Heimtextil Frankfurt
Aus dem Schlussbericht der Heimtextil
"142 teilnehmende Nationen, ausstellerseitiges Wachstum und ein Besucherplus von 10 % zeigen: Messen sind gefragter denn je. In Zeiten anhaltender Inflation und schwacher Kaufkraft sind Resilienz und Marktpräsenz entscheidend. Die Heimtextil ermöglichte Industrie und Handel genau das: neue Märkte zu erschließen und damit den globalen Wettbewerb aktiv mitzugestalten’, so Detlef Braun, Geschäftsführer Messe Frankfurt. Mit 96 % stieg der Internationalitätsgrad der Aussteller und bestärkte die Position der Heimtextil als Weltleitmesse für Wohn-, Objekttextilien und textiles Design. Zu den Top-Ten-Ausstellerländern zählten China, Indien, Pakistan, Türkei, Deutschland, Italien, Spanien, Portugal und Belgien. Besucherseitig stieg die Internationalität auf 84 %. Wachstum verzeichneten insbesondere die Märkte Argentinien, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Kanada, Niederlande, Schweden, Spanien, Südkorea, USA und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Hohe Zufriedenheitswerte bestätigten die erfolgreiche Ausgabe der Heimtextil: 81 % der Aussteller gaben an, ihre Messeziele erreicht zu haben. Mit 94 % vergaben auch die Besucher*innen Spitzenwerte bei der Zufriedenheit. Die erhöhte Aufenthaltsdauer zeigte: Fachbesucher*innen verbrachten mehr Zeit auf der Messe. Der hohe Anteil an Top-Entscheider spiegelte Besucherqualität und Einkaufskompetenz wider. Die starke Internationalität, Qualität und globale Vielfalt verdeutlichte unter anderem der Erfolgsbereich Carpets & Rugs. Auf mehreren Hallenebenen erhielten Besucher eine hochwertige Auswahl führender internationaler Teppichanbieter, stimmig in das Gesamtangebot der Heimtextil integriert. Neben Einkäufer, Interior Designer, Innenarchitekten und Raumausstatter profitierten auch spezialisierte Teppicheinkäufer*innen aus aller Welt von geschäftsfördernden Synergien für textiles Interior Design.
Die Heimtextil 2026 findet vom 13. bis 16. Januar 2026 statt."
aus
BTH Heimtex 02/25
(Wirtschaft)