BAU

Bodenbeläge, Farben und Sonnenschutz auf der BAU 2025

Als Messe für Architektur, Materialien und Systeme erwartet im Januar die BAU in München das Fachpublikum. Für Bodenbeläge und Farben ist es in Deutschland die einzige internationale Messe in diesem Jahr.

Informieren, austauschen, Produkte testen und Kontakte knüpfen - vom 13. bis 17. Januar 2025 lädt die Messe BAU nach München ein. Fachbesucherinnen und -besucher erleben, was das Bauen zukünftig zu bieten hat. Der bislang am Samstag durchgeführte Endverbrauchertag entfällt; die Messe verkürzt sich dadurch auf fünf Tage.

Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme bietet auf mehr als 200.000 m2 Innovationen für den Wirtschafts-, Wohnungs- und Innenausbau - im Neubau sowie im Bestand. "Zu sehen gibt es State of the Art-Technologien der internationalen Bauwirtschaft. Das Angebot ist nach Baustoffen, Produkt- und Themenbereichen gegliedert", kündigt der Veranstalter an.

Klimagerechtes Bauen
- Leitthema der Messe

Das Leitthema der BAU 2025 ist "Klimagerechtes Bauen": die bebaute Umwelt so zu planen, zu bauen und zu betreiben, dass sie möglichst geringe negative Auswirkungen auf das Klima hat und gleichzeitig widerstandsfähig gegenüber Klimaveränderungen ist. Denn Gebäude, die heute geplant und gebaut werden, müssen noch in 50 und mehr Jahren unter den dann herrschenden klimatischen Bedingungen funktionieren und möglichen Wetterextremen bestmöglich standhalten. Daher ist es wichtig, nicht nur kurzfristige Antworten auf dringende Bedürfnisse zu geben, sondern diese als langfristige strategische Maßnahmen auf verschiedenen Maßstabsebenen zu betrachten.

Was dies konkret bedeutet, welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie die am Bau Beteiligten damit umgehen sollen - diesen Fragen wird sich die Fachmesse intensiv widmen: Dabei reicht das Spektrum von der Entsiegelung von Flächen über die Raumplanung bis hin zu anpassungsfähiger Architektur. Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Baukostenreduktion sollen dabei gleich mitgedacht werden.

Die Resonanz von Seiten der Industrie auf die nächste Ausgabe der Fachmesse sei sehr gut, berichtete die Messe München: Schon im Februar 2024 meldete der Veranstalter einen Anmeldestand bei Ausstellern und Fläche auf dem Niveau der Auflage von 2023 und rechnet erneut mit einer Vollbelegung aller 18 Hallen. Hinsichtlich der derzeit herausfordernden Umstände der Branche, sieht der Geschäftsführer der Messe München, Reinhard Pfeiffer, dies als ein durchweg positives Signal: "Mit diesem klaren Bekenntnis zur BAU senden die führenden Unternehmen trotz der teilweise schwierigen Situation ein deutliches Zeichen in den Markt. Wir sind deshalb überzeugt, dass die BAU 2025 der Branche neue Impulse geben wird."

Aussteller rund um Boden,
Farben und Sonnenschutz am Start

Unter den Ausstellern in den 18 Hallen des Messegeländes befinden sich zahlreiche Unternehmen aus den Branchen Boden, Farben und Sonnenschutz. Sie finden diese in den Hallen A1 (Farben, Putze, Dämmstoffe), A5, A6 und B5 (Bodenbeläge), B6 (Klebstoffe, Dämmstoffe), C2 (Sonnenschutz, Smart Home) und C8 (Werkzeuge).

Für Bodenbeläge ist die BAU die einzige internationale Fachmesse in diesem Jahr in Deutschland. Dementsprechend wird eine Vielzahl prominenter Aussteller in München vor Ort sein. Unter den Herstellern elastischer Beläge erwarten unter anderem Classen, Kaindl, KWG, Nora Systems, Objectflor, Tarkett, ter Hürne und Zipse das Fachpublikum. Bei den textilen Anbietern sind Größen wie Associated Weavers, Balsan, Fabromont, Halbmond Teppichwerke, Hamelner Teppichwerke, Interface, Infloor-Girloon und Object Carpet am Start. Neuentwicklungen bei Sauberlauf werden Emco Bautechnik und Fuma präsentieren. Innovationen in Sachen Bauchemie sind beispielsweise an den Ständen von D-Tack, Forbo Eurocol, Mapei, Murexin, Sika, Sopro und Wakol zu erwarten. Wer sich für Werkzeuge und Maschinen interessiert, kann bei Janser, Mozart und Witte vorbeischauen. Auch zahlreiche Zubehör-Spezialisten werden in München vertreten sein - darunter Auer Metallprofile, Carl Prinz, Döllken Profiles, FN Neuhofer, Küberit und Selit Dämmtechnik.

Aus der Farbenbranche zeigen auf der BAU Keimfarben und die Meffert Farbwerke Flagge. Auch Pufas ist mit seinen Malerprodukten als Aussteller dabei. Unter den Ausstellern von WDVS finden sich Austrotherm und Rockwool. Den Sonnenschutz vertreten unter anderem Durach, MHZ und Warema.

Trotz all dieser Zusagen erreichten uns in den vergangenen Monaten auch Absagen von Unternehmen, die sich gegen eine Teilnahme an der BAU entschieden haben. Dazu gehören Bostik, Gerflor, Mflor, Project Floors, Uzin Utz, Vebe und Windmöller.


BAU 2025

Was: Messe für Architektur, Materialien, Systeme
Wann: Montag, 13. bis Freitag, 17. Januar; 9.30 bis 18 Uhr
Wo: München, Messegelände
Wie viel: Tageskarte ab 35 EUR, 2-Tage-Karte ab 55 EUR, Dauerkarte ab 79 EUR
Weitere Informationen: bau-muenchen.com
Bodenbeläge, Farben und Sonnenschutz auf der BAU 2025
Foto/Grafik: Messe München
BAU 2025 Messeplan
aus BTH Heimtex 01/25 (Wirtschaft)