Ritter-Decken

Wohnaccessoires schaffen neue Anreize


Weil der Stadt - Die Firma Ritter-Decken steht für eine sorgfältige Auswahl und Verarbeitung hochwertigster Naturhaare in Kaschmir, Kamelhaar, Alpaka, Angora und Schurwolle. "Neben diesem klassischen Decken- und Plaidprogramm ist es uns gelungen, einige Weg weisende Marktneuheiten zu entwickeln, wie zum Beispiel eine waschbare Schurwolldecke oder eine naturbelassene Baumwolldecke in Teddy-Velours", so Inhaber Christian Ritter.

Darüber hinaus stellte das Unternehmen sein neues Segment im Bereich Einziehdecken vor und im Bereich Wohnaccessoires gibt es nun auch hochwertige Kissen in modernen Trendfarben. Die Produkterweiterung beim klassischen Deckenproduzenten hat einen Grund: "Heute sind Textilien nicht mehr nur mit einer Funktion behaftet. Textilien müssen vorzeigbar sein", ist sich Ritter sicher. Und Qualität werde sich zunehmend durchsetzen. So hält das Unternehmen auch an der eigenen Produktion seiner Kernkompetenz Decken am Standort Deutschland fest.

Mit dem Messeauftritt zur Heimtextil war Christian Ritter sehr zufrieden: "Wir hatten einen neuen Stand. Der war offener zu allen Seiten, so dass wir unsere Produkte besser präsentieren konnten. Allerdings haben wir auch Raum gelassen und nicht zuviel gezeigt." Dass die Ausrichtung des Unternehmens der richtige Weg zu sein scheint, zeigt auch das Umsatzplus von acht Prozent im vergangenen Geschäftsjahr. Für 2005 gilt: Die neuen Produkte im Interieur-Bereich sollen integriert werden. Die Ergänzung des klassischen Deckensortiments durch die Einziehdecken aus Kamelhaar wurde schon während der Messe sehr gut angenommen. "Wir rechnen im ersten Jahr mit einem Marktanteil zwischen fünf und zehn Prozent", so der Inhaber.
aus Haustex 04/05 (Wirtschaft)