Erfurt

Internationales Paket geschnürt


Der Tapetenhersteller Erfurt ist zufrieden mit der Geschäftslage, die von neuen Ideen beflügelt werde. Wie Senior Marketing Managerin Jutta Böttcher sagte, bietet das Unternehmen nun auch ein internationales Sortiment an, das sich an Regionen wendet, in denen die Tapete eine eher untergeordnete Rolle spiel. Es besteht aus ausgewählten Einzelartikeln, die es auch in Deutschland gibt, jedoch mit speziellem Design. "Wir entwickeln uns stetig weiter, fragen, wo neue Marktpotenziale sind, die man abschöpfen kann", erläuterte Böttcher die Strategie. Dies beziehe sich vor allem auch auf das Geschäftsfeld Spezialpapiere. "Das ist ein spannendes Thema", findet die Marketingleiterin. Aus Papier ließen sich inzwischen viele verschiedene Produkte herstellen.

"Die ganze Branche steht unter einem hohen Druck aufgrund fehlender Bautätigkeiten. In diesen unsicheren Zeiten hilft uns die Strahlkraft der Marke Erfurt als verlässlicher Anker für Stabilität, Vertrauen und Sicherheit bei Verbrauchern und Handelspartnern", hob Marketing Director Frank Seemann hervor. Eine Belebung der Konjunktur erwartet er frühestens Ende 2026.
Internationales Paket geschnürt
Foto/Grafik: Erfurt
Während viele Aussteller mit einem nochmals verkleinerten Stand auf der Heimtextil präsent war, stellte Erfurt seine Produkte auf vergrößerter Fläche vor.
aus BTH Heimtex 02/25 (Wirtschaft)