Pallmann GmbH

Initiative Parkettprofi: Die Vorteile von Parkett breit kommunizieren

Seit über zehn Jahren unterstützt die von Pallmann gestartete und betriebene Initiative Parkettprofi Parkettlegerbetriebe bei ihren Marketingaktivitäten und spielt dabei das komplette Marketinginstrumentarium. Gemeinsam will man die Vorteile - und die Vielfalt - von Parkett an den Endverbraucher kommunizieren.

Das Spektrum ist weitgefächert und reicht von kostengünstigen Werbetools wie Flyer und Großflächenwerbung bis hin zu passendem Bild- und Textmaterial für den Internet-Auftritt und Social Media-Aktivitäten. Weiter initiiert das Parkettprofi-Team bundesweite Pressekampagnen. Die Kernbotschaft ist, dass Bauherren und Renovierer bei Überarbeitung ihres Holzbodens oder einer Neuverlegung auf den Profi vertrauen. "Redaktionelle Beiträge in der Lokalpresse oder in Special Interest-Titeln gelten als besonders glaubwürdig", erklärt Michael Röster von Parkettprofi die Intention dahinter. "Das liegt daran, dass die Artikel als unabhängige und objektive Informationsquellen wahrgenommen werden, während Anzeigen eindeutig als bezahlte Werbung erkennbar sind."

2024 wurden zwei Texte an die Redaktionen von Print- und Onlinemedien versandt. Unter der Headline "Renovieren statt rausreißen" wurden im Frühjahr die vielen Argumente aufbereitet, die für Parkett im Vergleich zu anderen Optionen sprechen. Beispielsweise, dass sich Parkett nach vielen Jahren der Nutzung wieder aufbereiten und frisch gestalten lässt, was Ressourcen schont und Geld für eine Neuanschaffung spart. Mit diesem Text konnten über 8 Mio. Leser erreicht werden. Der zweite Artikel drehte sich im Herbst um "Parkettböden für jeden Geschmack", stellte heimische Holzarten wie Nussbaum, Eiche und Kirschbaum vor, verglich sie und erläuterte, welche Holzart zu welchen Anforderungen passt. Selbstverständlich auch hier mit dem Rat, sich bei der Entscheidung für den richtigen Boden auf einen Fachmann zu verlassen. Die Reichweite lag hier per November 2024 bei 3 Mio. Lesern.

"Wir wollen den Forderungen der Handwerksbetriebe nach Unterstützung seitens der Industrie gerecht werden", betont Michael Röster. "Dazu gehört auch, dass wir unsere Ressourcen und Fachabteilungen nutzen und die Betriebe aktiv marketingtechnisch unterstützen und neue Impulse geben wollen."
aus Parkett Magazin 01/25 (Marketing)