Heimtextil Frankfurt
Die Heimtextil erweitert 2025 ihr Produktangebot
Mit der Heimtextil startet im Januar 2025 das neue Jahr für die Einrichtungsbranche. Rund 2.900 Aussteller aus 60 Ländern zeigen Trends, neue Kollektionen, innovative Materialien und textile Lösungen. Lesen Sie, was Sie im Januar in Frankfurt erwartet.Mit einem erweiterten Angebot und neuen Formaten will sich die Heimtextil unter dem Motto "Connected by textiles" als feste Konstante und verlässlicher Partner für die globale Textilbranche beweisen und bietet vom 14. bis 17. Januar 2025 auf 16 Hallenebenen einen gebündelten Marktüberblick. "Trotz herausfordernder Marktlage ist die Heimtextil eine starke und verlässliche Plattform für die globale Branche und bietet Handel, Industrie sowie dem Objektgeschäft Lösungsansätze für nachhaltige Geschäftserfolge", sagt Olaf Schmidt, Vice President Textiles & Textile Technologies der Messe Frankfurt. "Für 2025 erweitern wir zielgruppenspezifisch unser Angebot, schaffen wichtige Synergien und freuen uns über zahlreiche Neuaussteller und Rückkehrer. Zudem starten wir mit zwei Partnerschaften: Erstmals kuratiert die Mailänder Design-Plattform Alcova die Heimtextil Trends 25/26. Und die Stardesignerin und Architektin Patricia Urquiola schafft eine einzigartige Installation."
Für Kreative, Designer und Trendinteresssierte sind die Heimtextil Trends in der Trend Arena in Halle 3.0 Pflicht. Unter dem Motto "Future Continuous" setzt dort die Design-Plattform Alcova Textilien in ein neues Licht und kombiniert vergangene Trends mit zukunftsweisenden Einflüssen. Die Heimtextil Trends 25/26 liefern für Hersteller und Handel gleichermaßen einen Überblick über nachhaltige, visionäre und progressive Entwicklungen.
Halle 3
Zentrum für Tapeten und Dekostoffe
Im Designumfeld von Wall Decoration und Textile Design der Halle 3.0 können die Messebesucher kreative Stilbüros und Designstudios sowie eine breite Vielfalt an Wandbekleidung und Tapeten, Farben, Digitaldruck und CAD/CAM-Systeme entdecken. Unter den teilnehmenden Firmen sind Artcottage, Decoprint, Marburger Tapetenfabrik, Masureel, Verbeek Design, Wallfashion House und York Wallcovering.
Gardinen, Dekorations- und Möbelstoffe, Sicht- und Sonnenschutz sowie Zubehör präsentieren sich gebündelt in Halle 3.1 (Window & Interior Decoration). Besuchermagnet dürfte dort einmal mehr das Deco Team sein: Die Mitgliedsfirmen Alfred Apelt, Englisch Dekor, Erfal, Höpke Textiles, Indes Fuggerhaus, Infloor-Girloon, Buchheister, MHZ, Paulig und Unland haben wieder ein breit gefächertes Angebot für die Besucher aus dem Fachhandel zusammengestellt. Drei Trendthemen werden unter der Überschrift Style Affairs in Form von inspirierenden Interieurs dargestellt. Diese machen die unterschiedlichen Wohnstile und Looks erlebbar und geben Anregungen und Ideen für komplette Einrichtungskonzepte. Mit einem täglich wechselnden Event-Programm greift das Deco Team in Form von Impulsvorträgen und Workshops relevante Branchenthemen auf und baut den Mehrwert für die Messebesucher damit weiter aus. (Siehe auch Seite 62.)
Premiere feiert die Design Lounge powered by Deco Team. Hier präsentieren auf Initiative der Mitglieder sieben hochwertige Anbieter die aktuellen Kollektionen ihrer unterschiedlichen Marken aus den Produktsegmenten Deko/Gardine, Sonnenschutz und Bodenbeläge. Mit dabei sind Brink & Campmann, Designers Guild, Fine Textilverlag, Golze, Haro, Kadeco und Theo Keller.
Halle 4
Plattform für Möbelbezugsstoffe
Kompakt auf drei Ebenen präsentiert Decorative & Furniture Fabrics in der Halle 4 das Angebot an Möbelbezugsstoffen. Die breite Produktauswahl von über 200 Herstellern und Großhändlern reicht von Deko-, Möbel- und Objektstoffen über Kunst- und Möbelleder bis hin zu Outdoorstoffen und ist damit der richtige Anlaufpunkt für die Textil- und Polstermöbelindustrie, für Raumausstatter, (Innen-)Architekten und Interior Designer. Unter den Ausstellern sind Atenzza Outdoor, Elastron, Francisco Jover, Gebrüder Munzert, Libeco, Manuel Revert, Martinelli Ginetto, Parà, Rohleder und Vanelli.
Funktionale Objekttextilien werden auf der Heimtextil unter der Überschrift Interior.Architecture.Hospitality gezeigt. Das breite Angebot für die internationale Hospitality-Branche erstreckt sich über das gesamte Messegelände. Alle Aussteller mit Sortimenten für das Objektgeschäft sind online sowie am Messestand mit einem speziellen Signet gekennzeichnet und für Besucher schnell auffindbar. Eine Auswahl an Funktionstextilien inszeniert die Interieur.Architecture.Hospitality Library in Halle 4.0, kuratiert von einer externen Fachjury.
Halle 5
Abgepasste Teppiche
mit erweitertem Angebot
Das Angebot abgepasster Teppiche, 2024 erstmals wieder in einer Halle gebündelt, präsentiert sich diesmal deutlich größer: Carpets & Rugs verzeichnet über doppelt so viele Aussteller wie im Vorjahr und wächst um weitere Hallenebenen. In der Halle 5.0 sind handgewebte Teppiche, Designerstücke und Unikate sowie internationale Länderpavillons zu entdecken. Halle 5.1 beherbergt das wachsende Angebot an maschinengewebten Teppichen, Fasern & Garnen sowie Technologien für die Teppichindustrie. Zusätzlich belegt Carpets & Rugs die Hallenebene 3.0 - und ergänzt damit die Produktgruppen Wall Decoration und Textile Design sowie die Heimtextil Trends 25/26 in der benachbarten Trend-Arena. Fußmatten, Sauberlaufsysteme, Textilien für Outdoor und die Objektausstattung runden das Angebot ab.
Neuaussteller wie ABC Italia, Bhadohi Carpets, Balta Home und Javi Home sind neben Rückkehrern wie Lalee, der Merinos Gruppe mit Özerdem, Oriental Weavers Group, Jaipur Rugs, Ragolle Rugs und The Rug Republic angemeldet. Zusammen mit dem belgischen Industrieverband Fedustria und Ragolle Rugs entsteht ein neues Areal: Bei "Belgium Textiles" inszenieren sich rund 15 namhafte belgische Teppichunternehmen in einer Gemeinschaftspräsentation. Weitere Teppichanbieter findet man in den Hallen 3.1 beim Deco Team und in der Design Lounge powered by Deco Team sowie als Teil der Gesamtkollektionen der Aussteller in den Hallen 6.0 und 6.1.
Hallen 6 und 9
Ordervolumen in jeder Größe
Die Heimtextil ist Europas größte Plattform für internationale Anbieter mit Auftragsmengen in jeder Größe. Die Hallen 6.0, 6.2, 8.0 sowie 9.1 sind die neue Heimat des umbenannten Produktbereichs Global Home Excellence. Einkäufer erwartet hier eine vielfältige Auswahl an Heim- und Haustextilien sowie individuelle Präsentationen von internationalen Produzenten wie Atlas Export, DDecor Export, Gohar, Kanodia Global, Mittal International und Towellers sowie Union Fabrics.
In den Hallen 6.1 und 9.0 sind im Bereich Global Home Select zudem jurierte Hersteller mit Heim- und Haustextilprodukten zu finden, darunter Al-Karam, Bismillah Textiles, Gul Ahmed, Indo Count, Trident und Yunus Textile.
Hallen 11 und 12
Gebündeltes Haustextilien-Angebot
Trends, Entwicklungen und Produkte rund um das Thema Schlaf gibt es in Halle 11. Der Bereich Smart Bedding ist die zentrale Plattform für innovative Schlafsysteme, Bettwaren und -decken, Kissen, Matratzen sowie Maschinen für die Textilverarbeitung. Mit dabei sind unter anderem Billerbeck, KBT Bettwaren, Setex Textil, Hefel Textil, John Cotton Europe, Lenzing, OBB und Traumina.
Unter Bed, Bath & Living finden die Messebesucher in Halle 12 hochwertige Produktpräsentationen: Namhafte Marken und Private-Label-Anbieter zeigen Bettwäsche und Badtextilien, Dekokissen und Tagesdecken sowie Wohnaccessoires.
In Halle 12.0 wartet die Installation "Among-us" auf die Messebesucherinnen und -besucher: Die Mailänder Designerin und Architektin Patricia Urquiola wagt dort eine neue Definition des Textildesigns.
Wissenstransfer auf zwei Bühnen
Die Heimtextil ist auch ein Ort, um das eigene Wissen über Textilien zu erweitern. Dafür greift die Texpertise Stage (Halle 4.0) aktuelle Themen, Entwicklungen und Herausforderungen auf, welche die globale Textilbranche bewegen - von flexiblen Hospitality-Konzepten über Gesetzgebungen bis hin zu nachhaltigen Lösungen. Und auf der Retail Stage in der Halle 12.1 wartet ein Programm gezielt für den Handel. Mit interaktiven Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Guided Tours ermöglicht die Heimtextil Raum für Wissensaustausch und persönliche Kontakte.
aus
BTH Heimtex 12/24
(Wirtschaft)