MJO Manuel Joaquim Orvalho S.A.

Korkhersteller MJO feiert 50 jähriges Bestehen mit einem Neubau


Der portugiesische Korkproduzent Manuel Joaquim Orvalho (MJO) feiert 2004 das 50. Jahr seines Bestehens. Das Unternehmen wird mittlerweile in zweiter Generation geführt, die dritte Generation ist aber bereits in die Firma integriert.

Pünktlich zum Jubiläum investiert der Korkbodenhersteller in die Zukunft: Momentan entsteht 50 km weiter im Landesinneren, in Vendas Novas, eine neue Fabrik. Mit einer Gesamtfläche von 65.000 qm, wovon 22.500 qm bebaut sein werden, soll das neue Werk die engen Verhältnisse der Vergangenheit ablösen. Bis dato hatte MJO auf der anderen Seite des Tejo in Alcochete in unmittelbarer Nachbarschaft zu Lissabon produziert - eine Gegend, die sich mehr und mehr zum Wohngebiet von Lissabon entwickelt. Mit der neuen Fabrik rückt MJO etwas näher an sein Rohmaterial Kork heran. Ab September soll das neue Gebäude stehen, zum Jahresende könne dann mit dem Umzug begonnen werden. Die Verlagerung der Produktion wird allerdings erst im Verlauf des nächsten Jahres erfolgen. Das gesamte Investitionsvolumen für den Neubau beziffert das portugiesische Unternehmen auf rund 6 Mio. EUR.

Im Juni hat MJO nach eigenen Angaben als erster Korkbodenhersteller eine Umweltmanagement-Zertifizierung nach ISO 14001 erhalten.

MJO beschäftigt rund 150 Mitarbeiter und verfügt mit Luso-Kork über ein eigenständiges Tochterunternehmen in Deutschland. In Portugal produziert MJO granulierten Kork, aus dem in weiteren Produktionsschritten Korkböden, Korkformteile und Rollenkork hergestellt werden.
aus Parkett Magazin 04/04 (Wirtschaft)