Luso Kork
Korkfertigböden mit Markennamen MJO
Der portugiesische Korkboden-Hersteller Orvalho gehört zu den namhaften Unternehmen seiner Branche. In Deutschland gelangen seine Produkte u.a. über die eigene Verkaufsgesellschaft Luso Kork mit Sitz in Heusenstamm auf den Markt. Sie hat ihr Angebot im wesentlichen auf das Produktsegment Korkfertigböden unter dem Markennamen MJO konzentriert.
Auf der Bau ging es um deutsche, aber auch internationale Kontakte. Die Erwartungen wurden, laut Luso-Geschäftsführer Renato Lopez, vor allem hinsichtlich der deutschen Resonanz nicht enttäuscht: "Die Messe führte zu vielen neuen und vielversprechenden Ansätzen". Auch das lebhafte Interesse privater Besucher "und ganzer Familien" erlebte Lopez als positiv. Der Messe gelinge es damit, Endverbraucher auf das Produktangebot aufmerksam zu machen, Interesse zu wecken und Kaufentscheidungen in konkrete Bahnen zu lenken. Ausländer, die bei der letzten "Bau" im Vordergrund standen, taten sich in diesem Jahr bei Luso Kork zahlenmäßig nicht so hervor, dafür aber war "der Anteil qualifizierter Fachleute deutlich höher".
Anerkennung fand das Unternehmen von seinen Kunden vor allem für die erfolgreichen Bemühungen von Orvalho, die Lieferschnelligkeit und den Service zu verbessern. In der Produktgestaltung zeigen Luso Korkböden vorzugsweise natürliche Kork-Farbe und Kork-Optik. Durchgesetzt haben sich lediglich dekorative Furniere sowie Creme-Farben. Eine nennenswerte Nachfrage nach intensiven Farben und Mustern sieht Lopez bei Luso-Kork derzeit nicht. Gut angenommen werden gewachste Oberflächen. Die geölte Variante soll wahrscheinlich im Laufe des Jahres erneut ins Programm aufgenommen werden.
aus
Parkett Magazin 01/03
(Wirtschaft)