Laurence Maes im Interview

"Bei uns steht der Mehrwert für den Verarbeiter und Endverbraucher im Mittelpunkt"


Unilin Flooring will die Münchner BAU nutzen, um seinen Bekanntheitsgrad als europäischer Hersteller zu erhöhen, seine Marktpräsenz vor allem in Deutschland und Österreich zu stärken und sein breites Portfolio ins Rampenlicht zu rücken - allem voran die Neuentwicklung Lumic, "eine völlig neue Produktkategorie". "Wir wollen zeigen, dass wir auch in herausfordernden Zeiten an der Spitze von Design, Technologie und Nachhaltigkeit stehen", unterstrich Laurence Maes, General Manager DA und Belux, im Gespräch mit Parkett Magazin.


Mitte Januar öffnet die BAU in München ihre Tore - und Unilin Flooring stellt aus. Wenn ich mich richtig erinnere, haben Sie die letzte BAU im
April 2023 geschwänzt. Und es gibt durchaus nicht wenige Marktbegleiter, die einen Messeauftritt heutzutage als zu teuer und ineffizient bezeichnen. Was ist Ihre Motivation? Was versprechen Sie sich von der Messe?

Laurence Maes: Die BAU in München ist für uns eine der wichtigsten Plattformen, um unser Unternehmen, unsere Innovationen und unsere Vision für die Zukunft der Bau- und Designbranche zu präsentieren. Tatsächlich haben wir die letzte BAU im April 2023 aus strategischen Gründen ausgelassen, aber wir sehen die Messe nach wie vor als eine entscheidende Gelegenheit, um direkt mit unseren Kunden, Partnern und Branchenexperten in Kontakt zu treten.

Unsere Motivation für die Teilnahme an der kommenden BAU im Januar 2025 ist klar: Wir wollen zeigen, dass Unilin Flooring auch in herausfordernden Zeiten an der Spitze von Design, Technologie und Nachhaltigkeit steht. Wir sind uns bewusst, dass Messen eine Investition erfordern, aber wir glauben, dass der direkte Dialog, das Erlebnis unserer Produkte vor Ort und die Inspiration, die die BAU bietet, diesen Aufwand rechtfertigen.

Von der Messe versprechen wir uns, wertvolle Rückmeldungen zu unseren aktuellen Innovationen zu erhalten, neue Partnerschaften zu knüpfen und natürlich unsere bestehende Marktposition weiter zu stärken. Darüber hinaus sehen wir die BAU als eine Bühne, auf der wir nicht nur unsere Produkte präsentieren, sondern auch Impulse für die gesamte Branche setzen können - sei es durch nachhaltige Lösungen oder durch die Förderung neuer Designtrends.

Warum lohnt es sich, Ihren Stand aufzusuchen?

Für bodenbelagsinteressierte Messebesucher bietet unser Stand auf der BAU 2025 eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Trends und Innovationen im Bereich Bodenbeläge hautnah zu erleben. Wir präsentieren mit den beiden Marken Quick-Step und Moduleo nicht nur unsere innovativen Produkte, sondern auch umfassende Lösungen, die Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Zudem haben wir die Division "Technologies" auf unserem Nachbarstand. Und da weiß man schon, dass es sich um einen Messestand der Innovationen handelt.

Natürlich können sich Besucher auf exklusive Einblicke in unsere neuesten Kollektionen freuen, die mit modernster Technologie und einem Fokus auf Design entwickelt wurden. Von innovativen Verlegesystemen bis hin zu nachhaltigen Materialien - bei uns steht der Mehrwert für den Verarbeiter und Endverbraucher im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, Inspiration zu bieten und gleichzeitig konkrete Lösungen für die Anforderungen moderner Bau- und Renovierungsprojekte bereitzustellen - und alles "Made in Belgium".

Darüber hinaus legen wir großen Wert auf den persönlichen Austausch: An unserem Stand stehen unsere Experten bereit, um individuelle Fragen zu beantworten, Projekte zu besprechen und Partnerschaften zu fördern. Wir laden alle Messebesucher herzlich ein, die Welt von Unilin Flooring kennenzulernen und die Zukunft des Bodenbelags mit uns zu entdecken.

Ihre Neuentwicklung Lumic haben Sie auf den Flanders Flooring Days 2024 erstmalig einem ausgewählten Publikum gezeigt, nun folgt der offizielle Launch. Sie bezeichnen Lumic als neue Produktkategorie - weshalb? Was ist das Besondere?

"Lumic" ist für uns mehr als nur ein neues Produkt - es ist der Beginn einer völlig neuen Produktkategorie im Bereich Bodenbeläge. Der Grund, warum wir Lumic so definieren, liegt in seiner einzigartigen Kombination von Eigenschaften, die bisher in keiner bestehenden Produktgruppe vollständig vereint wurden.

Das Besondere an Lumic ist seine revolutionäre Materialtechnologie, die außergewöhnliche Robustheit, eine herausragende ästhetische Vielseitigkeit und eine nachhaltige Fertigung miteinander verbindet. Lumic vereint das Beste aus verschiedenen Welten: die optische Perfektion von Designböden, die technische Leistungsfähigkeit von Laminat - oder, wie wir es in Deutschland und Österreich nennen, Hydro-
seal Naturboden - die Anmutung von Parkett und eine umweltfreundliche Herstellung, die den Anforderungen der heutigen Zeit entspricht.

Wir haben Lumic erstmals während der Flanders Flooring Days einem exklusiven Publikum vorgestellt, um erstes Feedback von Branchenexperten zu erhalten - und die Resonanz war überwältigend positiv. Unser Ziel ist es, nicht nur neue Standards für Design und Funktionalität zu setzen, sondern auch die Art und Weise zu verändern, wie Menschen Bodenbeläge erleben und nutzen.

Wo und wie wird Lumic produziert? Und hat sich seit der Preview im Mai 2024 noch etwas an dem Produkt geändert?

Lumic wird in unseren hochmodernen Produktionsstätten in Wielsbeke, Belgien hergestellt, wo wir modernste Technologien mit nachhaltigen Fertigungsprozessen kombinieren. Besonders wichtig ist uns, dass Lumic unter Berücksichtigung strenger Umweltstandards produziert wird. Die verwendeten Materialien und Herstellungsverfahren sind darauf ausgelegt, die ökologischen Auswirkungen zu minimieren, ohne Kompromisse bei Qualität oder Design einzugehen.

Seit der ersten Vorstellung von Lumic im Mai 2024 haben wir das Produkt weiterentwickelt und auf Basis des Feedbacks unserer Partner und Experten einige Feinabstimmungen vorgenommen. Diese Weiterentwicklungen machen Lumic zu einem Produkt, das sowohl technisch als auch ästhetisch den höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Kannibalisieren Sie damit nicht Ihre
anderen Produkte?

Wir sehen Lumic nicht als Konkurrenz zu unseren bestehenden Produkten, sondern als eine wertvolle Ergänzung unseres Portfolios. Jede unserer Produktlinien erfüllt spezifische Anforderungen und spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Lumic wurde entwickelt, um eine ganz neue Kategorie im Markt zu bedienen - Kunden, die nach einer innovativen Kombination aus Design, Leistung und Nachhaltigkeit suchen, die bisher in dieser Form nicht verfügbar war.

Anstatt andere Produkte zu kannibalisieren, erweitert Lumic unser Angebot und ermöglicht es uns, neue Märkte zu erschließen und zusätzlichen Mehrwert für unsere Partner und Kunden zu schaffen. Wir glauben, dass diese Vielfalt in unserem Sortiment uns als Marke stärkt und unseren Kunden die Freiheit gibt, genau das Produkt zu wählen, das ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Neue Produktentwicklungen müssen
heute nachhaltig sein. Inwiefern erfüllt
Lumic diesen Anspruch?

Lumic erfüllt die heutigen Anforderungen an eine nachhaltige Produktentwicklung in hervorragender Weise, insbesondere durch die Verwendung von recyceltem Holz und ein Design, das eine Wiederverwendung und ein Recycling am Ende des Lebenszyklus ermöglicht.

Welche sind die primären Zielmärkte -
und Einsatzbereiche - für Lumic?

Dank seiner Nachhaltigkeit, Vielseitigkeit und ästhetischen Qualität ist Lumic für eine Vielzahl von Zielmärkte und Anwendungen geeignet.

Und wo sortieren Sie Lumic im deutschsprachigen Markt ein - preislich, Distributionswege?

Im deutschsprachigen Markt wird Lumic unter dem Quickstep-Markennamen eingeführt.

Wie begleiten Sie die Neueinführung marketingmäßig?

Die Markteinführung von Lumic unter dem Quickstep-Markennamen wird durch eine umfassende und zielgerichtete Marketingstrategie unterstützt. Dabei liegt der Fokus auf der Kombination aus Nachhaltigkeit, Design und Qualität, die sowohl bestehende als auch neue Kundengruppen anspricht.

Wie kommt Hydroseal Naturboden ansonsten im Markt an?

Hydroseal Naturboden hat sich in den letzten Jahren zunehmend als ein innovatives und nachhaltiges Produkt auf dem Markt etabliert.

Gibt es Überschneidungen mit Ihren
klassischen Laminatböden?

Ja, es gibt einige Überschneidungen zwischen unseren klassischen Laminatböden und anderen Produkten in unserem Sortiment, insbesondere wenn es um Ästhetik, Funktionalität und Verwendung geht.

Stichwort Laminatböden: Diese sind Ihre Keimzelle und Kernkompetenz. Sie selbst sprechen von der "Mission Laminatboden". Wie sieht diese aus?

Die "Mission Laminatboden" ist das Herzstück unseres Unternehmens und spiegelt unsere Kernkompetenz wider, die sich auf hochwertige, langlebige und kosteneffiziente Bodenbeläge konzentriert.

Welche Kunden sehen Sie für
welches Ihrer Produkte?

Die Kunden für unsere Produkte variieren je nach Art des Produkts, und wir bedienen unterschiedliche Zielgruppen, die spezifische Bedürfnisse und Anforderungen haben.

Und welches Ihrer Produkte hat das größte
Potenzial für den deutschsprachigen Markt?

Wir haben für jeden Kundentyp eine Lösung in unserem Sortiment. Alle unsere Produkte bieten erhebliche Vorteile in Bezug auf Haltbarkeit, Design und Funktionalität, die den aktuellen Marktanforderungen und Verbrauchertrends entsprechen.

| Die Fragen stellte Claudia Weidt


Laurence Maes
Laurence Maes, gebürtig aus Kortrijk, hält einen Master in Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft der Universität Bern sowie einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen der Katholischen Universität Leuven. Sie startete ihre Karriere bei Proctor & Gamble, wo sie bis zum General Manager Belux für die Marke Wella Professional aufstieg, wechselte anschließend in die gleiche Position zu Coty und wurde nach einem kurzen Abstecher in die Reisebranche 2020 von Unilin Flooring als Verantwortliche für die Region Benelux der Division Modular geholt. 2023 übernahm sie zusätzlich als Geschäftsführerin die beiden Märkte Deutschland und Österreich.


Unilin Flooring
Unilin Flooring NV
8710 Wielsbeke
Ooigemstraat 3
Tel.: +49 56 675211
www.unilin.com

Präsident: Ruben Desmet

Division Modular
Geschäftsführerin DA, BELUX:
Laurence Maes
Verkaufsleiter Direktgeschäft: Steffen Weißkopf
Verkaufsleiter GH/DIY:
Philipp Glodek
Verkaufsleiter Parkett:
Thomas Mattieson
Marketingleiterin: Cordula Jahn
Produkte: Laminat, Hydroseal-
Naturböden, Parkett, Designböden
Marken: Quick-Step, Pergo,
Moduleo, Private Label
aus Parkett Magazin 01/25 (Wirtschaft)