Object Carpet GmbH
Object Carpet setzt ganz auf kreislauffähige Produkte
Weniger Materialien, die aber alle recyclingfähig und nach Gebrauch leicht voneinander zu trennen sind - gleichzeitig keine Kompromisse machen beim Design und den funktionalen Eigenschaften. Ja, das geht, beweist Object Carpet mit seinen kreislauffähigen Kollektionen.Das Ziel ist ehrgeizig und es ist eindeutig: Bis Ende 2026 will Object Carpet nur noch kreislauffähige textile Bodenbeläge auf den Markt bringen. Auf dem Weg dorthin ist der Hersteller aus Denkendorf bei Stuttgart schon ziemlich weit und mit jeder Neuentwicklung kommt er ihm noch ein Stück näher. Zwei wichtige Etappenziele wurden mit der Neuheit Neoo und der Duo-Technologie bereits erreicht.
Über zehn Jahre
Entwicklungsarbeit
Beides sind eigene Entwicklungen. Aber für die zuständige Abteilung bei Object Carpet stellten sie eine ziemliche Herausforderung dar. Denn wer Kreislauffähigkeit will, muss schon bei der Produktentwicklung sämtliche Faktoren berücksichtigen. Im Fall von Teppichböden heißt das: Alle eingesetzten Materialien - je weniger es sind, um so besser - vom Rücken über den Klebstoff bis zum Flor müssen für sich genommen recyclingfähig sein. Und damit das Recycling dann auch geschehen kann, müssen sie sich nach Gebrauch ohne großen Aufwand sortenrein voneinander trennen lassen.
Tatsächlich hat es mehr als ein Jahrzehnt stetiger Entwicklung gebraucht, bis 2022 Neoo auf den Markt gebracht werden konnte. Der in Zusammenarbeit mit dem Kunststoffhersteller Covestro/Niaga entstandene erste Mono-Material-Teppichoden besteht zu 100 % aus Polyester - inklusive des verwendeten Klebstoffs. Um den Belag nach der Nutzung zu recyceln, müssen daher nicht einmal die einzelnen Materialkomponenten voneinander getrennt werden. Für diese Innovation gab es zahlreiche Auszeichnungen, darunter den German Innovation Award, den Iconic Award Innovative Interior und den Green Product Award.
Auf Neoo folgt Duo
Das gesamte Sortiment auf Polyester umzustellen, war allerdings keine Option, denn Optik und Haptik der bekannten Polyamid-Produkte sollten erhalten bleiben. Die Lösung für dieses Problem heißt Duo, eine Kombination aus Polyamid für den Flor sowie Polyester für den Rücken und den Hotmelt-Klebstoff. Lediglich zwei Materialien, die sich für das Recycling leicht voneinander trennen lassen: Die Click-/Unclick-Technologie macht’s möglich, wenn die Komponenten durch gezielte Hitzeeinwirkung voneinander separiert werden. Wie schon bei Neoo entstehen auch beim Recycling von Duo keine Abfälle.
Mitte 2024 wurden die Qualitäten Madra, Silky Seal und Smoozy in insgesamt 85 Farben auf Duo umgestellt. Aber schon im Februar hatte ein Produkt von Object Carpet mit der neuen Technologie seinen großen Auftritt in Berlin. Auf der Berlinale 2024 liefen Filmstars und -sternchen sowie Besucher über einen roten Duo-Teppich - 80.000 Menschen in elf Tagen bei Temperaturunterschieden von bis zu 25 °C. Fazit: Belastungstest bestanden.
Zwei Kollektionen
auf Duo umgestellt
Nach und nach sollen nun alle Kollektionen zirkulär werden. Den Anfang machen die Teppichböden und -fliesen von Forum For Great Ideas und Places Of Origin (siehe Seite 28). Beide sind dank Duo-Technologie nun mehrfach recyclingfähig.
Forum For Great Ideas bezeichnet Object Carpet selbst als die bislang designstärkste und farbenfrohste Kollektion. Gestaltet wurde sie vom Designer-Duo Katrin und Marc Patel. Sie haben 18 Designs geschaffen, die in drei Druckdecken - Velours, Glossy Velours und Structured Loop - erhältlich sind. Egal ob florale Muster oder Art-Déco - für unterschiedlichste Gestaltungskonzepte bietet die Kollektion den passenden Teppichboden oder die passende Akustikfliese. Auch die Ausführung als abgepasster Teppich (Rugx) ist möglich.
Places Of Origin orientiert sich an der facettenreichen Schönheit der Natur und ihren ursprünglichen Landschaften. Ein lebendiger Patchworklook zeigt spielerisch die produktionstechnischen Möglichkeiten, die großformatigen Muster erlauben stimmige Formationen bei der Verlegung der Teppichfliesen. Dreidimensionale Strukturen in tuftgemusterter Cut-Loop-Technik sorgen für ein ausgeglichenes Gesamtbild und erzeugen ein organisch anmutendes Raumgefühl sowie eine harmonische Wohn- oder Arbeitsatmosphäre.
Der Flor der Teppichfliesen besteht zu 100 % aus dem Recycling-Polyamidgarn Econyl. Als Rücken kommt Welltex Circular Akustik zum Einsatz. Die Weiterentwicklung des Welltex-Rückens wurde mit einem Double Layer mit Akustikmembran ausgestattet, für mehr Stabilität und verbesserte akustische Eigenschaften. So werden die Nachhallzeit reduziert und der Trittschall gesenkt. Welltex besteht aus recyceltem Polyester, die Verbindung mit dem Obermaterial geschieht mittels Hotmelt-Verfahren inklusive Polyester-Kleber.
Next Wave
wird auf der BAU vorgestellt
Und schon wird mit Next Wave die nächste Duo-Kollektion angekündigt. Sie führt die seit 2019 bestehende Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Designstudio Ippolito Fleitz Group fort und wird im Januar 2025 auf der Messe BAU in München erstmals gezeigt. Next Wave umfasst vier Qualitäten in 26 Farben. Der Flor besteht wie bei Places Of Origin aus Econyl.
Produziert werden die Bodenbeläge von Object Carpet in Krefeld. In der "Gläsernen Manufaktur" können sich Kunden selbst ein Bild vom Herstellungsprozess machen: Materialien, Ressourcenverbrauch, Abfall, Recycling - alles ist hier transparent. Besonders stolz ist man dort auf die Beschichtungsanlage. Sie verbraucht weder Gas noch Wasser und sei mindestens 90 % effizienter ist als herkömmliche Produktionsmethoden. Damit ist das Recycling bis zu fünfmal energieeffizienter als die Herstellung von neuem Polyester, rechnet Object Carpet vor.
Um den Kreislauf komplett zu machen, fehlt noch ein funktionierendes Rücknahmesystem. Die Voraussetzung dafür schaffen die Denkendorfer mit der entsprechenden Kennzeichnung ihrer Bodenbeläge. Und über recycling@object-carpet.com können Informationen über die erforderlichen Schritte im Rückgabeprozess angefordert werden.
Daten + Fakten
Object Carpet
Object Carpet GmbH
Marie-Curie-Straße 3
73770 Denkendorf
Tel.: 0711/34 02-0
www.object-carpet.com
Geschäftsführung:
-Daniel Butz (Gesellschafter)
-Marc Kaminski
Vertrieb: Harald Niemann
Gründungsjahr: 1972
Mitarbeiter: ca. 180
Umsatz 2023: 52,0 Mio. EUR
Markennamen: Object Carpet,
Object Carpet Manufaktur, Rugx
Produkte: objektgeeignete Teppichböden/-fliesen, abgepasste Teppiche
Die ersten beiden Duo-Kollektionen
Forum For Great Ideas
Als besonders designstark und farbenfroh charakterisiert Object Carpet die Kollektion Forum For Great Ideas. Die 18 Designs stammen aus der Feder von Katrin und Marc Patel. Zur Wahl stehen Ausführungen als Velours, Glossy Velours und Structured Loop. Neben Bahnenware und Teppichfliesen sind die kreativen Gestaltungsideen auch als abgepasster Teppich (Rugx) erhältlich.
Places Of Origin
Die Teppichfliesen-Kollektion Places Of Origin aus dem Recylinggarn Econyl hat ObjectCarpet nicht nur auf die Duo-Technologie umgestellt, sondern bei der Gelegenheit auch den Rücken verbessert. Der ebenfalls recycelbare Welltex Circular Akustik hat einen Double Layer mit Akustikmembran, der für zusätzliche Stabilität sorgt und die akustischen Eigenschaften der Fliesen verbessert.
aus
BTH Heimtex 12/24
(Wirtschaft)