch die Verlegewerkstoffe einer neutralen Prüfung unterzogen werden. Für entsprechend geprüfte und zertifizierte Produkte gibt es ebenfalls ein Signet, das vom TFI in Kooperation mit dem TÜV verliehen wird. Genauso übrigens für hochwertige Pflege- und Reinigungsmittel. Sämtliche vom TFI zertifizierten Produkte, angefangen vom Teppichboden bis hin zum Pflegemittel, werden permanent vom TÜV im Markt überwacht, so dass größtmögliche Sicherheit bezüglich der getroffenen Aussagen gewährleistet ist.
Die Verwendung qualitativ einwandfreier Produkte ist jedoch nur ein Teil des Qualitätsgedankens. Genauso wichtig ist es, dass die Serviceeinrichtungen auf einem ähnlich hohem Niveau angesiedelt sind. Durch die Schulungs- und Zertifizierungsmaßnahmen der Qualitätsinitiative "Pro Teppichboden" wird die Qualitätskette geschlossen und dem Verbraucher ein "Rundum-Sorglos-Paket" geboten. Der Service geht dabei so weit, dass selbst bei Reklamationen durch die Einrichtung der Teppich-Inspektoren ein hoher Qualitätsstandard gewährleistet wird.
Wichtig ist hierbei das Instrument des Produktpasses, der die Wertigkeit des erworbenen Teppichbodens unterstreicht und darüber hinaus bei möglichen Reklamationen dazu beiträgt, Fehlinterpretationen auszuräumen.
Als Träger der Qualitätsinitiative "Pro Teppichboden" hat die Copa deutlich gemacht, wie wichtig für sie der Qualitätsgedanke und das Setzen von Standards ist. Dies wird auch dadurch dokumentiert, dass weit mehr als drei Viertel aller von Copa gelisteten Teppichböden das "Certificate-of-Quality" tragen.
aus
BTH Heimtex 09/04
(Wirtschaft)