CEI-Bois Verband der Europäischen Holzbearbeiterindustrie
CEI-Bois bestätigt Vorstand und passt Agenda an
Vor dem Hintergrund des kürzlich gewählten neuen Europäischen Parlaments fand Ende November 2024 online die Herbst-Generalversammlung von CEI-Bois statt, dem Europäischen Verband der holzverarbeitenden Industrie. Die Delegierten vertraten den gesamten Mitgliederkreis, der 16 Länder und 22 europäische und nationale Organisationen umfasst, die gemeinsam mehr als 180.000 Unternehmen vertreten. CEI-Bois bereitet sich auf einen neuen politischen Kontext und eine neue legislative Agenda vor und wird danach seine Aktivitäten 2025 ausrichten. 2024 konnte der Verband einiges im Sinne seiner Mitglieder erreichen, unter anderem die Fertigstellung des Carbon Removals Certification Framework, das die Speicherung von Kohlenstoff für mindestens 35 Jahre in langlebigen Naturprodukten wie Holz anerkennt und den Abschluss des EU finanzierten Projekts "Resilient Wood", das die Attraktivität des Holzsektors als Arbeitgeber erhöhen soll.
Darüber hinaus bestätigte die Generalversammlung den Vorstand, dessen Mandate bis November 2026 verlängert wurden. Mitglieder des Gremiums sind Sampsa Auvinen, der als Vorsitzender wiedergewählt wurde, Dr. Denny Ohnesorge (HDH Deutschland), Michael Pfeifer (FV Holzindustrie, Österreich), Mathias Fridholm (SFIF & TMF, Schweden), Filip De Jaeger (Fedustria, Belgien), Stephen King (TDUK, Vereinigtes Königreich), Ana Dijan (Kroatischer Holzcluster, Kroatien), Rob van Hoesel (FEFPEB, Niederlande) und Antti Koulumies (FFIF & FWIF, Finnland).
aus
Parkett Magazin 01/25
(Wirtschaft)