Brink & Campman besinnt sich auf alte Stärken
Exklusive Teppiche für das obere Marktsegment
Seit einem Jahr steht Jan-Sjouke Zwarthoff bei Van den Brink & Campman im niederländischen Lichtvoorden am Ruder. Der 39jährige Betriebswirt und Marketingspezialist hat dem traditionsreichen Teppichanbieter eine neue, zukunftsorientierte Strategie verpasst. "Back to the roots" lautet die Devise: Zurück zu exklusiven,hochwertigen Teppichen. Das Konzept scheint zu greifen: Der große Erfolg der beiden ersten Kollektionen unter der Regie von Zwarthoff und Chefdesigner Jan Willem Verhey beweist, dass der eingeschlagene Weg richtig ist.
Der Name Van den Brink & Campman stand viele Jahre lang für ein gepflegtes, hochwertiges Teppichsortiment mit zeitgemäßer, aber nicht modischer Handschrift. 1965 war die die renommierte Teppichweberei unter der Leitung von Clemens Campman im niederländischen Laren gegründet worden. Die Ursprünge des Unternehmens reichen sogar bis in das Jahr 1897 zurück, als John Campman und Cornelius van den Brink den Grundstein legten.
Bis 1993 leitete Clemens Campman das traditionsreiche Haus, das nicht nur in den heimischen Niederlanden zwei Produktionsstätten unterhielt - neben Laren auch noch in Lichtenvoorde nahe der deutschen Grenze - sondern auch mit Partnern auch in China, Nepal und Indien. Dann zeigte sich die Vescom-Gruppe interessiert, den Teppichanbieter zu integrieren; sie unterhielt bereits Aktivitäten in den Bereichen Wandbeläge und Stoffe und suchte nun mit B & C die Abrundung auf dem Boden. Aber das Unternehmen fügte sich nie wirklich in diese Strategie ein - bis im Oktober Jan-Sjouke Zwarthoff zu Vescom kam und im Laufe der nächsten beiden Jahre völlig umbaute.
"Back to the roots" lautete seine Devise. Für ihn lagen und liegen die Stärken des B & C-Sortimentes im exklusiven, tendenziell avantgardistischen, hochwertigen Teppich. Zwarthoff schien die Position, die das Unternehmen im Vescom-Gesamtkonzept hatte, der Geschichte, Kompetenz und Leistungsfähigkeit des Unternehmens nicht angemessen zu sein. Er wagte einen mutigen Schritt und entschied sich, B & C in eigener Regie mit neuer Strategie unabhängig weiterzuführen.
Nach der Übernahme ging es Schlag auf Schlag: Der 39jährige Betriebswirt zentralisierte Verwaltung, Lager, Produktentwicklung und Fertigung in Lichtenvoorde, das sich durch seine verkehrsgünstige Anbindung an das deutsche und niederländische Autobahnnetz auszeichnet und eröffnete im Frühjahr 2002 einen großzügigen, repräsentativen Showroom, ein 100.000 qm großes Lager und einen neuen Verwaltungstrakt.
Nicht alle Mitarbeiter folgten dem dynamischen Unternehmer an den neuen Firmensitz, dadurch verringerte sich die Anzahl der Beschäftigten von 65 auf 55. Für die Verwaltung musste zum Teil neues Personal rekrutiert werden, auch beim Außendienst gab es Veränderungen. Inzwischen ist die Mannschaft wieder komplett.
Auch der Prozess der Entwicklung einer neuen Corporate Identity ist inzwischen abgeschlossen. Aus "Van den Brink & Campman" wurde die Kurzform "Brink & Campman", kontrastreiches Braun und Pink sind die Farben des neuen Logos: diese ist puristisch und tektonisch wie die Linie, die Architektur der Außenanlagen, des Neubaus und des Showrooms.
Auch am Sortiment wurde gearbeitet. Im April beginnen in der Regel die Vorarbeiten für die neuen Kollektionen. Als Mitglied im Niederländischen Institut für Interieurgestaltung ist das Team um Chefdesigner Jan Willem Verheij stets auf dem neuesten Stand der Einrichtungs- und Modetrends. Parallel zur Konzeption der Dessins - ein Teil wird in Lichtenvoorde entwickelt, zusätzlich lässt das Unternehmen auch extern entwerfen - erfolgt im Frühsommer die Entwicklung der entsprechenden Garne.
Testwebverfahren gehen der endgültigen Produktion im Spätsommer voraus, bevor Mitte September Kollektion und Katalog fertig sind, um auf der Domotex im Januar einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt zu werden.
"Wir sind nicht die Preiswertesten, legen aber Wert auf eine Top-Qualität der Rohstoffe und auf ein exklusives Dessin", gibt Swarthoff die grundsätzliche Ausrichtung vor. Auch betreibe B & C komplexes Qualitätsmanagement durch alle Produktionsstufen; so werden gemeinsam mit den Spinnereien neue Garne geschaffen, etwa Effektgarne oder gefilzte Garne, verarbeitet werden beste Neuseeland-Wolle, edle Seide und hochwertiges Acryl, die Florhöhe bei Nepalware beträgt garantiert 8 bis 10 mm.
Das Teppich-Sortiment ist nach Themen gegliedert:
- Living ist der Klassiker unter den Handgewebten mit streng linearem Dessin und reduzierter Farbigkeit
- Oasis wartet im Edel-Berberlook mit feinen Linien und Ton-in-Ton-Colorierung in Grau und Wollweiß
- Sagrado ist eine Hommage an die abstrakte Kunst mit warmen braun-gold-elfenbeinfarbenen Farbkombinationen
- Palazza ist eine noble Schurwoll-Ware mit Paisley-Musterung in fünf Farbstellungen
- Kaschmir belebt das Formen- und Farbenrepertoire der Nomadenteppiche wieder
- Kodari heißt eine der wichtigsten Säulen des Programms, eine außerordentlich umfangreiche Knüpfkollektion, die aktuell farbige Kreise, Splitter und Rautenbänder in Gold-Schilf-Beige zeigt, die an die Malerei eines Lionel Feininger erinnern
- Serino zeigt angeschnittene, unregelmäßige Kreissegmente, die von Hell-Dunkel-Kontrasten leben
- Xian wurde der farbstarke, trendige Neuzugang im Handtuftbereich getauft; die Acrylware macht grafisch-linearen Motiven in spannungsreichen Kombinationen aus Pink, Violett, Lavendel und Messing oder Rot mit Weiß, Blau, Pink und/oder Orange auf sich aufmerksam. Wer es zurückhaltender mag, für den sind die dezenten Dessins in Beige-, Gold- und Grautönen das Richtige.
- Luna, eine weitere Handtuft-Serie gibt sich minimimalistisch in grauer, pistazienfarbener, rosenholz- und honigfarbener reiner Schurwolle
- Estella präsentiert sich ebenfalls in reiner Schurwolle mit kühnen Schwüngen, die Assoziationen an geheimnisvolle antike Schriftzeichen wecken
- Auch Loft ist eine Schurwoll-Reihe, deren Charme durch die Verwendung unterschiedlicher Garne und Florhöhen entsteht; die runden, quadratischen oder rechteckigen Teppiche sind in Gold, Schilf, Beige, Rot, Blau, Türkis und Grau gehalten
- Aus 80%-20%-Mischung Wolle-Acryl besteht Kantara, jung, modisch und in ansprechenden Ton-in-Ton-Variationen in verschiedene Dessins, die entweder eine unifarbene Fläche als Bordüre umlaufen oder die Farbfläche grafisch gliedern.
- Das Programm Selection 03 schließlich ist eines der Flaggschiffe aus dem Haus Brink & Campman: hochflorige, reine Schurwolle ist teilweise mit Seidenanteilen kombiniert. Die Serie Accent erscheint im Bauhaus-Stil und wird in Nepal handgeknüpft, Comfort, Cross und Tweed geben sich leicht rustikal mit lebendiger Optik und schimmernde flächige oder lineare Seidenintarsien akzentuieren die B & C-Klassiker Homerus und Salon.
Auch bei Läufern und Bettumrandungen - die im Markt nicht zu unterschätzen sind - bieten die Niederländer eine umfangreiche Auswahl. Bei den Läufern regte ebenfalls die Motivwelt der Nomadenteppiche die neuen Entwürfe an. Darüber hinaus sind auch unifarbene Konzepte mit lebendigen (Qashqai) oder farblich abgestimmten Bordüren und Mäandern (Hellas, Diamant, New Classics) entstanden. Bei den Bettumrandungen bringt B & C sowohl grafische als auch florale Dessins in schlafzimmertypischen Farben wie zartem Blau, Pistazie, Ecru, Wollweiß, Elfenbein und Sand.
Ebenso hochwertig wie die Kollektionen ist ihre Präsentation im Hochglanz-Katalog: Auf mehr als 130 Seiten finden Kunden, übersichtlich nach Produktgruppen gegliedert, sieben Kollektionen Webteppiche, zwei an Knüpfware, fünf im Handtuftbereich und das Premium-Programm Selection. Künstlerisch ansprechende Detailaufnahmen der jeweiligen Stücke geben einen originalgetreuen Eindruck von der Farbe, dem Design und der Verarbeitung der Wolle. Darüber kann sich der Kunde durch die integrierten Interieueraufnahmen ein Bild von der Wirkung des jeweiligen Teppichs im Zusammenhang mit ausgesuchten Einrichtungsgegenständen machen.
Viel Liebe zum Detail steckt in dem aufwendigen Katalog, in dem die Brink & Campman-Teppiche wie textile Kunstwerke inszeniert sind. Darüber hinaus unterstützt Brink & Campman den Handel mit attraktiven Musterkarten. Im Format 40 x 50 cm findet sich eine Übersicht über Colorit und Dessin sowie über die unterschiedlichen Qualitäten der Produktgruppen gewebte, geknüpfte und getuftete Teppiche.
Derzeit freut sich das Unternehmen über die gute Resonanz auf die neue Kollektion, vor allem in den Hauptmärkten Deutschland und England. Rund 80 % Anteil am Gesamtumsatz macht der Export aus, wobei neben ganz Europa auch Osteuropa und Australien bedient werden. Darüber hinaus sind auch die USA ein Markt, der stetig expandiert, ferner will Swarthoff Südamerika ausbauen.
Auf der Domotex 2003 wird sich Brink & Campman an exponierter Stelle im Rahmen des Floor forum präsentieren. Dann gibt es, ansprechend und in Anlehnung an den heimischen avantgardistischen Showroom in Natura zu sehen, was derzeit bereits aufgrund des repräsentativen Hochglanzkataloges großen Zuspruch findet: edle Kollektionen von gewebter, handgeknüpfter und hangetufteter Ware.
aus
BTH Heimtex 01/03
(Wirtschaft)