Tapeten Fachhandelsumfrage 2024

Marburger Tapetenfabrik verteidigt Spitzenstellung

Die Marburger Tapetenfabrik ist und bleibt die Nummer eins in unserer Exklusivumfrage. Auf Platz zwei folgen A.S. Création und Omexco. Das belgische Unternehmen wird vom Fachhandel erneut als sympathischster Tapetenanbieter wahrgenommen.

Die Fachhandelsumfrage Tapeten, die das Hamburger Marktforschungsinstitut Research for Future alljährlich für BTH Heimtex durchführt, ist von stabilen Ergebnissen geprägt - zumindest, was Platz eins betrifft. Wieder einmal hat es die Marburger Tapetenfabrik geschafft, aus der Umfrage mit der Note 1,95 als Gesamtsieger hervorzugehen. Darüber hinaus entschied die Kreativschmiede aus Kirchhain sechs von 14 Einzelkriterien für sich, darunter Produktinnovation sowie Nachhaltigkeit, und nimmt auch in vier von fünf zusammenfassenden Kategorien (Mensch, Service, Produkt und Management) die Spitzenposition ein.

Einziger Wermutstropfen: Die engagierte Mannschaft um Inhaberfamilie Eitel errang auch in diesem Jahr nicht den Titel "Sympathischster Tapetenanbieter". Über den kann sich wieder der belgische Hersteller Omexco freuen. Auffällig: Auch das zweitsympathischste Unternehmen kommt aus den Beneluxländern: Eijffinger aus den Niederlanden folgt Omexco in diesem Kriterium mit hauchdünnem Abstand, danach Gebr. Rasch aus Bramsche.

Geringer Abstand

Omexco steht auch insgesamt gut da, teilt sich den zweiten Platz in der Gesamtwertung und die Note 2,07 mit dem börsennotierten Unternehmen A.S. Création aus Gummersbach. Beide sind der Marburger Tapetenfabrik damit dicht auf den Fersen. Omexco punktet in Einzelkriterien nicht nur mit seiner sympathischen Ausstrahlung, sondern auch mit Lieferzuverlässigkeit und Markenstärke. A.S. Création liefert Top-Leistungen in den beiden Kriterien Lieferschnelligkeit und Vertriebspolitik.

Führend in zwei Einzelkriterien ist auch der niederländische Tapetenlieferant Eijffinger, nämlich Qualität des Innendienstes und Zukunftsperspektiven. Gebr. Rasch aus Bramsche und Grandeco aus Belgien, die beide zur belgischen Unternehmensgruppe The Wallfashion House gehören, wurden für jeweils eine herausragende Leistung gelobt: Gebr. Rasch für das Marketing und Grandeco für das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Auf Basis der Umfrage haben Gebr. Rasch und die Marburger Tapetenfabrik mit 76 % die höchste Marktdurchdringung im Fachhandel, gefolgt von A.S. Création (75%).

Hohe Produktqualität

Die beurteilten Unternehmen erfreuen sich insgesamt beim Fachhandel einer hervorragenden Reputation. Das zeigt schon der geringe Abstand in den Gesamtnoten, die sich in einem engen Korridor von 1,95 bis 2,29 bewegen. Unterscheidungen sind oft nur beim Blick auf die zweite Stelle hinter dem Komma möglich. Bei der Detailbetrachtung fällt auf, dass die Unternehmen beim Fachhandel große Sympathien genießen. Hoch geschätzt wird über alle Anbieter hinweg insbesondere die Produktqualität. Und auch die Vertriebspolitik stößt bei den Befragten auf große Zustimmung. Schwächer fallen die Kriterien Marketing und Nachhaltigkeit aus.

Fazit der Fachhandelsumfrage Tapete 2024: Die Lieferanten haben allen Grund zur Freude, denn die Kunden sind sehr zufrieden mit ihren Leistungen, auch wenn es an der einen oder anderen Stelle noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Dies ist übrigens einer der Gründe, die Umfrage durchzuführen. Sie soll den Anbieter aufzeigen, an welchen Stellschrauben noch gedreht werden kann, um die Position im Fachhandel weiter zu stärken.

Die Ergebnisse der Umfrage sind allerdings mit leichten Unsicherheiten verbunden. Sie machen zwar tendenziell deutlich, wo Schwächen und Stärken liegen. Aber sie sind von temporären Einflüssen geprägt. Schon geringste Veränderungen wie ein Personalwechsel können die Meinung der Befragten beeinflussen. Dennoch ist die Umfrage eine wertvolle Basis für das unternehmerische Handeln. Als solche sollte sie gesehen werden und weniger als reines Marketinginstrument. Auch wenn es in der Natur der Sache liegt, dass aufgrund von Noten Rankings erstellt werden: Die Ergebnisse sollen in erster Linie eine Handreichung zur Verbesserung der eigenen Leistung darstellen. Wer dies in Angriff nimmt, steht vielleicht im kommenden Jahr noch besser da.

Noch ein paar Worte zur Struktur: Befragt werden ausschließlich Fachhändler, die über ein hochwertiges Sortiment verfügen. Die Mehrheit (57,2%) der Befragten beschäftigen bis zu zehn Mitarbeiter.

Die Lieferanten in der Detailbetrachtung:

A.S. Création
Top bei Lieferschnelligkeit
und Vertriebspolitik

A.S. Création ist der einzige börsennotierte Tapetenhersteller in Deutschland. 1974 von Franz Jürgen Schneider gegründet, hat sich das Gummersbacher Unternehmen zum deutschen Marktführer entwickelt. Wie alle Tapetenanbieter leidet es jedoch unter der mangelnden Nachfrage und hat darauf bereits mit Restrukturierungsmaßnahmen und einem Fokus auf margenstärkere Sortimentsteile reagiert. Seit dem vergangenen Jahr bietet A.S. Création zusätzlich zu Tapeten auch Farben an. In der Fachhandelsumfrage rangiert das Unternehmen stets im oberen Bereich des Rankings. Gegenüber dem Vorjahr rückte es mit der Note 2,07 um zwei Plätze auf Rang zwei vor und liegt damit knapp hinter der Marburger Tapetenfabrik. Die Stärken des Herstellers sind seine Vertriebspolitik und die Lieferschnelligkeit, dafür erhielt er Bestnoten. Darüber hinaus wird A.S. Création für seinen Außendienst, Produktinnovation, Markenstärke sowie Nachhaltigkeit geschätzt.

Eijffinger
Die besten Zukunftsperspektiven

Eijffinger ist ein niederländischer Hersteller von Tapeten und Stoffen, der immer wieder durch außergewöhnliche und farbenfrohe Designs auffällt. Gegründet wurde das Unternehmen 1875 von Anna Eijffinger und ihrem Mann Theo als Tapetengeschäft in Den Haag. Heute werden die Kollektionen im eigenen Designatelier in Zoetermeer entwickelt und weltweit vertrieben. Im deutschen Fachhandel ist der Lieferant sehr beliebt. Das zeigt die gute Note 2,09, mit der Eijffinger auf die Marburger Tapetenfabrik, A.S. Création und Omexco folgt. Führend ist das Unternehmen in den Kriterien Qualität des Innendienstes und Zukunftsperspektiven. Es kann sich zudem über einen hohen Sympathiewert und eine gute Bewertung der Produktinnovationen freuen. Weniger angesehen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Erismann
Konstante Bewertung

Erismann schneidet wie im Vorjahr mit der Note 2,20 ab. Das Familienunternehmen aus Breisach ist traditionell im Fachhandel für sein Preis-Leistungs-Verhältnis gut angesehen. Auch sonst kann es sich nicht über die Beurteilung in den einzelnen Kriterien beschweren. Allerdings bieten sich mit Blick auf die Wettbewerber Maßnahmen an, um das Ansehen im deutschen Fachhandel weiter zu verbessern. Vor allem der wichtige Sympathiewert könnte gesteigert werden.

Essener/Schmitz Tapeten
Sonderstellung als Verlage

Essener und Schmitz Tapeten Import-Gesellschaft haben es schwer, als Verlage unter großen Herstellern als Anbieter im Fachhandel mit dem Leistungskatalog zu punkten. Doch erzielen sie jedes Jahr aufs neue ein respektables Ergebnis. In diesem Jahr vergaben die Befragten den beiden Verlagen von Christian Schmitz die Note 2,29.

Grandeco
Herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Grandeco ist wie Gebr. Rasch aus Bramsche eine Tochter der belgischen Unternehmensgruppe The Wallfashion House. Hochwertige und moderne Tapeten sind das Markenzeichen des Unternehmens. Wie die deutsche Schwester wird es mit der Gesamtnote 2,10 bewertet. Herausragend ist es mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus punktet Grandeco mit seinem Außendienst und seiner Produktqualität. Bei Lieferzuverlässigkeit und -schnelligkeit ist noch Luft nach oben.

Marburger Tapetenfabrik
Gesamtnote nochmals verbessert

Die Marburger Tapetenfabrik ist wieder einmal der Favorit im deutschen Fachhandel. Wie schon im Vorjahr hat das Familienunternehmen aus Kirchhain den ersten Platz erobert, mit der Note 1,95 nach 2,02 im Vorjahr. Ganze sechs von insgesamt 15 Einzelkriterien führt die Kreativschmiede an: Produktqualität, Produktinnovation, Qualität Innen- und Außendienst, Reklamationsbearbeitung und Nachhaltigkeit. Außerdem liegt die Marburger Tapetenfabrik in vier von fünf zusammenfassenden Kategorien vorn. Dies sind Mensch, Service, Produkt und Management. Mit diesen Ergebnissen übergibt der geschäftsführende Gesellschafter Ullrich Eitel seinen Kindern ein gut geführtes Unternehmen, in dem seit vergangenem Jahr auch Paul Eitel neben Wolf Kappen und Alexander Kubsch als Geschäftsführer fungiert. Die Wege für weiteren Erfolg sind geebnet.

Omexco
Der sympathischste Lieferant

Omexco darf sich wieder sympathischster Tapetenanbieter im Fachhandel nennen. Weiter überzeugt das belgische Unternehmen, das sehr hochwertige Tapeten herstellt, mit Lieferzuverlässigkeit und seiner großen Markenstärke. Insgesamt siedelten die Befragten Omexco mit der Note 2,07 auf Platz zwei an. Deutlich verbessern könnte der Hersteller sein Serviceangebot in den Bereichen Innen- und Außendienst.

Gebr. Rasch
Zukunft gesichert

Gebr. Rasch gehört seit diesem Jahr mehrheitlich zur belgischen Unternehmensgruppe The Wallfashion House und ist damit eine Schwester von Grandeco. Familie Rasch bleibt weiter an dem Unternehmen beteiligt, das 1861 gegründet wurde. Sie hatte sich angesichts der Krise in der Tapetenbranche für die Partnerschaft entschieden, um die Zukunft des ihres Unternehmens über dringend notwendige Investitionen zu sichern. Im Fachhandel ist Rasch sehr beliebt, mit marginalem Abstand das drittsympathischste Unternehmen hinter Omexco und Eijffinger. Führend ist der Hersteller im Einzelkriterium Marketing. Insgesamt erhielt der traditionsbewusste Tapetenanbieter, der sich unter anderem einen Namen mit der Bauhaus-Kollektion erobert hat, die Note 2,10.

| Cornelia Küsel

BTH Heimtex Fachhandelsbarometer Tapeten 2024
Panel und Methodik

Das BTH Heimtex/Research for Future-Kundenbarometer wird in zwei Schritten durchgeführt: Im ersten Schritt wird abgefragt, bei welchen Anbietern der Fachhandel ordert, woraus sich der Verbreitungsgrad der einzelnen Lieferanten ergibt. Diese Befragung erfolgt gestützt, aber offen. Die Befragten können zusätzliche Bezugsquellen zu den von BTH Heimtex vorgegebenen nennen. Im zweiten Schritt bewerten die Händler detailliert einzelne Anbieter mit Noten von 1 (sehr gut) bis 5 (mangelhaft bis schlecht). Für jedes Unternehmen werden dabei 14 Leistungskriterien abgefragt, darunter objektiv messbare, aber auch subjektiv empfundene. 150 Fachhändler wurden im September 2024 befragt: klassischer Facheinzelhandel, Handwerksbetriebe mit Ladengeschäft und entsprechenden Handelsaktivitäten sowie Fachmärkte in ganz Deutschland, regional verteilt im Norden, Süden, Osten und Westen. Nicht in diese Befragung eingegangen sind Filialisten, der Großhandel und Kooperationszentralen sowie Großflächenanbieter wie Discounter und C+C-Betriebe.
Marburger Tapetenfabrik verteidigt Spitzenstellung
Foto/Grafik: SN-Verlag
Sieger nach Kriterien
Marburger Tapetenfabrik verteidigt Spitzenstellung
Foto/Grafik: SN-Verlag
Ranking nach Durchschnittsnoten
Marburger Tapetenfabrik verteidigt Spitzenstellung
Foto/Grafik: SN-Verlag
Bei welchen Anbietern von Tapeten kauft der Fachhandel ein?
Marburger Tapetenfabrik verteidigt Spitzenstellung
Foto/Grafik: SN-Verlag
Die Unterschiede liegen im Detail
Marburger Tapetenfabrik verteidigt Spitzenstellung
Foto/Grafik: SN-Verlag
Die einzelnen Rankings
Marburger Tapetenfabrik verteidigt Spitzenstellung
Foto/Grafik: SN-Verlag
Begrüßen Sie es, dass die Tapetenanbieter die Zahl neuer Kollektionen reduzieren?
Die Nachfrage nach Tapeten ist deutlich gesunken, wenn überhaupt, wird meist nur noch eine Wand tapeziert. Als Reaktion auf das Marktumfeld haben die Tapetenanbieter die Zahl ihrer neuen Kollektionen deutlich reduziert. Dadurch sparen sie Entwicklungs- und Herstellungskosten, der Handel muss nicht mehr soviel Ware einlagern. Von den Fachhändlern wird der Schritt ihrer Lieferanten positiv gesehen. Nach der Umfrage wird er von satten 97 % begrüßt. Nur 3 % sind damit nicht einverstanden. Somit werden Verlage und Hersteller bei ihrer neuen Strategie unterstützt.
aus BTH Heimtex 12/24 (Wirtschaft)