Decor-Union Einkauf und Service GmbH
Decor Union und Nrc rücken zusammen
Decor Union und Nrc intensivieren ihre Zusammenarbeit und verknüpfen sich noch weiter: Nrc-Geschäftsführerin Regina Hebbeln-Röttjer hat zusätzlich zu ihrer angestammten Aufgabe zum 1. März Beraterfunktion für den Kollegenverbund übernommen. Konkret soll sie sich in alle Bereiche der Decor Union einarbeiten, außerdem wird sie verantwortlich für den Bereich Großhandel, der weiter ausgebaut werden soll. 
Die beiden Kooperationen hatten vor knapp einem Jahr, zum 1. April 2003, eine Allianz geschlossen: Die Nrc-Mitglieder wickeln seitdem ihren Einkauf  für Bodenbeläge, Teppiche, Tapeten, Sonnenschutz, Stoffe und Werkzeug über die Decor Union ab, haben dabei Zugriff auf  alle Konditionen, Kollektionen und gelisteten Lieferanten und fakturieren auch über die Hannoveraner. Zudem stehen ihnen Erfa-Gruppen-und Marketing-Angebote offen. 
Die bisherige Zusammenarbeit funktioniere ausgesprochen gut, konstatieren Regina Hebbeln-Röttjer und Decor Union-Geschäftsführer Enno Kramer und fühlen sich dabei durch "ausschließlich positive Rückmeldungen" bestätigt, doch würde noch einiges doppelt laufen und so unnötigen Kosten- und Zeitaufwand verursachen. Das soll durch die neue Konstellation  vermieden werden. Der Beratervertrag mit Hebbeln-Röttjer läuft bis 2005, danach ist eine Festanstellung geplant. Bis dahin soll auch geklärt und entschieden sein, wie sich die weitere Verbindung  zwischen Decor Union und Nrc gestaltet. Auf den diesjährigen Gesellschafterversammlungen wird das Thema diskutiert werden. Die Führungsspitze und die Aufsichtsräte bzw. Beiräte der beiden Kooperationen wollen dann entsprechende Konzepte vorlegen.
aus 
BTH Heimtex 02/04 
(Personalien)