ZVR Zentralverband Raum und Ausstattung Bundesinnungsverband für das Raumausstatter-, Sattler- und Feintäschner-Handwerk
Raumausstatter Janek Metzler erringt Bundessieg
Die besten Raumausstatterinnen und Raumausstatter des Prüfungsjahrgangs 2024 haben in Dresden ihren Bundessieger ermittelt. Vergeben wurde dabei auch der Designpreis "Die gute Form im Handwerk".Die besten 24 Nachwuchskräfte im Raumausstatter- und Sattlerhandwerk gingen Mitte November 2024 bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Dresden an den Start. Bei den Raumausstattern errang Janek Metzler aus Baden-Württemberg den Bundessieg. Er hat seine Ausbildung bei Dominik Seidler in Grafenhausen absolviert. In seiner Siegerkoje präsentierte er den Schwerpunkt Boden und dazu ein bis ins Detail ausgearbeitetes Raumausstatter-Logo. Zweitplatzierte wurde Katharina Feeß aus Bayern, gefolgt von Paula Lindel aus Thüringen.
Der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) richtete in Kooperation mit dem Bundesverband Fahrzeugausstattung und Reitsportausrüstung den Wettbewerb der Landesbesten des Prüfungsjahrgangs 2024 aus. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen wurde im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden genäht und geklebt, genietet und gepolstert, tapeziert und Fußböden verlegt. Eine Jury nahm die fertigen Arbeiten unter die Lupe.
In diesem Rahmen wurden auch die Gewinner des Designpreises "Die gute Form im Handwerk" ermittelt: Sofern sie in ihrer Prüfung bestimmte Voraussetzungen erfüllt hatten, durften sich alle Gesellen des aktuellen Prüfungsjahrgangs dafür mit einem Foto ihres Gesellenstücks bewerben. Siegerin in der Kategorie "Raumausstattung" wurde Kim Henning mit ihrer Koje in den Farben Petrol und Kupfer.
Auf der Siegerehrung sprach die Verbandsspitze der Nachwuchselite ihre Anerkennung aus: "Das Engagement unserer Handwerksjugend war auch in diesem Jahr wieder sehr groß. Nach den Wettbewerben auf Landesebene wurde im Bundeswettbewerb noch einmal Vollgas gegeben. Es war mal wieder ein sehr spannender Wettbewerb, bei dem Höchstleistungen erbracht wurden. Dabei sind kreative Kojen und fein bearbeitete Lederwaren entstanden", so ZVR-Vizepräsident Olaf Rosenbaum.
"Es ist schön zu sehen, wie leidenschaftlich und motiviert die jungen Menschen ihr Handwerk bereits nach drei Jahren Ausbildung ausführen. Ich wünsche allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg für ihren gerade erst beginnenden beruflichen Werdegang und dass sie die Begeisterung und Leidenschaft für ihre Gewerke, die sie hier bei der Deutschen Meisterschaft gezeigt haben, beibehalten", lobte auch ZVR-Vizepräsident Ralph Waskey.
aus
BTH Heimtex 01/25
(Wirtschaft)