Uzin Utz SE

Uzin zieht positives Fazit nach Premiere von Next Level


Als gelungen bezeichnet Uzin Utz den Start des neuen Veranstaltungsformats Uzin Next Level. Die Premiere für das Kundenevent Mitte November 2024 in München war mit 160 Teilnehmenden ausverkauft. "Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Fokus auf die großen Zukunftsthemen der Branche zu legen, statt Produkte in den Mittelpunkt zu stellen", erläutert Steffen Kallus, Leiter der Business Unit Uzin, das neue Format. Und so begann die Veranstaltung mit einem Vortrag von René Borbonus (Communico) zur Bedeutung klarer Kommunikation in einer mit Impulsen überschütteten Informationsgesellschaft. Er betonte, wie essenziell es ist, den Stimmen der Vernunft Gehör zu verschaffen, und vermittelte praxisnahe Ansätze dafür, Missverständnisse zu vermeiden und Vertrauen zu schaffen.

Im Anschluss hielt Dr. Stephan Anders einen Fachvortrag zum klimagerechten Bauen. Der Abteilungsleiter der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) nahm auch an einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Nachhaltigkeit 360°" teil und tauschte sich dort mit Dr. Alexander Schenzel (Global Sustainability Manager bei BASF), Philipp Utz (Vorstandsmitglied Uzin Utz), Marcella Lucas (Abteilungsleiterin Nachhaltigkeit Uzin Utz) und Michael Reiter (Geschäftsführer Fox Boden) zu Herausforderungen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Unternehmensführung aus.

Im dritten Teil standen die Chancen und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz (KI) für das Handwerk im Mittelpunkt. Paul Indinger (Building Radar) und Dr. Jens-Uwe Meyer (Innolytics) präsentierten dazu Anwendungen, die das Ausschreibungswesen und das Handwerk ihrer Meinung nach revolutionieren könnten.
Uzin zieht positives Fazit nach Premiere von Next Level
Foto/Grafik: Uzin Utz
Impulse für ihren Betrieb und ein Austausch rund um die Zukunftsthemen der Bodenbelagsbranche erwarteten die Teilnehmenden bei der Premiere von Uzin Next Level.
aus BTH Heimtex 01/25 (Marketing)