Orgatec

Orgatec zeigt wohnliche, textile Arbeitswelten

Die Orgatec 2024 zeigte eindrucksvoll, wie die Büros der Zukunft aussehen: wohnlicher, textiler und nachhaltiger. Raumakustik und nachhaltige Materialkonzepte standen dabei ebenso im Fokus wie textile Bodenbeläge. Ein ein spürbarer Besucherzuwachs unterstrich die internationale Bedeutung der Messe.

Die Arbeitswelt im Büro von morgen war im Oktober auf der Orgatec in Köln erlebbar. Ein positives Signal für die Branche war das spürbare Plus bei den Besucherzahlen, das die Relevanz dieser Leitmesse eindrucksvoll unterstrich, sowie die gute Stimmung auf den Messeständen. Ein neu strukturiertes Hallenlayout, themenspezifische Focus Areas und das Work Culture Festival boten den rund 50.000 Fachbesuchern aus 126 Ländern ein breites Spektrum an Inspiration und Innovation. 729 Aussteller aus 40 Ländern präsentierten auf 140.000 m2 Fläche ihre Konzepte und Produkte für die Arbeitswelt der Zukunft.

Die Orgatec 2024 zeigte deutlich: Die Arbeitswelt wird wohnlicher, textiler und farbenfroher. Ein omnipräsentes Thema war die Raumakustik. Jab Anstoetz widmete seinen gesamten Stand diesem Bereich und präsentierte neue Akustikpaneele. Ebenso wichtig war das Thema Nachhaltigkeit, das insbesondere die Anbieter von Teppichböden und Teppichfliesen in den Fokus rückten. Object Carpet, die sich gemeinsam mit Zimmer + Rohde und Walter Knoll präsentierten, sowie Infloor-Girloon und Interface zeigten innovative Lösungen, die ökologische Verantwortung und modernes Design verbinden.

Auch andere bekannte Namen aus der Boden- und Textilbranche, darunter Anker, Ege Carpets, Parador, Englisch Dekor und Création Baumann, trafen auf der Leitmesse auf ihre Zielgruppen im Objektgeschäft. Sie zeigten, wie textile Beläge das Büro der Zukunft wärmer und einladender gestalten.

Die interaktiven Flächen der Messe boten praxisnahe Einblicke in zukunftsweisende Themen wie Kreislaufwirtschaft, Augmented Reality, hybride Arbeitsräume, nachhaltige Materialtechnologien und smarte Lösungen für das Gebäudemanagement. Diese Highlightflächen wurden von Ausstellern umrahmt, die passende Produktinnovationen und Konzepte vorstellten. Das erstmals durchgeführte Work Culture Festival brachte über 100 internationale Vortragende aus Architektur, Design, New Work und Trendforschung zusammen. Prominente wie der Rapper Smudo (Die Fantastischen Vier) und Fußballtrainer Ralf Rangnick setzten mit ihren Beiträgen weitere Impulse für die Transformation der Arbeitswelt.

Die Aussteller zogen eine positive Bilanz der Messe. Yvonne Schumacher, Press Director bei Object Carpet, fasste zusammen: "Es war sehr viel los in den Hallen, es herrschte eine positive Stimmung. Wir ziehen ein sehr gutes Fazit."

Die nächste Orgatec findet vom 27. bis 30. Oktober 2026 in Köln statt.
Orgatec zeigt wohnliche, textile Arbeitswelten
Foto/Grafik: Koelnmesse
Gut gefüllte Gänge und Messestände auf der "Leitmesse für moderne Arbeitswelten" in Köln.
aus BTH Heimtex 12/24 (Wirtschaft)