Hohenberger Tapetenmanufaktur

Erfolg durch Premium-Ausrichtung


Ralf Taubert, Geschäftsführer der Hohenberger Tapetenmanufaktur, hat die Basis für einen Erfolg versprechenden Weg gelegt. Er setzt auf nachhaltige Premiumtapeten und die Ausweitung des Vertriebs im Inland, der mittlerweile wieder einen Anteil von 30 % hat. "Durch unsere neue Ausrichtung von Masse zu Premium gewinnen wir sukzessive 150 bis 180 Kunden zusätzlich in Deutschland", machte Taubert klar. Als Zielgruppen nannte er Designer, Innenarchitekten und den Fachhandel, insbesondere Raumausstatter. Die Umsätze seien im vergangenen Jahr um 20 % gestiegen.

Insgesamt kritisierte Taubert, dass die Präsentation der Tapete im Handel oft zu wünschen übrig lasse und Personal für die Beratung nicht zur Verfügung stehe. "Man muss Tapete leben", ist der Geschäftsführer überzeugt. Er hat deshalb einen Showroom mit Shop am Unternehmensstandort Hohenberg/Eger eingerichtet, in dem nicht nur Tapeten gezeigt werden, sondern auch Events stattfinden. Das zahle sich aus.

Zudem spielt bei Hohenberger Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle. Alle Tapeten des Herstellers werden ohne Vinyl hergestellt und sind frei von Weichmachern sowie Lösemitteln. Nachhaltig ist außerdem die auf fünf Jahre verlängerte Lieferzeit der Kollektionen. Wie Taubert sagte, stellt sein Unternehmen mittlerweile lediglich fünf Kollektionen pro Jahr her, drei zu Jahresanfang, zwei im Herbst. Ganz neu im Sortiment ist die Serie Hohenberger Atelier, die Tapeten mit Stoffen und bespannten Bilderrahmen serviert. In einer Box finden Interessierte ein kleines Musterheft einschließlich der Griffmuster.

Zu Gast am Stand war die Interior-Designerin Emell Gök Che, die Tapeten für die Hohenberger Manufaktur entworfen hat. Ihre Wandbeläge kommen im März auf den Markt.
aus BTH Heimtex 02/25 (Wirtschaft)