Heimtextil Frankfurt

"Die Heimtextil eröffnet neue Perspektiven und Chancen"


Vom 14. bis 17. Januar 2025 empfängt die Heimtextil Fachbesucher aus aller Welt. Wir haben mit Bettina Bär, Objektleiterin Heimtextilien, über die konjunkturellen Rahmenbedingungen gesprochen und eine Blick auf das Messeprogramm geworfen.

BTH Heimtex: Mit der Heimtextil startet die Branche in ein neues Messejahr. Welche spezifischen Herausforderungen bringt die schwache Konjunktur sowohl für die Unternehmen als auch für die Messeveranstaltung mit sich?

Bettina Bär: Die Heimtextilienbranche steht - insbesondere in Europa - vor enormen Herausforderungen: Die Auswirkungen der Rezession, geopolitische Spannungen, steigende Rohstoffpreise, ein spürbarer Arbeitskräftemangel und anhaltende Lieferkettenprobleme prägen die wirtschaftliche Lage. Doch genau jetzt ist nicht der Moment für Stillstand. Wer sein Unternehmen zukunftsfähig aufstellen möchte, findet auf der Heimtextil die besten Voraussetzungen dafür.

BTH Heimtex: Wir würden Sie jemandem, der noch nie auf der Heimtextil war, erklären, weshalb die Messe ein Muss ist?

Bär: Die Messe bietet nicht nur die Gelegenheit, neue Partner und Lieferanten zu treffen. Hier ist auch der Ort, an dem Unternehmen ihre neuesten Produktinnovationen eindrucksvoll präsentieren. Auf der Suche nach Lösungen für aktuelle Herausforderungen? Auf der Heimtextil eröffnet der direkte Austausch mit Branchenexperten neue Perspektiven und Chancen - zielgerichtet, effizient und zukunftsorientiert. Jetzt ist der Moment, um aktiv zu werden.

Das breit gefächerten Angebot der Heimtextil reicht von Fasern und Garnen über Tapeten, Sonnenschutz und technische Textilien für den Objektbereich bis hin zu Outdoor-Stoffen, Bettwaren und Badtextilien, textilen Wohnaccessoires, Textildesign und Teppichen. Wir sprechen gezielt die relevanten Akteure der Branche an: Fachhändler, Raumausstatter, (Innen-)Architekten, Möbelhersteller und viele mehr.

BTH Heimtex: Welche Strategien und Maßnahmen setzen Sie ein, um weiterhin eine starke Beteiligung von Ausstellern und Besuchern sicherzustellen?

Bär: Wir bei der Heimtextil verzeichnen eine stabile Entwicklung - und sogar leichtes Wachstum im Vergleich zur letzten Ausgabe. Mehr als 2.900 Aussteller aus 60 Nationen sind vertreten. Besonders hervorzuheben ist das starke Wachstum im Segment Carpets & Rugs, mit dreimal so vielen Ausstellern. Der Bereich ist auf einem Wachstumspfad, der das breite Spektrum der Heimtextil bereichert. Mit unserem einzigartigen Angebot decken wir sämtliche Bereiche der textilen Raumgestaltung ab.

Auf 16 Hallenebenen ist die geballte Vielfalt der Branche vorhanden - diese Stärke macht die Heimtextil zur wichtigsten Plattform für Innovation und Austausch in der Heimtextilienbranche. Wir sehen zunehmend Einkäufer, die nicht nur einzelne Produktsegmente, sondern die gesamte textile Innenausstattung im Blick haben.

Als verlässlicher Partner der Branche entwickeln wir Messekonzepte, die mit den sich wandelnden Anforderungen Schritt halten. Unser Ziel ist es, trotz herausfordernder Rahmenbedingungen maximales Geschäftspotenzial zu schaffen - für Aussteller ebenso wie für Besucher. Entscheidend für unseren Erfolg ist, dass wir der Branche zuhören, ihre Bedürfnisse verstehen und diese gezielt in unsere Konzepte integrieren.

Wir freuen uns, die heimtextile Welt in Frankfurt zu sehen und begrüßen zu dürfen.
| Die Fragen stellte Michaela Fischer.


Was? Wer? Wo? Die Highlights rund um die Heimtextil

Mehr.Wert-Programm - Freier Eintritt an allen Messetagen
-Persönliche Betreuung vor Ort: Speziell geschulte Ansprechpartner kennen sich besonders gut mit den Themen für die Zielgruppe aus und geben Tagestipps und Hinweise zu Programmpunkten auf der Messe. Freie Nutzung des ÖPNV. Exklusive Lounges in Halle 3.1 und 11.0 inkl. kostenfreier Snacks und Getränke. Kostenfreier Garderoben-Service.
-Die Mitgliedschaft im Vorteilsprogramm Heimtextil Mehrwert setzt eine vorherige Online-Registrierung voraus.

Rückfragen zum Programm oder zur Registrierung telefonisch unter 069/75 75-52 75 oder per E-Mail an heimtextil-mehrwert@messefrankfurt.com.

Ausstellung Heimtextil Trends 25/26 Trend Arena, Halle 3.0

Tapete des Jahres 2025, Halle 3.0
-Der Verband der Tapete verleiht erstmals den Preis "Tapete des Jahres". Eine Expertenjury hat nach einem umfangreichen Kriterienkatalog die Sieger ausgewählt. Beworben haben sich Hersteller aus allen Bereichen der Tapetenherstellung.
Deco Team Programm (siehe Seite 54)
-Design Lounge powered by Deco Team: Neues Markenareal mit den hochwertigen Ausstellern Brink & Campman, Designers Guild, Fine, Golze, Haro, Kadeco und Theko.

Carpets & Rugs + Carpet Lounge im Foyer der Hallen 5.1/6.1
-Belgian Textiles powered by Fedustria - 14 belgische Hersteller stellen ihre neuen hochwertigen Kollektionen vor.

Installation Among-us von Patricia Urquiola, Halle 12.0

Retail Stage, Halle 12.1
-Richtet sich an alle Facheinzelhändler - Raumausstattung, Möbel, Einrichtung oder Betten
-Dienstag, 14. Januar 2025, 14:15 Uhr - Steven van Belleghem berichtet von der Kundenerfahrung, der Customer Journey, die auf KI und Nachhaltigkeit basiert.
-Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:30 Uhr - Vortrag von Thomas Deisler, Betten Deisler, über ein selbst entwickeltes digitales Tool für die Vernetzung von Waren, Kunden und Prozessen.
"Die Heimtextil eröffnet neue Perspektiven und Chancen"
Foto/Grafik: Messe Frankfurt
Bettina Bär ist Objektleiterin Heimtextilien bei der Frankfurter Heimtextil.
"Die Heimtextil eröffnet neue Perspektiven und Chancen"
Foto/Grafik: Messe Frankfurt, Pietro Sutera
Ein wachsendes Segment auf der Heimtextil sind abgepasste Teppiche. Die Zahl der Aussteller wird sich 2025 gegenüber dem Vorjahr verdreifachen.
aus BTH Heimtex 01/25 (Wirtschaft)