Innung Schwaben für Parkett und Fußbodentechnik
Innung Schwaben: Gute besuchte Mitgliedertagung bei Adler Parkett
Die Mitgliederversammlung der Innung Schwaben für Parkett und Fußbodentechnik war Ende November 2024 bei Adler Parkett in Dirlewang im Allgäu mit 51 Teilnehmern sehr gut besucht. Nach der Begrüßung durch die Gastgeber der Inhaberfamilie Adler sowie Innungsobermeister Jens Bader standen zunächst eine Werksführung durch die Parkettmanufaktur sowie die Vorstellung des Produkte von Adler auf dem Tagesprogramm.
In punkto Fachtechnik informierte der TKB-Vorsitzende Dr. Norbert Arnold die Handwerker zum Trocknungsverhalten von mineralischen Estrichen sowie Estrichzusatzmitteln und vor allem zur KRL-Messung. Dabei ging er ausführlich und mit einfachen, praktischen Beispielen auf die Vorteile der Messmethode ein. In diesem Zusammenhang war es Obermeister Jens Bader wichtig, den teilnehmenden Innungsmitgliedern die KRL- Messmethode als alternative bzw. begleitende Messmethode zur bekannten CM- Messung näherzubringen.
Im weiteren Verlauf ging es um "Designbeläge in Kombination mit Warmwasserfußbodenheizung", den kürzlich vollzogenen Beitritt des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) in den Unternehmerverband des Deutschen Handwerks (UDH) und um die neu formierte Bundesfachgruppe "Holz, Bodenbeläge und Sportboden".
Erfreuliches meldete die Innung Schwaben schließlich noch entgegen dem allgemeinen Trend, nämlich steigende Mitgliederzahlen: "In der zurückliegenden Zeit konnten neue, teilweise auch jüngere Innungsbetriebe gewonnen werden", hob Bader hervor. Auf diese Zugänge ist der Obermeister besonders stolz. "Es zeigt, dass auch in etwas schwereren Zeiten der Zusammenhalt und der Austausch unter den Kollegen gefragt ist."
aus
Parkett Magazin 01/25
(Wirtschaft)